Naturschutzgebiet Grabenstätter Moos
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 0:30 h
- Länge
- 2,1 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 524 m
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Viele Erlebnisse und Ein- bzw. Ausblicke bleiben Rollstuhlfahrern aufgrund mangelnder Barrierefreiheit verwehrt – vor allem wenn es um Wander- und Bergtouren geht. Auf dieser Tour ist das allerdings anders. Die Wanderung führt nämlich durch die Moorlandschaft des Grabenstätter Moos in den Chiemgauer Alpen in Bayern und ist fast „brettleben“.
Zusätzlich bietet der Weg auch einen durchgehend freien Blick, damit auch sitzende Personen die Landschaft voll und ganz in sich aufsaugen können.
Zusätzlich bietet der Weg auch einen durchgehend freien Blick, damit auch sitzende Personen die Landschaft voll und ganz in sich aufsaugen können.

Foto: Chiemgau Tourismus
💡
Das Grabenstätter Moos steht seit 1954 unter Naturschutz und umfasst rund 1.250 Hektar und beherbergt eine Fülle seltener und geschützter Pflanzen, wie die Mehlprimel und Trollblumen, den Lungen-Enzian, das Sumpfherzblatt und eine riesige Auswahl an verschiedenster Orchideenarten. Hauptanziehungspunkt ist aber wohl die „Sibirische Schwertlilie", dem Wahrzeichen Grabenstätts.