Krimmler Wasserfälle
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:15 h
- Länge
- 5,9 km
- Aufstieg
- 380 hm
- Abstieg
- 380 hm
- Max. Höhe
- 1.470 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Krimmler Wasserfälle haben eine Fallhöhe von 385 m und sind die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie bestehen aus drei Fallstufen der Krimmler Ache und befinden sich am Rand des Ortes Krimml (Salzburg) im Nationalpark Hohe Tauern.
Ein kinderwagengerechter Wanderweg führt direkt an dieses atemberaubende Naturschauspiel heran und gibt einen einzigartigen Blick auf die tosenden Wassermassen frei. So kann man den erfrischenden Sprühregen und die imposante Kraft des Wassers inmitten der traumhaften Kulisse des Nationalparks Hohe Tauern am eigenen Leib erleben.
Wegbeschreibung
In ca. 10–15 Gehminuten erreicht man vom Parkplatz aus den untersten Wasserfall (Kürsingerplatz). Ein vom Alpenverein in Serpentinen angelegter Aussichtsweg führt bis zur obersten Stelle (Gehzeit ca. 1:15 Std.). Von dort aus führt der Weg weiter in das Krimmler Achental. Zahlreiche Aussichtskanzeln erlauben dabei spektakuläre Ausblicke auf die tosenden Wassermassen der Krimmler Wasserfälle.






Steht man am Wanderweg direkt neben den tosenden Wasserfällen, sollte man sich Zeit nehmen, um die gesundheitsfördernden Kräfte (negativ geladene Wasser-Ionen) der Fälle auf den Körper wirken zu lassen. Die Krimmler Wasserfälle sind dauernde Anlaufstelle insbesondere für Lungenkranke und Menschen mit Auto-Immun-Erkrankungen.
Von Mitte April bis Ende Oktober ist der gebührenpflichtige Krimmler Wasserfallweg durchgehend geöffnet. Der Zugang von den Parkplätzen bis zum Kürsingerplatz am untersten Wasserfall ist behindertengerecht angelegt.
Anfahrt
Von Norden kommend (D, NL, ...): München – Kufstein – St. Johann in Tirol – Kitzbühel – Pass Thurn – Mittersill – Krimml oder München – Siegsdorf – Lofer – Zell am See – Mittersill – Krimml
Von Westen kommend (CH):Inntalautobahn – Ausfahrt Wörgl Ost – St. Johann in Tirol – Kitzbühel – Pass Thurn – Mittersill – Krimml oder Inntalautobahn – Ausfahrt Zillertal – Gerlos – Gerlospass – Krimml
Von Osten kommend: Wien – Salzburg – Bischofshofen – Zell am See – Mittersill – Krimml
Von Süden kommend (I, SLO): Tauernautobahn – Ausfahrt Bischofshofen – Zell am See – Mittersill – Krimml oder Plöckenpass – Lienz – Felbertauern – Mittersill – Krimml
Parkplatz
Für Wasserfallbesucher, die mit dem Auto oder Bus anreisen, sind in der Nähe der Krimmler Wasserfälle ausreichend Parkplätze vorhanden. Alle Parkplätze und Preise findet man auf der Website der Krimmler Wasserfälle.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Zell am See - von dort mit dem Bus oder der Pinzga-Bahn nach Krimml
-
Oberhalb der weltberühmten Krimmler Wasserfälle liegt die Hölzlahneralm auf 1.583 m Seehöhe. Entlang der drei Fallstufen der einzigartigen Wasserfälle ist die leichte Wanderung für die ganze Familie ohne große Umstände zu machen. Auch lockt das Krimmler Achental, welches eines der schönsten Hochtäler im Nationalpark Hohe Tauern ist.Man genießt das Tosen der Wassermassen und erfreut sich der heilenden Luft im Achental. Auch zahlreiche Wanderziele, wie die Birnlücke oder die beeindruckenden Berge, wie die Dreiherrenspitze oder die Reichenspitze lassen es zu einem besonderen Tal werden. Auf der Hölzlahneralm findet man traditionelles Ambiente, kombiniert mit modernen Annehmlichkeiten im Sinne des Umweltschutzes und genießt traditionelle Speisen in atemberaubendem Ambiente.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet