
Plöckenhaus Foto: Evamaria Wecker, Rother Bergverlag 
Obere Spielbodenalm Foto: Evamaria Wecker, Rother Bergverlag 
Blick zum Cellon und den Kellerspitzen. Foto: Evamaria Wecker, Rother Bergverlag 
Spielbodentörl: Hier setzt der Ostgrat des Polinik an. Foto: Evamaria Wecker, Rother Bergverlag 
Neben dem Gartnerkofel gehört der Polinik zu den beliebtesten und meistbesuchten Gipfeln im Karnischen Hauptkamm. Foto: Evamaria Wecker, Rother Bergverlag 
Links der Bildmitte ragen die Kellerspitzen aus dem Nebel. Foto: Evamaria Wecker, Rother Bergverlag 
Über den Wolken am Polinik, gegenüber das Massiv der Kellerspitzen. Foto: Evamaria Wecker, Rother Bergverlag 
Am Grünsee Foto: Evamaria Wecker, Rother Bergverlag Bildergalerie (8)

Die großartige Aussicht am Plöckenpass: Neben dem Gartnerkofel gehört der Polinik zu den beliebtesten und meistbesuchten Gipfeln im Karnischen Hauptkamm, denn der Aufstieg ist nicht schwierig und die Aussicht gewaltig. Er ist etwas nach Norden vorgeschoben und bietet damit faszinierende und informative Einblicke in die Täler rechts und links des Plöckenpasses: Im Westen dominiert das Massiv der Kellerspitzen, darunter sehen wir das Tal und den Weg bis zum Valentintörl und der Rauchkofel zeigt uns seine schönste Seite. Nach Osten können wir den Karnischen Höhenweg Richtung Nassfeld verfolgen und uns von der steilen Schneide der Creta di Timau faszinieren lassen; im Süden, gleich gegenüber, breitet sich die wellige Hochfläche des Kleinen Pal aus. Im Norden, gleich hinter dem Reißkofel, stehen die Hohen Tauern Spalier, von der Hochalmspitze über den Großglockner bis zum Großvenediger. Im frühen Sommer punktet der Polinik mit einer Fülle von Blumen, allerdings kann der südseitige Aufstieg dann ganz schön heiß werden.
Familientour


Wandern · Salzburg Von Fürth/Aufhausen zur Schmittenhöhe 
Wandern · Kärnten Wanderung zur E.T. Comptonhütte von Berg im Drautal
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Kärnten - zwischen Hohen Tauern und Karawanen" von Evamaria Wecker, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Plöckenhaus weg halten wir uns an die Wegweiser Karnischer Höhenweg (KHW) und Spielbodentörl und gehen auf einem Forstweg zum stimmungsvollen Grünsee, den wir an seinem Ostufer erreichen. Am See rechts vorbei biegt unser Weg kurz darauf von der Forststraße, die zu den Soldatenfriedhöfen führt, links ab Richtung Spielbodenalm, 1.252 m, und führt quer über eine Wiese in den Wald.
Nun geht es auf teils steilen Kehren durch den stark durch Windbruch geschädigten Wald; nachdem wir eine Forststraße überquert haben, wird der Weg besser. Wir treffen auf eine weitere Forststraße und folgen ihr ein Stück nach rechts, bis wir die Straße nach links verlassen und auf einem Wiesensteig zur Oberen Spielbodenalm, 1.831 m, aufsteigen können. Im weitläufigen Almgelände finden sich schöne Rastplätze mit herrlichem Rückblick zu den Kellerspitzen.
An der Alm verlassen wir den Karnischen Höhenweg und wandern über steile Grashänge in nördlicher Richtung geradewegs in das Spielbodentörl, 2.095 m, hinauf, dort setzt der Ostgrat des Polinik an. Die erste Gratstufe umgehen wir in der Nordflanke, dann steigen wir über Schotter und leichte Felsen entlang des Ostgrates hinauf zum höchsten Punkt des Polinik. Das Gipfelkreuz steht etwas tiefer und weit nach Norden vorgeschoben.
Abstieg auf dem Aufstiegsweg.
Anforderungen
Sehr steiler Bergweg, im Gipfelbereich viel Geröll und leichte Felsen, Trittsicherheit erforderlich.
Einkehr
Unterwegs keine Möglichkeit, am Parkplatz Gasthof Plöckenhaus, 1.215 m.
Anfahrt und Parken
Kötschach-Mauthen, 707 m, am Beginn der straße zum Plöckenpass.
Plöckenhaus, 1.215 m.
Nur Mitte Juli – Mitte September, Montag, Mittwoch und Freitag (wenn kein Feiertag) 2x täglich Wanderbus zwischen Kötschach Bahnhof und Plöckenpass, Fahrplan unter www.mobilbuero.com.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen .jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel Werbung Österreich, Winklern Natur Aktiv Hotel Tauernstern 
Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kreuzwirt 
Werbung Österreich, Liesing Alpenhotel Wanderniki


Wandern · Tirol Wanderung zur Neuen Prager Hütte vom Matreier Tauernhaus 

Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 8: Vom Angertal nach Sportgastein 
Wandern · Kärnten Lonzaköpfl 

Wandern · Tirol Wanderung zur Karl-Fürst-Hütte vom Felbertauern