Von Colfosco auf den Sassongher Berg
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:25 h
- Länge
- 10,3 km
- Aufstieg
- 1.099 hm
- Abstieg
- 1.252 hm
- Max. Höhe
- 2.664 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Gipfeltour auf den Sassongher, dem Hausberg von Corvara. Von seinem Gipfel überblickt man die Bergwelt der Dolomiten von der Puez-Hochfläche bis zum Kreuzkofel und in die Sellagruppe.
Man erreicht den Sassongher-Gipfel (2.2665 m) von Corvara. Der drahtseilversicherte Gipfelanstieg und ist mit entsprechender Ausrüstung einfach zu besteigen und ist ein lohnendes Ziel für Bergwanderer.
Der Rückweg erfolgt über die Gardenaciahütte nach La Villa
Die Wanderung bzw. den Abstieg etwas abkürzen kann man gegen Ende: Oberhalb der Sponata-Hütte führt der Gardenaccia Sessellift hinunter nach La Villa / Stern.
Parkplatz
Brenner Autobahn A22 bis Ausfahrt Brixen, Pustertaler Strasse SS49, bis S.Lorenzen, Gadertaler Strasse SS244, Alta Badia;
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn
Die Bahnhöfe in der Nähe von Alta Badia sind:
Bruneck - 37 Km
Brixen - 65 Km
Bozen (via Grödnerjoch) - 72 Km (via Bruneck) - 100 Km
Zwischen Alta Badia und den Zugbahnhöfen verkehren mehrmals täglich Linienbusse der Busgesellschaft SAD. Auskünfte unter www.sad.it
Mit dem Flugzeug
Bozen - 100 km
Innsbruck - 130 km
Treviso - 180 km
Venedig - 200 km
Mailand/Bergamo - 310 km
Mailand/Malpensa - 400 km
Informationen: www.suedtirolbus.it – www.cortinaexpress.it
-
Die Jimmi-Hütte am Grödner Joch ist im Winter wie im Sommer ein beliebtes Einkehrziel. Die auf 2.220 m gelegene Hütte bietet in den liebevoll eingerichteten Tiroler Stuben gemütliche Atmosphäre und schmackhafte, stilvolle Küche an.Die schöne Panoramaterrasse bietet genügend Platz zum Erholen und Genießen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Im Herzen von Alta Badia, einer Ferienregion mit schier unendlichen Bergsport-Möglichkeiten, in Colfosco/Kolfuschg oberhalb von Corvara liegt die Ütia Col Pradat. Und in was für einer Lage in den Dolomiten. Die Ütia - Ladinisch für Schutzhütte und auch Abtei - hat es sich am Fuße des Sassonghers, ein Gipfel wie ihn nur die Dolomiten hervorbringen können, bequem gemacht. Richtung Norden dehnt sich der Naturpark Puez-Geisler mit den Puez-Spitzen und der, einer Fels- und Steinwüste ähnlichen Gardenaccia-Hochfläche aus. Die Hütte macht es Gästen recht einfach zu ihr hinaufzukommen. Sie steht direkt neben der Bergstation der Col-Pradat-Gondelbahn. Das Berghaus ist der Dolomiten-Balkon von dem aus auf die Marmolada, die Tofana, den Langkofel geschaut und in das Mittagstal gespäht werden kann. Das Tal ist ein Kar im Norden des Sella-Massivs, das Wanderer und Skitouren-Geher magisch anzieht und ihre Begeher fordert. Die Col-Pradat-Hütte ist nahezu das gesamte Bergjahr Anlaufstelle für Bergsteiger, Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuhwanderer, Skitourengeher, Rodler und Skifahrer (Sellaronda-Zugang!). Die Hütte spannt kulinarisch einen breiten Bogen. Jeder Anspruch, von der schnellen Jause bis zum Austernessen, wird erfüllt. Kinderwünsche an die Hütte sollen am Spielplatz und im Streichelzoo erfüllt werden. Alpinisten-Wünschen gehen rundum die Hütte alle in Erfüllung. Den Sassongher-Gipfel erreicht man in einer Gehzeit von 1:30 Stunden. Auf das Grödner Joch braucht man 2 Stunden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet