Die Skitour auf den 2.439 m hohen Mandlkogel vom Talschluss des Bergsteigerdorfes Hüttschlag im Großarltal führt hinein in die atemberaubende Gebirgswelt der Ankogelgruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Der weite Anstieg wird durch die wunderschönen breiten Abfahrtshänge wieder wettgemacht.
Der Mandlkogel
Foto: Sepp Kendler
Auf dem Weg zum Mandlkogel
Foto: Sepp Kendler
Unterhalb des Plattenkogels geht es auf den Mandlkogel.
Foto: Sepp Kendler
Hier ist viel Platz, um seine eigene Spur in den Pulverschnee zu zeichnen.
Foto: Sepp Kendler
💡
Das „Geißmahdloch“ kann manchmal etwas vereist sein, Harscheisen zählen daher bei dieser Skitour zur Grundausrüstung!
Anfahrt
Tauernautobahn von Salzburg Richtung Süden, Abfahrt Bischofshofen, weiter bis St. Johann im Pongau. Hier ins Großarltal abbiegen und weiter bis nach Hüttschlag und bis in den Talschluss.
Parkplatz
Großer Parkplatz im Talschluss
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach St. Johann im Pongau, weiter mit dem Anschlussbus Nr. 540 ins Großarltal und bis in den Hüttschlager Talschluss.
Die Modereggalm (1.720 m) steht in der Ankogelgruppe im Talschluss von Hüttschlag am Fuße des mächtigen Keeskogels, dem mit 2.884 m höchsten Berg des Tales und zudem des einzigen Gletschers.
Die Alm mit ihrem reichen Blumenschmuck und den vielen schönen Details gehört mit Sicherheit zu einer der schönsten Almen des Großarltales und ist für das Bergsteigerdorf Hüttschlag zu ihren Füßen eine wunderbare Bereicherung. Zudem steht die Alm bereits in der Außenzone des Nationalparks Hohe Tauern und die Aussicht auf die Gipfel der Ankogelgruppe ist beeindruckend.