Nockspitze
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 6:45 h
- Länge
- 11,8 km
- Aufstieg
- 1.099 hm
- Abstieg
- 1.099 hm
- Max. Höhe
- 3.000 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis September
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Im hinteren Langtauferer Tal locken viele bekannte Gipfel, weshalb die Nockspitze etwas im Schatten dieser Berühmtheiten wie Weißkugel und Weißseespitze stehen. Deshalb geht es auf ihrem Gipfel sehr einsam zu. Die leichte Erreichbarkeit und die wunderschöne Aussicht sind allerdings genügend Argumente für einen Besuch.
💡
Am Parkplatz in Melag befindet sich Evi's Hittl. In der kleinen Espressobar können wir gemütlich einkehren und einen leckeren Apfelstrudel genießen.
Anfahrt
Zum Reschenpass und in Graun Abzweig ins Langtauferer Tal bis zum Straßenende in Melag.
Parkplatz
Parkplatz am Straßenende in Melag.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus vom Reschenpass über Graun nach Melag.
-
Die Weißkugelhütte (2.557 m) liegt im Langtauferer Tal im oberen Vinschgau in Südtirol, an den südlichen Abhängen der Ötztaler Alpen, deren Gletscher und im österreichisch-italienischen Grenzgebiet zu Nordtirol. Das Langtauferer Tal gilt als eines der ursprünglichsten Täler der Alpen und zeigt auch heute noch eine weitgehend unversehrte bergbäuerliche Kulturlandschaft.Die Hütte ist Zielpunkt für Wanderungen vom Talschluß-Weiler Melag aus. Oder Zwischenstation auf dem Bergsteiger-Weg zu hochalpinen Zielen wie Weißkugel, Langtaufererspitze, Weißseespitze, Schmied oder Bärenbartkogel. Hochtouren-Einsteiger können sich auf dem Gletscherlehrpfad Langtaufers über das Wesen von Gletschern unterrichten lassen. Die Weißkugelhütte blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Berghütte Maseben ist eine über das ganze Jahr geöffnete Hütte in den bereits zu Südtirol gehörendem Teil der Ötztaler Alpen, hoch über den Bergen des Reschenpasses. Ihr liegt das Langtauferer Tal (Valle Lunga) sowie der Ort Graun im Vinschgau zu Füßen.Umgeben von zahlreichen 3.000er genießt man von der einladenden Terrasse vor der Hütte einen atemberaubenden Blick auf die Gipfelkette des Naturparks Kaunergrat, auf den Großen Schafkopf und weitere „Grenzberge“ zwischen Österreich und Südtirol.Die urig eingerichtete Stube und die zum Wohlfühlen gemachten Zimmer laden zum Verweilen ein. Kulinarisch ist man hier an der richtigen Adresse - hausgemachte Spezialitäten, liebevoll angerichtet und serviert sowie eine reiche Auswahl an selbstgebrannten Schnäpsen und anderen Leckereien stehen an der Tagesordnung. Nach einer ausgedehnten Wanderung, Ski- oder Schneeschuhtour bietet die Hütte das richtige Flair um „nach Hause zu kommen“. Direkt vor der Berghütte führen zahlreiche Wanderungen auf die umliegenden Gipfel und im Handumdrehen ist man auf einem der Dreitausender mit Blick ins Vinschgau und auf den Reschensee.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet