Almen und Seen
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:05 h
- Länge
- 6,8 km
- Aufstieg
- 130 hm
- Abstieg
- 120 hm
- Max. Höhe
- 894 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mittelschwierige, dennoch familienfreundliche Wanderung mit wenig Höhenunterschieden im Gebiet zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl in den Chiemgauer Alpen (Bayern). Auf der Alm angelangt, darf man sich eine zünftige Jause schmecken lassen.
💡
Einkehr: Dandl Alm und Langenbauern Alm. Letztere lockt mir eigener Käseherstellung.
Die warmen Seen des 3-Seen-Gebietes laden im Sommer zum Badespaß ein.
Die warmen Seen des 3-Seen-Gebietes laden im Sommer zum Badespaß ein.
Anfahrt
auf der Autobahn (A8) München-Salzburg bis Ausfahrt Siegsdorf, weiter auf der Landstraße über Eisenärtzt nach Ruhpolding. Von Ruhpolding der Beschilderung Freizeitpark folgend dann über Vorderbrand und Brand nach Urschlau.Parkplatz
Parkplatz UrschlauÖffentliche Verkehrsmittel
Bus von Reit am Winkl zum Ausgangspunkt Urschlauzurück vom Zielpunkt am Weitsee mit Linienbus Reit im Winkl - Ruhpolding
-
Das Hochfellnhaus (1.669 m) ist nicht nur das höchstgelegene Gasthaus im Chiemgau, sondern auch der Ausblick auf das Voralpenland, den Bayrischen Wald sowie auf die Alpenkette mit Watzmann, Göll und dem Dachstein sucht seinesgleichen. Gastfreundschaft wird von Wirtsfamilie Meier großgeschrieben. So freuen sich Wanderer, die das Hochfellnhaus zu Fuß erreichen und Besucher die mittels Seilbahnunterstützung nach oben kommen über hausgemachte Kuchen und selbst gebackenes Brot.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Auf der Winklmoosalm, einem weit ausgedehnten Gebiet mit prachtvollen Almwiesen zwischen der Steinplatte (1.869 m) und dem Dürrnbachhorn (1.776 m) im Gebiet der Chiemgauer Alpen, liegt die ganzjährig geöffnete und ausgesprochen kinderfreundliche Traunsteiner Hütte. Im Sommer treffen sich hier die Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker, im Winter Schneeschuhwanderer, Skifahrer, Skitourengeher, Langläufer und Rodler.Die Gipfeltouren – ob nun für Wanderer oder Skitourengeher – können sich durchaus in die Länge ziehen. Auf das Sonntagshorn etwa (1.961 m) muss man mit gut 5 h Gehzeit rechnen. Es gibt freilich auch deutliche kürzere wie auf das Dürrnbachhorn (1.776 m, maximal 2 h Gehzeit), und auch die Hütte an sich ist auf sehr kurzem Weg zu erreichen. Den allerschönsten Ausblick genießt man von der Kammerköhralm aus, von wo aus man auch noch den Gipfel des Kammerköhrs (1.506 m) erreichen kann. Und von Unken im Salzburger Land führt eine wunderschöne Mountainbiketour auf die Hütte.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet