Die Sarotlahütte (1.611 m) im Rätikon in Vorarlberg wurde, nachdem sie 1999 von einer Lawine komplett zerstört worden war, im Jahr 2000 von Grund auf neu aufgebaut.
Was sich nicht geändert hat: Sie ist nach wie vor perfekter Ausgangspunkt für Wanderer und Kletterer, die es auf den Großen Valkastiel, die Gottvaterspitze, den Zwölferkopf oder den Zimba zieht. Für trittsichere Wanderer, die einsame Wege suchen, ist der Rundweg über Zwölferjoch, Ochsenalpe, Eisernes Törle und zurück zur Sarotlahütte, besonders reizvoll – rund sechs Stunden Gehzeit müssen kalkulieren werden, wobei 1.200 Hm zu bewältigen sind. Für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ist das Gebiet wegen zu großer Lawinengefahr nicht geeignet. Auch Mountainbiker sind auf der Hütte eher selten gesehene Gäste.
-
Geöffnet
-
Jun - Okt
-
Verpflegung
-
Bewirtschaftet