
Stationen am Themenweg Foto: TV Latsch-Martell - Leander Regensburger 
Erdbeerweg Foto: TV Latsch-Martell -Leander Regensburger 
Der Themenweg ist gut beschildert Foto: TV Latsch-Martell - Leander Regensburger 
Rot wie Erdbeeren Foto: TV Latsch-Martell - Leander Regensburger 
Martell ist ein Beerental Foto: TV Latsch-Martell - Leander Regensburger Bildergalerie (5)

Der Erdbeerweg im Martelltal, einem Seitental des Vinschgaus in Südtirol, führt durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft des von den Gletschern der Ortlergruppe geprägten Tales. Der ganzjährig begehbare Themenweg führt an Hofstellen und privaten Grundstücken vorbei. Die Menschen die hier leben, gewähren gerne Einblicke in ihre Lebens- und Arbeitsweise.

Wandern · Südtirol Knottnkino auf dem Rotensteinkogel 
Wandern · Tirol Zum Schnadiger Weiher 
Wandern · Südtirol Panoramaweg von Schöneben zur Haideralm
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h
Die Marteller Erdbeeren sind eine regionale Spezialität. Sie werden von Mai bis September geerntet und von den lokalen Anbietern in Höfläden oder in der zentralen Verkaufsstelle, der „Erdbeerwelt" verkauft. In diesem Informationszentrum erfährt man allerhand Wissenswertes rund um die Berg-Erdbeere.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung:
Im Hoch- und Spätsommer sehen Gäste des Martelltals buchstäblich rot: Zwischen 900 und 1.800 Metern Höhe recken sich hier, mitten im Vinschgau, Erdbeeren der Bergsonne entgegen. Die Beerenkultur im höchsten Anbaugebiet Europas wurde inzwischen perfektioniert, viele Bauern haben sich auf den Anbau der süßen Früchtchen spezialisiert. Ihre Qualität verdanken sie dem milden und trockenen Klima.
Beim Sport- und Freizeitszentrum „Trattla" beginnt der „Erdbeer-Weg" und führt ein Stück der Landesstraße entlang. Beim Dorf Salt überquert man auf einer Brücke den Saltgraben und biegt anschließend rechts ab und bleibt immer auf Weg Nr. 22. Stets aleinwärts immer zwischen Wald und Wiesen folgt man dem Forstweg (Markierung 22), bis dieser rechts zum Weiler Gand abbiegt. Bald erreicht man die Landesstraße und kommt in die Siedlung „Gand".
Rückweg: An einer Kreuzung beginnt der Uferweg (Markierung 36), der talauswärts bis kurz vor das Zentrum Trattla führt. Man überquert eine Brücke und erreicht nach einer kurzen Strecke auf der Landstraße den Ausgangspunkt der Tour.
Anfahrt und Parken
Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Brennerpass: Autobahnausfahrt Bozen Süd, Weiterfahrt nach Meran über die Schnellstraß Mebo, Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch - Weiterfahrt ins Martelltal Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Landeck - Reschenpass: Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch - Weiterfahrt ins Martelltal
Parkplatz beim Sport- und Freizeitzentrum Trattla
Mit der Vinschgerbahn nach Latsch - Weiterfahrt mit dem Bus nach Martell
dem Bergwelten Club!
natur-pur-hotel-unterpichl-(9).jpg)
Werbung Italien, St. Walburg Natur pur Hotel Unterpichl 
Werbung Italien, St. Nikolaus Erlebnishotel Waltershof 
Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments 
Werbung Österreich, Vent Natur- & Alpinhotel Post 
Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof
.jpg)

Wandern · Südtirol Kulturweg von Dorf Tirol 

Wandern · Südtirol Wallburgweg in Naturns: Zu Kult- und Kraftplätzen 

Wandern · Südtirol Tscharser- und Schnalswaal 

Wandern · Südtirol Goldrainer Panoramaweg