Singletrail Lamsenjoch zur Lamsenjochhütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S4 sehr schwierig
- Dauer
- 0:20 h
- Länge
- 1,4 km
- Aufstieg
- 180 hm
- Abstieg
- 140 hm
- Max. Höhe
- 1.955 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Sehr anspruchsvoller, aber kurzer, Singletrail vom westlichen Lamsenjoch (1.900 m) zur Lamsenjochhütte (1.953 m) inmitten der Bergwelt des Tiroler Karwendel. Atemberraubende Aussicht auf die Gipfel in der „Silberregion Karwendel".

Foto: Christina Schwann, ökoalpin
💡
Die Lamsenjochhütte (1.953 m) ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober bewirtschaftet.
Bei geplanter Nächtigung unbedingt vorher reservieren!
Anfahrt
Über die B13 und die B307 nach Vorderriß und hinein in das Rißtal. Entlang der Mautstraße in die Eng.
Parkplatz
Parkplatz P 10 in der Eng
Öffentliche Verkehrsmittel
In der Hochsaison mit dem Bergsteigerbus von Lenggries in die Eng.
-
Die Eng Almen liegen auf einer Seehöhe von 1.250 m auf einem schönen Talboden mit jahrhundertealten Ahornbäumen – einer botanischen Rarität - mitten im Naturpark Karwendel. Sie gehören zu Vomp, einer Marktgemeinde des Tiroler Bezirks Schwaz. Motorisiert ist „die Eng“ trotzdem nur über Bayern erreichbar.Wer zu Fuß oder per Bike kommt, kann sich dem idyllischen Almendorf aber von verschiedensten Seiten nähern. Das Karwendel ist ein stattlicher Gebirgszug aus Kalkstein und, weil bestens erschlossen, geradezu eine Modellregion für wunderbare, kürzere und längere Wanderungen, sowie Berg- und Biketouren; auch mit öffentlicher Anreise. Zu den bekanntesten Gipfeln rund um die Eng-Almen gehören die Lamsenspitze (2.508 m) und die Birkkarspitze (2.749 m).
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Direkt im Naturschutzgebiet Karwendel und nur sieben Kilometer vom Archensee entfernt, liegt am Ende des Falzthurntales auf einer Höhe von 1.267 m die Gramai Alm. Der Alpengasthof ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen (Klettern, Wandern, Mountainbiken, usw.) in der herrlichen Naturkulisse des Karwendels und begeistert Alt und Jung.Die Alm ist mit dem privaten Fahrzeug über eine Mautstraße von Pertisau gut erreichbar, doch für jene die gerne hoch zur Alm wandern wollen, führt von Pertisau ein Wanderweg in 2:30 h zum Gasthof. Für den Rückweg besteht die Möglichkeit, den Bus nach Pertisau zu benutzen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet