Vom Birgsautal aufs Fellhorn
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:15 h
- Länge
- 3,5 km
- Aufstieg
- 70 hm
- Abstieg
- 70 hm
- Max. Höhe
- 2.038 m
Details
Blumenfelder und Gebirgssee in den Allgäuer Alpen (Bayern): Zwischen Anfang Juni und Ende Juli, jährlich variierend je nach Wetterlage und im Winter gefallener Schneemenge in Bayern, tauchen große Alpenrosenfelder das Fellhorn in den Allgäuer Alpen an vielen Stellen in ein leuchtendes Rot. Zu dieser Zeit gibt es besonders in Bergstationsnähe aber auch Margeriten, Glockenblumen und verschiedene Enzianarten zu bestaunen, die teilweise auch noch bis in den August und September hinein blühen.
Eine kurze Tour mit Seilbahnunterstützung, die gut mit dem Kinderwagen zu bewältigen ist, besonders auch, da man praktisch alle Treppenstufen beim Ein- und Ausstieg der Großkabinen-Gondelbahn mit Aufzügen umgehen kann (bitte an Kasse bzw. an Mittelstation dem Personal Bescheid geben). Wer möchte kann auch vom Gipfelrestaurant in rund 15 min auf den Fellhorngipfel mit 2.038 m wandern.





Diese Tour stammt aus dem Buch „Wandern mit dem Kinderwagen Allgäu“ von Eduard und Sigrid Soeffker, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Route kann auch mit einem Doppelkinderwagen bestritten werden – der Schlappoldsee kann dann allerdings nur halb umrundet werden.
Das Gipfelrestaurant Fellhorn, 1.967 m, der Berggasthof Schlappoldsee (Mittelstation), 1.780 m, die Fellhornstuben, 914 m, und die Gaststätte Faistenoy bieten sich für eine kurze Rast an.
Anfahrt
Von Sonthofen auf der B 19 kommend am Kreisverkehr kurz vor Oberstdorf (unmittelbar nach dem McDonald’s) die erste Abfahrt Richtung Kleinwalsertal nehmen und der Beschilderung zur Fellhornbahn folgen, indem man nach ca. 1,5 km links abbiegt, die zweite nach rechts einbiegt und ca. 7 km der Straße folgt.
Mit der Fellhornbahn bis zur Bergstation und Fellhorn-Gipfelbahn bis zum Gipfelrestaurant.
Parkplatz
Talstation der Fellhornbahn, 914 m, Faistenoy 10 (kostenpflichtig).
-
Am Fellhorn (2.038 m) im Allgäu gelegen, ist die Alpe Schlappold auf einer Seehöhe von 1.700 m die höchstgelegene Sennalpe Deutschlands. Sie wird seit 300 Jahren als genossenschaftlicher Betrieb geführt und im Hochsommer werden täglich ca. 1.000 Liter Milch zu würzigem Bergkäse und verschiedenen Milchprodukten verarbeitet. Für Familien (auch mit dem Kinderwagen möglich) ist der Zustieg von der Bergstation der Fellhornbahn die bequemste und einfachste Möglichkeit zur Alpe Schlappold zu kommen. Für jene, die die sportliche Herausforderung suchen, gibt es unzählige Möglichkeiten und gut präparierte Wege zur Alpe. Die Gegend herum entpuppt sich als kleines Paradies für Kinder, denn es gibt sehr viel zu entdecken und zum ausprobieren. Der Streichelzoo mit Hasen und Ziegen sowie der Spielplatz ziehen die Kleinen in ihren Bann.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet