Wanderung zum Birgitzköpflhaus von der Birgitzer Alm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 3,8 km
- Aufstieg
- 460 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.021 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Mittelschwere Wanderung in den Stubaier Alpen in der Region Insbruck in Tirol: Auf dieser Tour geht es vom Parkplatz Axamer Lizum hinauf zum Birgitzköpflhaus. Von dessen Terrasse genießt man einen unglaublichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt.

Foto: Innsbruck Tourismus
💡
Wer müde Beine hat oder eine knieschonendere Alternative möchte, kann mit dem Birgitzköpfllift zurück ins Tal fahren.
Anfahrt
Ins Axamer Lizum
Parkplatz
Parkplatz Axamer Lizum
-
Die Birgitzer Alm auf 1.808 m Seehöhe ist eine gute Adresse. Für schöne Aussichten und gute Bewirtung. Die Alm liegt genau an der Waldgrenze, ein Stück unterhalb des Birgitzköpfls (1.982 m) gegenüber der Axamer Lizum unweit von Innsbruck.Von der netten Terrasse eröffnet sich ein tolles Bergpanorama: Die wunderbaren Kalkkögel mit ihrer höchsten Erhebung, der Schlicker Seespitze (2.804 m) sind genauso zu sehen wie die Nockspitze (auch Saile, 2.404 m), das Hoadl (2.340 m) und das traumhafte Karwendelgebirge auf der anderen Seite des Tiroler Inntals.Ob im Sommer zu Fuß oder mit dem Mountainbike, im Winter mit der Rodel, den Schneeschuhen oder als Winterwanderung – die Birgitzer Alm ist immer ein lohnenswertes Ziel. Direkt am Haus führt zudem die sehr beliebte Skiroute auf das Birgitzköpfl vorbei. An schönen Tagen kann dementsprechend viel los sein.Wer es ganz gemütlich angehen will, erreicht die Alm auch mit Unterstützung des Birgitzköpfllifts, aber Achtung: Im Sommer fährt der nur an den Wochenenden. Von der Bergstation muss man dann zwar trotzdem noch ein Stückchen gehen, aber Höhe ist keine mehr zu machen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Mit gigantischem Blick über das Tiroler Inntal liegt dieser Stützpunkt direkt im Skigebiet der Axamer Lizum.Ebenfalls direkt beim voll bewirtschafteten Birgitzköfplhaus, zu dem noch eine Hütte für Selbstversorger gehört, befindet sich ein Klettergarten. Kletterkurse kann man buchen. Abgesehen von den Möglichkeiten zu wandern oder zu klettern, wird von den Hüttenwirten auch Rafting und Canyoning angeboten.Im Winter fährt man Ski, wandert mit den Schneeschuhen oder genießt die herrliche Skitour auf die Nockspitze. Sonst sind von der Hütte aus keine Skitouren möglich, dafür aber auf die Hütte: von Mutters, Adelshof, Götzens und der Axamer Lizum.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet