Seen-Rundtour Krakautal
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 39,2 km
- Aufstieg
- 826 hm
- Abstieg
- 826 hm
- Max. Höhe
- 1.449 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Das Hochtal der Steirischen Krakau besticht durch seine vielen Sonnenstunden und die schönen Seen. Mit dem Rad kann man die drei Orte und die Seen, die zum Teil in den Tälern liegen gut erkunden.



Im Krakautal kann man sich auch E-Bikes ausleihen und es gibt 6 Ladestationen im ganzen Tal. Dazu einfach im Tourismusbüro fragen.
Die Steirische Krakau gehört außerdem der Initiative Bergsteigerdörfer des Österreichischen Alpenvereins an und setzt damit ganz besonders auf einen Sanften Tourismus.
Anfahrt
Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau.
Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O. Weiter siehe oben.
Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.
Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.
Parkplatz
Parkplatz beim Gemeindeamt in Krakaudorf.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Wien mit der Bahn über Bruck a. d. Mur und Judenburg nach Unzmarkt. Ab Unzmarkt mit der Schmalspurbahn oder mit dem Bus 890 bis Murau-Stolzalpe. Von dort mit dem Bus 895 in die Krakau.
Von Graz mit der Bahn bis Bruck a. d. Mur, umsteigen nach Unzmarkt. Weiter siehe oben.
Oder von Bregenz/Innsbruck/Salzburg/Linz nach Radstadt. Weiter mit dem Bus 780 über Mauterndorf nach Tamsweg. Von Tamsweg mit der Regionalbahn nach Murau-Stolzalpe und mit dem Bus 895 in die Krakau.
Oder von Klagenfurt mit der Bahn nach Unzmarkt und weiter mit der Schmalspurbahn bis Murau-Stolzalpe. Anschließend mit dem Bus 895 in die Krakau.
-
Über den zahlreichen Seen des Lungau und der Steirischen Krakau liegt die gemütliche Grazer Hütte (1.897 m). Die Hütte steht auf steirischem Boden, nur wenige Meter weiter beginnt aber schon Salzburg. Hüttenwirt Christian Dengg zaubert köstliche Kasnock'n, Braten und Kaiserschmarr'n für seine Gäste. Die Hütte ist für Familien mit Kindern genauso geeignet wie für ältere Menschen, da der Anstieg recht kurz und leicht ist. Von der Grazer Hütte aus kann man jedoch auch schwierigere Touren begehen, wie etwa auf den nahe gelegenen Preber.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Rudolf-Schober-Hütte (1.667 m) ist eine Alpenvereinshütte und liegt etwas unterhalb des Großen und Kleinen Winterleitensees, direkt am Zentralalpenweg und dem Schladminger Tauern Höhenweg in der Steiermark.Das wunderschöne und weitläufige Waldgebiet rund um die Hütte - übrigens der größte Zirbenwald in ganz Österreich - eignet sich sowohl für einfache Spaziergänge mit der Familie als auch für anspruchsvolle Touren, die mitunter mehrere Tage dauern können.Auch diverse Gipfel können von hier aus in Angriff genommen werden, etwa zum Bauleiteck (2.424 m) oder zum Süßleiteck (2.507 m). Mit etwas Glück können im Rahmen einer Tour auch seltene Tiere wie Steinböcke erspäht werden.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet