Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rundwanderung über den Schrattenfluh ab Hirsegg
  • SportWandern
  • Dauer6:25 h
  • Länge15,9 km
  • Höchster Punkt2.091 m
  • Aufstieg1.069 hm
  • Abstieg1.069 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:25 h
Länge
15,9 km
Höchster Punkt
2.091 m
Aufstieg
1.069 hm
Abstieg
1.069 hm
Anfahrt
Merken
Schweiz Tourismus
Eine Tour von
Beschreibung

Die Schrattenfluh (2.093 m) ist ein wild und bizarr zerklüfteter Felsriegel der Zentralalpen im Emmental, im Kanton Luzern zwischen Sörenberg und Marbach. Die Wanderung startet und endet in Hirsegg und führt über den Hengst (2.092 m), Türstehäuptli (2.031 m) und Schiebengütsch (2.037 m).

Gipfelgucker kommen bei dieser reizvollen Wanderung voll auf ihre Kosten: Im Norden reicht die Aussicht über die das Entlebuch zum Mittelland und zum Jura, im Süden kann man über der Brienzer-Rothorn-Kette die Berner Hochalpen bewundern. Die einmalige Karstlandschaft um die markante Gipfelkette macht die Wanderung zu einem einmaligen Erlebnis.

Werbung

Beste Jahreszeit
Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Schrattenfluh ist eines der grössten zusammenhängenden Karrenfelder der Schweiz und bildet ein Naturdenkmal von nationaler Bedeutung (Biosphärenreservat Entlebuch).

Wegbeschreibung

Bizarre Gesteinsformationen prägen das Gesicht der Schrattenfluh. Sie sind das Ergebnis jahrtausendelanger Erosionsprozesse. Dabei wurde der langgezogene Kalkriegel tief eingefurcht. Der silbergrau schimmernde, von Schrunden und Gräben durchsetzte Berg ist ein sehr reizvolles Wanderziel.

Reichlichen Genuss verspricht der Höhenweg vom Hengst zum Schibengütsch. Der Zugang zum Hengst - dem höchsten Punkt der Schrattenfluh - erfolgt von der Hirsegg unten im Tal über die Stächelegg und die Alp Schlund.

Der Abstieg vom Schibengütsch führt über Chlus auf die Alp Schlund und von da zurück zur Hirsegg.

Gut zu wissen
Der Abschnitt über die Schrattenfluh-Krete ist mit erhöhter Vorsicht zu begehen, denn abseits des Weges lauern tiefe Karstlöcher.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Wolhusen auf der Route 10 übers Entlebuch nach Hirsegg.

Parkplatz

Parkieren am Ausgangspunkt der Tour am Strassenrand oder Parkmöglichkeiten nahe an der Postautohaltestelle Hirsegg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Schüpfheim und von dort mit dem Bus bis Sörenberg/Hirsegg.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel