Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Sarotlahütte von Bürserberg-Tschappina
  • SportWandern
  • Dauer2:03 h
  • Länge4,2 km
  • Höchster Punkt1.645 m
  • Aufstieg770 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Wandern
Dauer
2:03 h
Länge
4,2 km
Höchster Punkt
1.645 m
Aufstieg
770 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Sarotlahütte liegt auf 1.645 m zu Füßen der Zimba im Vorarlberger Teil des Rätikons und gilt als idealer Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren. Das Sarotlatal - oberhalb des Brandnertales gelegen - ist ein Paradies für Naturliebhaber und Bergsteiger. Von der Hüttenterrasse aus erschließt sich ein eindrucksvolles Gipfelpanorama und die gemütliche Gaststube bietet Platz für bis zu 40 Gäste.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Sarotlahütte ist bekannt für hausgemachte Spezialitäten und die Verwendung regionaler Lebensmittel. Besonders beliebt ist der frisch gemachte Kaiserschmarrn mit Preiselbeeren.

Wegbeschreibung

Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt bei der Brücke über den Alvierbach unterhalb des Sägewerks in Bürserberg-Tschappina. Nach Überquerung des Bachs folgt man den Markierungen des „Walserweges“, der parallel zum Bach in westlicher Richtung verläuft. Nach etwa 1,1 km Wegstrecke erreicht man den Bach des Sarotlatales. Von nun an hält man sich links und marschiert weiter in südlicher Richtung.

Der gut beschilderte Weg durchs Sarotlatal steigt mäßig an und führt, vorbei an tosenden Wasserfällen und mit Latschen bewachsenen Almflächen, zur Sarotlahütte.

Werbung

Anfahrt und Parken

Bei Anreise über die Rheintal-Autobahn A14 (von Westen) bzw. die Arlberg-Schnellstraße S16 (von Osten) bei Bludenz die Ausfahrt Brandnertal nehmen und über die L82 nach Bürserberg fahren.

Parkplatz

In Bürserberg-Tschappina gibt es keinen öffentlichen Parkmöglichkeiten. Alternativ bietet sich der Hüttenzustieg über Brand mit ausreichend Parkmöglichkeiten bei den örtlichen Bergbahnen an.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit Bus und Bahn nach Bludenz, ab hier verkehrt ein Linienbus ins Brandnertal.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel