
Beste Aussichten für Biker, die sich in den Kitzbüheler Alpen (Salzburg) auf den Weg zur Pinzgauer Hütte machen. Der Weg führt durch die einmalige Landschaft der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Oben angekommen, erwartet müde Biker nicht nur ein herrlicher Ausblick, sondern auch eine zünftige Hüttenküche mit regionalen Schmankerln.
- Einkehrmöglichkeit 
- Hüttenzustieg 
 - Mountainbike · Tirol - Lucknerhaus - Ködnitztalrunde 
 - Mountainbike · Tirol - Von Kirchdorf auf die Kalksteinalmen 
 - Mountainbike · Tirol - Mountainbiketour zur Johannishütte von Hinterbichl 
- Strecke: 10-15 km 
- Aufstieg: 900-1.200 m 
- Dauer: bis 2 h 

Auf der Pinzgauer Hütte sollte man unbgedingt einkehren. Sie liegt auf 1.704 m, inmitten der wunderschönen Pinzgauer Grasberge im Ski- und Wandergebiet „Schmittenhöhe“. Besonders beliebt sind hier Kaiserschmarrn und Kaspressknödel, aber auch Hirschbraten und Schwammerlgerichte. Auf Anfrage gibt es hier sogar Kasnockn und Ripperl.

Wegbeschreibung 
Streckenbeschreibung
Vom Startpunkt an der Kirche vorbei, bei der Weggabelung rechts abbiegen. Von hier dem Straßenverlauf übern Wengerberg bis zum Schranken folgen und weiter über die Forststraße bis zur Pinzgauer Hütte.
Für den Rückweg stehen 2 Varianten zur Auswahl
- Variante 1: über dieselbe Route zurück.
- Variante 2: über Weg Nr. 10D und der Hochsonnberg Alm (10B) nach Walchen und entlang am Tauernradweg retour zum Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken 
Von Zell am See nach Piesendorf.
Ausreichend Parkmöglichkeiten im Dorfzentrum vorhanden.
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Kals am Großglockner - Wanderhotel Taurerwirt 
 - Werbung - Österreich, Hinterglemm - Hotel Glemmtalerhof 
 - Werbung - Österreich, Kaprun - Tauern Spa 
- Werbung - Österreich, Rauris - Hotel Bräu 
 - Werbung - Österreich, Kaprun - Hotel Sonnblick Kaprun 
  - Mountainbike · Salzburg - Gravelbiken: Zur Pölsneralm von Hollersbach 
  - Mountainbike · Tirol - Pletzergraben-Lämmerbühelalpe 
  - Mountainbike · Salzburg - Hochsonnbergalm 
  - Mountainbike · Tirol - Oberkaseralm über den Kelchalmgraben 
