Pistenskitour am Pitztaler Gletscher: Kogel Route
Tourdaten
- Anspruch
- PS1+ leicht
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 2 km
- Aufstieg
- 440 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 3.260 m
Details
Dezember bis April
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Dynafit-Pistenskitour am Pitztaler Gletscher in Tirol ist etwas für absolute Genießer und auch für Neueinsteiger leicht zu machen. Die Tour führt vom Gletscherrestaurant des Pitztaler Gletscherexpresse bzw. von der Talstation des Brunnkogel-Schleppliftes in angenehmer Steigung hinauf zu dessen Bergstation.
Nach der Abfahrt kann man im aussichtsreichen Gletscherrestaurant einkehren.
Vor der Tour sollte man sich unbedingt auf der Homepage des Pitztaler Gletschers über die Begehbarkeit der Pisten informieren. Viele Skigebiete bieten extra Tourentage an, an denen auch noch am Abend eine Pistenbenützung erlaubt ist. Um Konflikte und auch gefährliche Situation (z.B. Pistenprepärierung mit Seilwinde) zu vermeiden, sollte man sich tunlichst an die vom Liftbetreiber frei gegebenen Skitourenzeiten halten.
Anfahrt
A12 bis Ausfahrt Imst/Pitztal. Weiter auf der Bundesstraße bis in den Talschluss bei Mittelberg.
Parkplatz
Kostenloser Parkplatz bei der Gletscherbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis zur Haltestelle Mandarfen/Gletscherbahn. Anschließend mit dem unterirdischen Gletscherexpress hinauf zur Bergstation.
-
Die Riffelseehütte liegt im oberen Pitztal an der westlichen Seite des malerischen Rifflsees, dem größten See in den Ötztaler Alpen, im gleichnamigen Skigebiet und am Südhang des Muttenkopfes. Sie ist das ganze Bergjahr über ein beliebter Treffpunkt für sportliche und aktive Menschen. Sie lockt und überzeugt mit einem imposanten Panorama auf die Ötztaler und Kaunertaler Berge.Das umliegende Skigebiet, explizit als Familien-Skigebiet ausgewiesen und auch empfohlen von Skitourengehern, bietet 31 Pistenkilometer und jede Menge Abwechslung. Die sechs Kilometer lange Riffelsee-Langlaufloipe ist ideal für Ausdauer-Höhentraining. Die Hütte ist vom Pitztal aus leicht erreichbar und deshalb für Familien mit Kindern anziehend. Außerdem liegt sie an den, für Wanderer interessanten Offenbacher, Fuldauer und Cottbuser Höhenwegen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Braunschweiger Hütte (2.759 m) ist das höchstgelegene Etappenziel des Fernwanderweges Nr. 5 und Etappenziel der Via Alpina - gelb. Sie steht am Ende des Pitztales in Tirol. Von hier aus kann man Klettersteige gehen und Wandertouren durch das Ötztal unternehmen. Für die möglichen Zustiege und die umliegenden Bergtouren braucht man Klettersteigerfahrung, teilweise auch Gletscherausrüstung, weshalb sich diese eher für geübte Alpinsportler und nicht für Familien mit Kindern eignet.Folgende Dreitausender-Besteigungen sind u.a. möglich: Innere Schwarze Schneid, Linker bzw. Rechter Fernerkogel oder Wildspitze.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet