Kraeuterpforte Foto: OÖ Tourismus/Erber Bergkraeuterwanderweg Foto: TV Nationalpark Region Ennstal Bergkraeuterwanderweg Foto: Tourismusverband Lembach i.M. 
Bergkraeuterwanderweg Foto: Verein BENEDIKT BE-WEG-T 
Bergkraeuterwanderweg Foto: Verein BENEDIKT BE-WEG-T 
Foto: Verein BENEDIKT BE-WEG-T 
Foto: Verein BENEDIKT BE-WEG-T 
Bergkraeuterwanderweg Foto: Verein BENEDIKT BE-WEG-T Bergkraeuterwanderweg Foto: Verein BENEDIKT BE-WEG-T Bergkraeuterwanderweg Foto: Verein BENEDIKT BE-WEG-T Bildergalerie (10)

Diese im oberösterreichischen Hirschbach im Mühlkreis beginnende und endende Rundwanderung ist ganz den Kräutern gewidmet. Sie führt an den Kräuterwiesen und Feldern des Mühlviertels vorbei sowie an einem Kräuterlehrpfad. Eine Tour, die sich nicht nur für Kräuterhexen lohnt!
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Oberösterreich Steilstufenweg - Große Runde Wandern · Oberösterreich Liebenauer Keltensteig 
Wandern · Oberösterreich Hanriederweg bei Kollerschlag
Strecke: 10-15 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 4-6 h
Die Kräuterfelder von regionalen Kräuterbauern und Bergkräutergenossenschaften sind ein wahrer Höhepunkt dieser Tour. Nur wenige Minuten von der Wanderung entfernt liegt auch der Verkaufsladen der Genossenschaft, wo man die Kräuter erstehen kann.
Wegbeschreibung
Durch die Kräuterpforte gelangen Sie in den Pfarrgraben. Entlang des Weges sind verschiedene Kräuter beschrieben. Schmecken, sehen, riechen und ertasten Sie unterschiedlichste Kräuter. Erfreuen Sie sich an der Vielfalt und genießen Sie die herrliche Umgebung. Nach ca. 30 Minuten Gehzeit erreichen Sie auf fast 800 m Seehöhe den Kräutergarten beim Biohof Abraham. Später kommen Sie vorbei an der Europäischen Wasserscheide auf der „Tischberger Höh“. Der Weg führt Sie über mehrere schöne Aussichtspunkte zurück nach Hirschbach ins Ortszentrum. Auf einem Teilstück des Bergkräuterwanderweges befindet sich der Kräuterlehrpfad. Dieser Rundweg beginnt beim Kräuterstadl und führt über den Pfarrgraben bis zum Kräutergarten beim Abrahamhof und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Tipp: Beim Kräutergarten Rast halten und sich an der Vielfalt der Kräuter erfreuen und die herrliche Umgebung genießen! In Oberdorf befindet sich die Bergkräuter-Trocknungshalle, in Thierberg ist die Verkaufsstelle des Bergkräuter-Verarbeitungsbetriebs.
Anfahrt und Parken
Von Linz über die A7 (Mühlkreisautobahn) Richtung Prag/Freistadt bis nach Unterweitersdorf, dann nach dem Autobahnende links abbiegen (Richtung Prag/Freistadt) und auf der B125 weiter nach Freistadt. In Freistadt nach links Richtung Bad Leonfelden abzweigen (B38). Nach ca. 1 km wieder nach links Richtung Hirschbach.
Über Linz Hauptbahnhof, dort umsteigen in die Linie Linz-Summerau, aussteigen in Trölsberg (Bahnstation bei Freistadt).
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Waxenberg Landhotel Hoftaverne Atzmüller


Wandern · Oberösterreich Donausteig-Nordroute, Etappe 5: Von St. Martin nach Aschach 

Wandern · Oberösterreich 3-Themenweg bei Helfenberg 

Wandern · Oberösterreich Rundtour bei Waldhausen im Mühlviertel 
Wandern · Oberösterreich Freiwaldrundweg