Almtour Nesselwängle
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 8,1 km
- Aufstieg
- 710 hm
- Abstieg
- 140 hm
- Max. Höhe
- 1.730 m
Anzeige
Den Ausgang für diese mittelschwierige Mountainbike-Tour bildet Nesselwängle, ein romantisches Bergdorf im Tannheimer Tal in Tirol. Die Almtour bietet herrliche Ausblicke auf die Rote Flüh und den glitzernden Haldensee, einer der schönsten Seen in den Allgäuer Alpen. Auf der sehr guten Schotterstraße radelt man auf die Krinnenalpe, die Nesselwängler Edenalpe und schließlich auf die Gräner Ödenalpe, von wo sich noch die Gipfelwanderung auf die Krinnenspitze (2.000 m) anbietet.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Von der Gräner Ödenalpe (1.726 m) bietet sich noch die Besteigung der Krinnenspitze (2.000 m) an.
-
Die im bekannten Tannheimer Tal liegende Krinnenalpe auf 1.530 m ist eine herzliche Ski- und Wanderhütte. Auf der Alm wartet ein tolles Panorama mit Ausblick auf den Gimpel und die Köllenspitze. Der Zustieg erfolgt problemlos über die für die Region typisch wunderschönen Wanderwege, die auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet sind. Wanderer, Mountainbiker, Skifahrer, Tourengeher und Rodler fühlen sich gleichermaßen wohl und genießen für die Region typische Speisen auf der Krinnenalpe.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Gräner Ödenalpe liegt auf 1.726 m Seehöhe oberhalb von Nesselwängle im Tannheimer Tal. Die Hütte ist für Jeden, egal ob für Familien mit Kindern, Senioren oder Sportbegeisterte einen Ausflug wert. Von der Terrasse der Ödenalpe hat man eine wunderbare Fernsicht auf über 20 Gipfel der umliegenden Bergregion des Tannheimer Tales. Während man die Blicke in die Ferne schweifen lässt, können die Kinder am Hüttenspielplatz unter Aufsicht herumtollen. Zudem ist ein Gipfelbesuch der Krinnenspitze sehr empfehlenswert. Es wartet ein Panorama der Superlative.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet