15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Kajak- und Kanutour Tiroler Lech, Etappe 1: Steg bis Häselgehr

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
Dauer
– – – –
Länge
20,4 km
Aufstieg
– – – –
Abstieg
130 hm
Max. Höhe
1.139 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine Flussstrecke von 42 km zwischen Steeg und Weißenbach ohne ein einziges Wehr, dazu die großartige Bergkulisse der Lechtaler und Allgäuer Alpen lockt viele Paddler in die Region.

Der Lech ist einer der größten Gebirgsflüsse der österreichischen Alpen. Bekannt ist der Lech insbesondere als leichter Wildwasserfluss und als sportlicher Wanderfluss im Bereich von WW II (III). Die gesamte Strecke kann in zwei Tagesetappen gepaddelt werden (z.B. mit Übernachtung am Campingplatz Rudi in Häselgehr) oder natürlich auch in mehreren kurzen.

Kanuanfänger sollten sich hier in professionelle Hände begeben.

💡

Diese und weitere Kanutouren findet man im Buch „Padelland Österreich - Die schönsten Kanutouren auf Flüssen und Seen.“ von Alfons Zaunhuber, erschienen im Thomas-Kettler-Verlag.

Der Campingplatz Rudi in Häselgehr ist ein ideales Basislager für einen Kurzurlaub. In unmittelbarer Nähe gibt auch eine Kanuschule, ein Raftzentrum, ein Freischwimmbad sowie zahlreiche alternative Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Biken.
Wildcampen ist in den Lechauen nicht erlaubt, ebenso Fischschongebiete oder -zeiten beachten.

Anfahrt

Von Norden kommend den Lech Flusslauf nach Reutte, vom Bodensee über den Hochtannbergpass.

Parkplatz

Der Einstieg befindet sich ca. Kilometer oberhalb von Steeg am rechten Flussufer an der sogenannten „Tränke“ (Welzau 30).

Bergwelten entdecken