
Diese Wanderung ist ein sehr guter Einstieg für jeden, der das Mühlviertel kennenlernen möchte. Ausgangspunkt ist die Gemeinde Liebenau, welche die höchstgelegene Gemeinde Oberösterreichs (mit der höchsten Passstraße) ist und deshalb das „Dach der Mühlviertler Alm" genannt wird. Auf dieser Wanderung begegnet man geheimnisvollen und sagenumwobenen Granitriesen sowie der Jankusmauer, wo im 13. Jahrhundert eine Holzburg stand. Dazu quert man immer wieder die „Schwarze Aist" und die „Weiße Aist", welche hier neben „Kleiner Naarn" und "Kamp" ihr Quellgebiet haben.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Oberösterreich 3-Themenweg bei Helfenberg 
Wandern · Oberösterreich Aisttal im Mühlviertel Wandern · Oberösterreich Prandegg Nr. 81 von Schönau im Mühlkreis
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Wer sensibel und für Esoterik offen ist, kann die Wünschelrute einpacken! Hier sollen sich nämlich einige Kraftplätze befinden.
Wegbeschreibung
Ein längerer Rundwanderweg, der Sie tief in die Geschichte von Liebenau eintauchen lässt. Einige Kreuzstöckl entlang des Weges erinnern an menschliches Leid oder Glück, Mord und Teufelsbegegnungen. Ebenso wandern Sie hier an Stätten der einstigen Glaserzeugung vorbei. Rätselhafte Schalensteine und eine intensive Erdstrahlung fordern Sie vielleicht zu Versuchen mit der Wünschelrute heraus. Der Wanderweg führt Sie ebenso zur mächtigen Jankusmauer. Auf der Spitze dieser mächtigen Granitburg lässt sich die massive Holzburg aus dem 13. Jahrhundert erahnen.
Anfahrt und Parken
Ortsausfahrt Linz, weiter auf Mühlkreis-Autobahn/A7/E55 und danach auf der Mauthausener-Bundesstraße (B123) bis Liebenau
Im Ortszentrum von Liebenau.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Rechberg Der Dorfwirt


Wandern · Oberösterreich Familientour am Johannesweg 
Wandern · Oberösterreich Freiwaldrundweg 
Wandern · Oberösterreich Mariazellerweg: Maria Neustift - Waidhofen/Ybbs 

Wandern · Oberösterreich Strudengauer 9er -Etappe 2: Die Gemütliche