Leonardiweg - auf den Spuren des heiligen Leonhard
Anzeige
Tourdaten
Anspruch
T1
leicht
Dauer
1:40 h
Länge
3,7 km
Aufstieg
220 hm
Abstieg
220 hm
Max. Höhe
1.372 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Rundtour
Anzeige
Auf der Sonnenseite der Zillertaler Alpen erstreckt sich das weit verzweigte Wegenetz des Ahrntals. Früher waren diese Wege die einzigen Verbindungen zu den Höfen am Berg. Sie dienten den Gläubigen Bauern als Kirchwege, den Hirten und Jägern als Zustiege zu Almen und Revieren, zeichneten sich aber auch als bewährte Schmugglerwege aus.
Die einfache, familienfreundliche Wanderung von St. Jakob zum Skulpturgarten des Künstlers Jakob Oberhollenzer ist ein beliebter Themenweg im Südtiroler Ahrntal.
Das Museum im Kornkasten Steinhaus: Im Kornkasten des ehemaligen Kupferbergwerkes in Prettau ist ein Bergbaumuseum untergebracht, das Teil des Südtiroler Landesbergbaumuseums ist. Die Ausstellungsobjekte stammen zum größten Teil aus der bergbaukundlichen Sammlung der Grafen von Enzenberg und nun hier der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Ein Besuch lohnt sich. www.kornkasten.info
Anfahrt
Am schnellsten erreicht man das Ahrntal über die Brennerautobahn A 22
Autobahn A 22 – Ausfahrt Brixen/Pustertal ausfahren und der Staatstraße durch das Pustertal bis nach Bruneck folgen.
Am Kreisverkehr vor Bruneck geht es dann weiter Richtung Tauferer Ahrntal. Nach Sand in Taufers in nordöstliche Richtung über Luttach nach St. Jakob
Weiter bis nach St. Jakob und hinauf zur Kirche (Parkplatz) auf dem Hügel.
Parkplatz
Parkplatz bei der Kirche am Hügel.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zielbahnhof Bruneck (Brunico). Die Nord/Süd-Strecke verläuft über Innsbruck, Brenner, Bozen. Umsteigebahnhof ist meist Franzensfeste (Fortezza). Die Ost/West-Strecke verläuft über Lienz, Innichen, Franzensfeste.
Ab Bruneck erfolgt die Weiterreise mit dem Bus (Linie 450) oder per Taxi.