16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Barrierefrei ins Naturschutzgebiet Grabenstätter Moos

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T1 leicht
Dauer
0:29 h
Länge
2,1 km
Aufstieg
– – – –
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
524 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Durch die Verlandung des Chiemsees in den vergangenen zweihundert Jahren entstand das „Grabenstätter Moos" in den Chiemgauer Alpen und ist heute ein kleines Paradies für seltene Vogel-und Pflanzenarten. Verschiedenste Orchideen und Heilkräuter finden sich ebenso wie z.B. Blaukehlchen, Rohrsänger Darmingimpe und Eisvogel.

Wie die meisten Moore ist auch dieses sehr eben und dadurch optimal für barrierefreie Wege geeignet. Die Asphaltierung macht es sogar noch einfacher. Etwa eine halbe Stunde lang ist man unterwegs und kann den Blick in die weitläufige Ferne schweifen lassen.

💡

Die spektakulärste Pflanze des Moors ist für viele die „Sibirische Schwertlilie", die auch das Wahrzeichen Grabenstätts ist und eine Höhe von 120cm erreichen kann. Wer ein ein nettes Andenken an den Ausflug erstehen möchte kann sich das Märchenbüchlein „Sibis" für Kinder und Erwachsene in der Tourist-Information kaufen.

Bergwelten entdecken