Mountainbiketour zur Johannishütte von Hinterbichl
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Mountainbike
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 8,1 km
- Aufstieg
- 1.230 hm
- Abstieg
- 430 hm
- Max. Höhe
- 2.130 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mittelschwere Mountainbike-Tour in der Venedigergruppe im Nationalpark Hohe Tauern in Tirol: Die Route führt über Forststraßen in steilen Kurven und später mit geringerer Steigung hinauf auf die Johannishütte. Von dort kann man den über 3.000 m hohen Gipfel der Zopetzspitze bewundern.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Der Kaiserschmarrn auf der Johannishütte ist eine Sünde wert.
-
Direkt unter dem Großvenediger in der Osttiroler Venediger-Gruppe steht eine der ältesten Berghütten Österreichs - die Johannishütte (2.121 m). Die immer wieder renovierte Hütte hat eine helle, freundliche Gaststube und modern eingerichtete Nächtigungszimmer. Auf der Hütte sind Familien mit Kindern herzlich willkommen. Die Berghütte ist das (Zwischen-) Ziel von Wanderern, Skitourengehern, Kletterern und Mountainbikern. Die Johannishütte ist für ihre hausgemachten Spezialitäten bekannt.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Islitzer Alm liegt unweit des Bergsteigerdorfes Prägraten am Großvenediger auf 1.513 m Seehöhe. Schon von der Sonnenterrasse der bewirtschafteten Alm ist bereits das Tosen und Rauschen der bekannten Umbalfälle zu hören. Dazu gesellen sich einige prominente Gipfel der Venedigergruppe. Die Islitzer Alm ist gemütlich in in ca. 30 min zu erreichen. Vom Parkplatz wandert man entlang des 1. Wasserschaupfades Europas zur Hütte. Der Weg dort hin ist auch für Familien mit Kindern sehr gut machbar.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet