Hundsrügg
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 41,5 km
- Aufstieg
- 1.519 hm
- Abstieg
- 1.519 hm
- Max. Höhe
- 1.898 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese aussichtsreiche Mountainbike-Tour führt von Zweisimmen über den Jaunpass (1.509 m) und dann auf einem aussichtsreihen Höhenweg am Hundsrügg entlang. Eine abwechslungsreiche Mischung aus selten befahrenen Nebenstrassen, Schotterpisten und Singletrails garantiert Abwechslung und Fahrspass pur.
Für alle, die Natur in Ruhe und Gelassenheit geniessen möchten, entfaltet sich in der Ferienregion Gstaad ein weitschweifendes Netz aus Bike-Routen.
Einen gemütlichen Ausklang findet die Tour im Seeraustaurant Forellensee in Zweisimmen, wo man auf der schönen Terrasse fangfrischen Fisch geniessen kann.
Anfahrt
Von Spiez auf der Route 11 nach Zweisimmen.
Parkplatz
Parkplatz am Bahnhof Zweisimmen
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Zweisimmen
-
Die Niderhornhütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpen Clubs im Simmental, im Kanton Bern. Sie liegt südöstlich oberhalb von Boltigen auf 1.390 m Höhe und wird von der Sektion Bern betreut.Die Hütte im Berner Oberland ist in gut 2 h von Boltigen zu erreichen und damit ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer und Skitouren im Winter. Für Mehrtageswanderungen ist sie ein willkommener Zwischenstopp. Da man die komplette Hütte mieten kann, eignet sie sich auch gut für Gruppen, Feste und Ausbildungskurse.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Grubenberghütte (1.840 m) diente früher als Käserhütte bis sie 1962 vom Schweizer Alpenclub SAC Sektion Oldenhorn übernommen und als Clubhütte in Betrieb genommen wurde. Seither bietet die Hütte in den Freiburger Alpen Wanderern und Schneesportlern eine Unterkunft und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Bergsportaktivitäten in den Gastlosen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet