 - Auf der Johnsbacher Almenrunde - Foto: TV Gesäuse  - Frisches Bergwasser aus dem Brunnen. - Foto: Thomas Sattler, TV Gesäuse  - Eine der urigen Almen auf der Johnsbacher Almenrunde - Foto: Thomas Sattler, TV Gesäuse  - Gestärkt geht es mit dem Bike weiter. - Foto: Thomas Sattler, TV Gesäuse  - Wildromantischer Wegabschnitt auf der Johnsbacher Almenrunde - Foto: Thomas Sattler, TV Gesäuse  - Rast im Schatten auf der Johnsbacher Almenrunde - Foto: Thomas Sattler, TV Gesäuse - Bildergalerie (6) 

Die Mountainbike-Route über die Johnsbacher Almenrunde ist vor allem für Familien interessant, werden doch die Highlights sanft dosiert serviert. Faszinierende Ausblicke, urige Wälder und regionale Köstlichkeiten wechseln sich auf dieser schönen Tour im Nationalpark Gesäuse ab. Ausgangspunkt ist wahlweise der Kölblwirt in Johnsbach oder die Ebnerklamm.
- Familientour 
- Mit Öffis erreichbar 
- Rundtour 
- Einkehrmöglichkeit 
 - Mountainbike · Steiermark - Hochscheiben-Runde 
 - Mountainbike · Kärnten - MTB 4 - Sommerauer Rundtour - Reichenfels 
 - Mountainbike · Oberösterreich - Toif am Annasberg bei Molln 
- Strecke: 10-15 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 2-4 h 
Viele der urigen Almen im Nationalpark laden in den Sommermonaten zur gemütlichen Einkehr ein.
Wegbeschreibung 
Streckenbeschreibung
Startpunkt ist der gebührenpflichtige Parkplatz Ebnerkreuzung. Wie es sich für das Gesäuse gehört, beginnt die Tour mit einer Steigung. Insgesamt sind es gut 500 Höhenmeter, die man abstrampeln muss. Vorbei an skurril geschnitzten Holzfiguren geht es durch die Teufelsklamm zur ersten von vier Almen, der Kölblalm. Die Kölblalm ist schon etwas Besonderes für sich, ist sie doch eine der ältesten Almen der Steiermark.
Nach der ersten Stärkung geht es auch schon weiter. Hier kann man wählen, ob man zuerst zur Ebneralm oder zur Huberalm auf dem Neuburgsattel radelt. Als letzte Alm geht es dann zur Zeiringeralm und später wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke ist sehr gut beschildert, sodass man sich gut zurechtfindet, egal für welchen Wegverlauf man sich entscheidet.
Die urigen Hütten entlang der Johnsbacher Almenrunde sind meist im Sommer bewirtschaftet und haben auch kulinarisch so einiges zu bieten. Von selbstgebackenen Kuchen, über Bauernkrapfen bis zur deftigen Almjause steht so einiges auf der Alm-Speisekarte. Und zum Abschluss darf das Schnapserl auch nicht fehlen - damit der Abschied leichter fällt.
Anfahrt und Parken 
Pyhrnautobahn A9 Ausfahrt Ardning/Admont, B146 Gesäusestraße bis zur Abzweigung Johnsbach (22 km), Landesstraße nach Johnsbach 7 km bis GH Kölblwirt.
Aus Richtung Hieflau: B146 Gesäusestraße bis zur Abzweigung Johnsbach (6 km), Landesstraße nach Johnsbach 7 km bis GH Kölblwirt.
Parkplatz kurz nach dem Kölblwirt oder Parkplatz Ebner
Mit der Bahn bis Liezen und von dort vom „Gesäuse-Sammeltaxi“ abholen lassen.
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Admont - Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner 
 - Werbung - Österreich, Hohentauern - Alpenhotel Lanz *** 
- Werbung - Österreich, Wildalpen - Gasthof "Zum Krug" 
- Werbung - Österreich, Pölstal (St. Oswald - Möderbrugg) - Landhotel Timmerer 
- Werbung - Österreich, Vordernberg - Almdorf Präbichl 
.jpg)  - Mountainbike · Steiermark - Gravelbiken: 2 Rad Grill-Strecke in der Lactosan Sportarena 
  - Mountainbike · Steiermark - Gravelbiken: Spechtensee Runde, 315 
  - Mountainbike · Steiermark - BergRadlRunde Falkensteinalm 
  - Mountainbike · Kärnten - MTB 6 - Schieflinger Rundtour