Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge2,5 km
  • Höchster Punkt480 m
  • Aufstieg8 hm
  • Abstieg8 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
2,5 km
Höchster Punkt
480 m
Aufstieg
8 hm
Abstieg
8 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Gustav Mahler, Friedrich Gulda, Franz von Schönthan, Chalotte Wolter, Hedwig Bleibtreu, Gustav Klimt – sie alle wurden vom Attersee und den Salzkammergut Bergen in Oberösterreich inspiriert. Auf dem Künstlerweg kann man sich auf die Spuren dieser großen Persönlichkeiten, die in Steinbach und Weißenbach gelebt haben, begeben.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Audiogeräte gibt es gegen Kaution im Gasthaus-Pension „Zur Nixe“.

Wegbeschreibung

Mit Audiobegleitung wird dieser Spaziergang am Künstlerweg wir dieser Spaziergang am Künstlerweg in Weißenbach am Attersee zum musikalischen Spaziergang. Ein Teil des Weges hat alpinen Charakter, teilweise führt er über einen Wiesenweg, womit die Naturverbundenheit der dargestellten Künstler unterstrichen wird.Gustav Mahler, Friedrich Gulda, Franz von Schönthan, Chalotte Wolter, Hedwig Bleibtreu, Gustav Klimt – sie alle wurden vom Attersee und seiner faszinierenden Umgebung inspiriert.

Auf dem 2,5 km langen und leicht begehbaren Rundweg geben Schautalfen interessante Informationen.

Heimito von Doderer
Wohnte vom 1. Februar bis 19. Mai 1946 im Haus seines Onkels Richard v. Doderer im Forstamt und verfasste in dieser Zeit einen wesentlichen Teil seines monumentalen Romans „Die Strudelhofstiege“. Dieser Gesellschaftsroman ist das Hauptwerk Heimito von Doderers und eines der größten Werke der österreichischen Literatur.

Otto Tressler
Der Schauspieler Otto Tressler holte sich die Freude an sportlicher Betätigung. Dem Segeln und Schwimmen blieb Otto Tressler bis ins hohe Alter treu. Von seinem Segelboot „Halunke“ köpfelte er noch mit 90 Jahren in den Attersee, an dem er so viele Sommer verbracht hatte.

Friedrich Gulda
Friedrich Gulda lebte von 1962 bis 2000 in Weißenbach am Attersee. Er fand hier – umgeben von Bergen und See – die zu seinem Schaffen wichtige Abgeschiedenheit und Ruhe. In seinem Studio im “Meierhof“ komponierte und interpretierte er seine Musik – von der Klassik über Jazz bis zur freien Musik mit seiner Hinwendung zur jugendlichen Dance Music.

Charlotte Wolter
Gemeinsam mit ihrem Gatten Graf O`Sullivan kaufte Charlotte Wolter zwei alte Bauernhäuschen direkt neben dem Hotel Post in Weißenbach am Attersee, welche sie zu stilvoll ausgestatteten Sommervillen umbauen ließ. Hier verbrachte die größte Heroin Wiens und gefeierte Schauspielerin des Burgtheaters ihre Sommerfrische.

Gustav Mahler
Im Sommer 1893 fand Mahler die gewünschte Ruhe und Abgeschiedenheit für seine Arbeit in Steinbach am Attersee. Hier erfüllte er sich auch den Wunsch eines eigenen Arbeitshäuschens, das er 1894 bezog. Am Attersee kam er in seiner Arbeit gut voran. Er vollendete hier die II. Symphonie und komponierte die III. Symphonie.

Gustav Klimt
Gustav Klimt, der bedeutendste Maler des Jugendstils, suchte in den Jahren 1900 bis 1912 und 1914 bis 1916 die jährliche Erholung und Inspiration am Attersee, wo auch die meisten seiner Landschaftsbilder entstanden. Es wohnte hier im Forsthaus (siehe Station B), seine Lebensdame Emilie Flöge im Gästehaus der Villa Brauner in Gmauret.

Reine Gehzeit: ca. 45 Minuten
Zeitbedarf mit Audiobegleitung: ca. 2 bis 2 ½ Stunden

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Salzburg:
über die A1 - Ausfahrt Mondsee-Unterach-Weissenbach
<br><br>
Von Wien/Linz:
über die A1 - Ausfahrt Mondsee-Unterach-Weissenbach oder
Ausfahrt Schörfling oder Seewalchen - weiter auf der B152 bis Weissenbach
<br><br>
Vom Westen:
Bad Ischl-weiter auf der B152-Weißenbach

Parkplatz

Am Ausgangsort

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel