
Auf den Stagor Foto: Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Das Drautal bzw. das Nebelmeer zu Füßen - Gipfelkreuz Stagor Foto: Tanja Weiß-Thalmann, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Blick Richtung Radlberger Alm - am Gipfel des Stagor Foto: Tanja Weiß-Thalmann, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Bildergalerie (3)

Eine aussichtsreiche und einsame Tour von der Radlberger Alm zum Gipfel des Stagor (2.289 m). Man hat vom Gipfel ein herrliches Panorama auf die Hohen Tauern und auf die unberührte Kreuzeckgruppe.
Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Falls man die Auffahrtsmöglichkeit auf die Radlberger Alm nicht findet, kann man bei der Gemeinde nachfragen. Der Name Stagor leitet sich vom slawischen Stoder ab, was soviel wie „Säule“ bedeutet.
Wegbeschreibung
Die Auffahrt zur Radlberger Alm erfolgt wie bei Tour 4 (Radlberger Alm) beschrieben. Ab der Schranke geht es zufuß weiter zur Radlberger Alm. Von der Alm folgt man der Route zu den Litzlhoferlacken (Tour 5). Hat man den markanten Steinmann bei den Litzlhoferlacken erreicht, hält man sich links und wandert entlang der Südostflanke des Speikbichls in rund 20 Minuten weiter zum Stagor (2.289m).
Dem ambitionierten Bergwanderer bietet sich noch eine alternative Variante: Von Steinfeld fährt man auf den Flattachberg bis zum höchsten Gehöft in ca. 1.100m Seehöhe. Von hier folgt man dem Fahrweg zu Fuß noch einige Kehren bergwärts, bis in ca. 1.300m Seehöhe ein kleiner Steig links abzweigt. Abwechslungsreich – aber durchaus steil – marschiert man über den Südrücken bergwärts. In ca. 2.000m Höhe quert man in die Westflanke und erreicht schlussendlich über diese den Gipfel. Die letzten Meter in die Gipfelscharte sind etwas felsig und mit Drahtseilen notdürftig gesichert. Das tagesfüllende Wandererlebnis wir komplett, wenn man die Tour als Überschreitung durchführt und über die Radlberger Alm absteigt.
Anfahrt und Parken
Von Sachsenburg:
Über die B100 nach Kleblach, beim Gasthof Rauter rechts abbiegen, nach circa 600 Metern wiederum rechts auf den Radlberg (beschildert)
Parkmöglichkeiten an der Radlberger Alm
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen .jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel 
Werbung Österreich, Seeboden KOLLERs Hotel 
Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kreuzwirt Werbung Österreich, Weissensee Ferienhof Neusacher Moser


Wandern · Salzburg Großes Hinterhorn 

Wandern · Kärnten Hoher Perschitzkopf von der Wangenitzseehütte 

Wandern · Kärnten Von der Salmhütte zur Stüdlhütte 

Wandern · Salzburg Wanderung zum Niedersachsenhaus von Kolm Saigurn


