Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Silvretta Montafon

Unterwegs im sportlichsten Skigebiet Österreichs

Anzeige

140 Pistenkilometer, 35 Bergbahnen, Race Area, Snowpark, unheimlich steile Abfahrten sowie die längste Talabfahrt Vorarlbergs, ein tolles Freeridegelände und ein Top-Event nach dem anderen, wie etwa der FIS Snowboard-Cross-Weltcup oder musikalische Highlights, zeichnen das Skigebiet Silvretta Montafon im Westen Österreichs aus. Kein Wunder, dass hier vor allem Sportlerherzen höher schlagen, die das Außergewöhnliche suchen.

Headerbild © Montafon Tourismus Mathäus Gartner

Vom perfekten Flow

Fasziniert beobachten wir, wie sich die Weltelite der Freeride Profis über die steilen Hänge der Kleinen Heimspitze wirft, spektakuläre Sprünge einbaut und durch die unberührten Schneefelder Richtung Nova Tal abtaucht. Was für ein Event! Die Euphorie schlägt auf uns über. Wir können nachvollziehen, warum Profis wie Fabio Studer, Jochen Mesle oder Max Kroneck so sehr von diesem Gebiet in der Silvretta Montafon schwärmen. Wir stellen uns vor, wie wir selbst neue Lines durch die Felsen finden, über imposante Cliffs springen, die Couloirs perfekt nutzen und völlig im Flow des Powderns aufgehen.

Aber natürlich wissen wir, diese Art von Skifahren setzt jahrelange Erfahrung, Können und das Wissen um alpine Gefahren voraus. Davon sind wir doch eher weit entfernt und wir werden uns nicht leichtsinnig in Gefahr bringen. Dennoch nehmen wir uns fest vor, einige der ausgewiesenen Lines im Backcountry der Silvretta Montafon zusammen mit einem ortskundigen Guide zu versuchen. Bis dahin genießen wir die perfekt präparierten Pisten im Skigebiet, messen uns in der Race Area, trainieren unser Körpergefühl beim Freeride Cross und wagen uns über eine der extrem steilen Black Scorpions Pisten. Langweilig wird es hier bestimmt nicht.

Lieblingsskigebiet

"Definitiv eines unserer Lieblingsskigebiete! Sowohl für Anfänger wie auch für Profis bestens geeignet und abwechslungsreich, perfekt präparierte Pisten, keine Wartezeiten an den Liftanlagen, top Hütten für das leibliche Wohl und viele tolle Events, die das Skifahren abrunden. Unser nächster Trip ist bereits gebucht und wir freuen uns sehr!" – Iane und Dani @wanderlustallgaeu

Sportlich, vielseitig, familienfreundlich

Das Skigebiet Silvretta Montafon besteht eigentlich aus zwei Skigebieten, dem Hochjoch und der Nova, die durch eine Seilbahn verbunden zu einem der größten Skigebiete Österreichs verschmelzen. Gemeinsam bieten sie 140 Pistenkilometer und 35 Bergbahnen. Dank der Höhenlage – 50 Prozent der Pisten liegen über 2.000 Meter Seehöhe – ist Skifahren von Dezember bis April inklusive einem traumhaften Panorama auf die Berge Vorarlbergs garantiert.

"Eigentlich ganz einfach, was so toll in der Silvretta Montafon ist… Definitiv ihre Vielseitigkeit. Ob alleine auf der Piste, Freeriden macht natürlich immer mega Spaß, ob mit den Kindern oder mit Freunden – jeder findet was für sich. Für mich als Mama, die auch gerne mal mit Freunden im Powder unterwegs ist, einfach genial!" – Ines Dona @ines.dona

Das Adjektiv „sportlichstes“ Skigebiet verdient sich die Silvretta Montafon gleich mit mehreren Attraktionen, wie etwa der längsten Talabfahrt Vorarlbergs mit 1.700 Metern, einer technisch sehr anspruchsvollen Buckelpiste, einer neuen Race Area, unheimlich steilen Pisten mit bis zu 67 Prozent Neigung – den sogenannten „Black Scorpions“ –, einem tollen Snowpark und mit einer ganzen Reihe von hochkarätigen sportlichen und musikalischen Events, zu denen sich die internationale Sportwelt trifft. Abgesehen davon legt die Silvretta Montafon großen Wert auf Nachhaltigkeit, bietet im Rahmen der Initiative „Green Mountains“ Ladestationen für E-Autos und produziert selbst Strom mittels Photovoltaik.

Silvretta Montafon

So vielseitig kann Skifahren sein

Persönliche Geschwindigkeitsmessung inklusive Video und Nervenkitzel auf wirklich, wirklich steilen Pisten werden alle ambitionierten Skifahrer lieben. Jene, die Genuss und Spaß nicht zu kurz kommen lassen wollen, werden sich auf die jungfräulichen Pisten freuen, die sie im Rahmen des Sonnenaufgangsskifahrens ganz für sich alleine haben, sich im Snowpark und Freeride-Cross gegenseitig anfeuern und die Natur beim Freeriden im Backcountry genießen.

Race Area - Die Zeit läuft mit

In der neuen Race Area im Nova Gebiet ist vor allem eines gefragt: Schnelligkeit. Man hat die Wahl zwischen Parallelslalom, Speedstrecke und Race Cross. Bei allen drei Varianten kommt Weltcup-Feeling auf, am Start läuft der Countdown und die gesamte Zeit wird live gemessen. Nach dem Lauf kann man sich seine eigene Fahrt im Web oder in der praktischen Silvretta Montafon App noch einmal ansehen, analysieren und mit Freunden teilen.

Black Scorpions – steil, steiler am steilsten

Fünf Pisten in der Silvretta Montafon tragen den Namen „Black Scorpions“, denn sie stellen selbst für sehr gute Skifahrer:innen eine echte Herausforderung dar. Mit Neigungen von bis zu 67 Prozent verlangen sie nicht nur eine sehr gute Skitechnik, sondern auch Kraft und Mut. Hat man sie aber bezwungen, schießt des Endorphin in den Körper und man erlebt wahre Glücksmomente.

Sonnenaufgangsskifahren – die Ersten auf der Piste

Dreimal die Woche kommen in der Silvretta Montafon alle Frühaufsteher:innen voll auf ihre Kosten. Bereits um 7:30 Uhr können sie in die Bahn steigen und genießen nicht nur die herrliche Morgenstimmung am Berg, sondern vor allem auch die völlig jungfräulichen Pisten, die sich wie Teppiche vor einem ausbreiten. Am Mittwoch beispielsweise ist Morgensport am Hochjoch angesagt: Die längste Talabfahrt Vorarlbergs mit ihren 1.700 Höhenmetern und 12 Kilometern Länge kann an diesem Tag exklusiv im Licht der ersten Sonnenstrahlen befahren werden.

Tipp: Die Hochjoch Totale ist als Bergerlebnis buchbar.

Jeden Freitag ist die Nova Exklusiv an der Reihe und am Samstag bringt die Zamang Bahn Frühaufsteher:innen auf die Piste. Die drei Angebote sind inklusive einem herzhaften Bergfrühstück buchbar, das Mittwochs und Freitags stattfindet.

Snowpark Montafon und Freeride Cross – so viel Spaß muss sein

Ab dem Winter 23/24 gibt es mit dem Snowpark am Grasjoch eine neue Attraktion. Gestaltet von zwei echten Shaper Profis findet man zwei Kicker Lines mit insgesamt 20 Jibs, auf denen sich Anfänger wie Fortgeschrittene austoben können.

An der Bergstation der Freda Bahn wartet zudem der 800 Meter lange Freeride Cross. Klassische Elemente des Ski- und Snowboardcross sowie natürliche Hindernisse sorgen für den idealen Flow.

Freeriden im Backcountry – vom perfekten Flow 

Das weitläufige Backcountry der Silvretta Montafon ist wie geschaffen für tolle Freeride-Lines. Nicht von ungefähr findet hier jährlich die Freeride World Tour statt. Die Rider schätzen die steilen Rinnen, spektakulären Cliffs und die coolen Faces aber auch fürs Training und es kann durchaus sein, dass man den ein oder anderen Profi im Gelände trifft.

Vier ausgewiesene Freeride-Gebiete und 24 markierte Skirouten stehen jedenfalls bereit, um sich im freien Gelände auszutoben. Wer möchte, bucht einen ortskundigen Guide, der das Gebiet und die aktuellen Bedingungen besonders gut kennt.

Winterwandern und Rodeln – dein Tag ohne Skier

Wer nicht immer am Ski stehen möchte, der findet in der Silvretta Montafon auch zahlreiche Alternativen. Zum Beispiel bei einer gemütlichen, sonnigen und aussichtsreichen Winterwanderung am 2,6 Kilometer langen Weg von der Valisera Bahn Bergstation bis zur Mittelstation.

Oder man schnappt sich eine Rodel und wagt sich auf die 5,5 Kilometer lange Naturrodelbahn am Kapell oder nutzt Vorarlbergs längste, beleuchtete Nachtrodelbahn Garfrescha.

Das gibt’s nur hier

Specials in der Silvretta Montafon

Wer auf der Suche nach dem Einzigartigen ist, wird in der Silvretta Montafon jedenfalls fündig. Ob auf der Montafon Totale Ski, mittendrin in einem der Freeride Contests oder abrocken bei Konzerten auf über 2.000 Metern Seehöhe, hier wird es so schnell nicht langweilig. Und obendrein sind sich die Betreiber ihrer Verantwortung gegenüber ihren Bergen bewusst.

  • 1
    DAS Skierlebnis

    Montafon Totale Ski

  • 2
    Immer was los

    Events

  • 3
    Im Sinne der Verantwortung

    Green Mountains

  • 4
    Einzigartige Höhepunkte

    Bergerlebnisse

Montafon Totale Ski - DAS Skierlebnis

Mehr Skifahren an einem Tag geht nicht: Die Montafon Totale Ski bedeutet 45 Pistenkilometer, 10.000 Höhenmeter in der Abfahrt, die Nutzung von 20 Liften und Bahnen und keine Piste, die doppelt gefahren wird. Der höchste Punkt wird auf 2.430 Metern erreicht, das Panorama ist atemberaubend und besonders Ambitionierte können die Abfahrten sogar mit einer Black Scorpions-Variante erweitern.

Tipp: Wer sich über die Silvretta Montafon App registriert, kann an der Montafon Totale Challenge teilnehmen und attraktive Preise gewinnen.

Events - Immer was los

Die Silvretta Montafon hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Freeride-Hotspot entwickelt. Eine Tatsache, die auch in der Film- und Contest-Welt nicht unbemerkt geblieben ist. Am 27. Jänner 2024 machen erstmals die Open Faces Juniors in der Silvretta Montafon Station, am 2. Februar 2024 ist das Bayerische Outdoor Filmfestival zu Gast und vom 17. bis 18. Februar 2024 findet das Freeride Testival Wochenende statt. Bereits zu den Klassikern am Terminkalender zählt der Open Face Contest am 24. Februar, bei dem sich die Profis im Terrain um die Kleine Heimspitze messen. Ebenfalls ein Fixtermin ist das Powderfest, das 2024 vom 2. bis 4. Februar stattfindet. Guides und Profis aus der Szene geben dabei wieder wertvolle Tipps und es werden Workshops, Tests und Touren angeboten.

Vom 15. bis 17. März 2024 wird der FIS Snowboard-Cross-Weltcup am Hochjoch zu Gast sein und für gute Stimmung sorgen, ebenso wie der Auftritt von DJ Ötzi am 16. März oder jener der Seer, die am 23. März 2024 ihr Abschiedskonzert auf der Bergstation der Valisera Bahn geben werden.

Sensationell und schon fix zugesagt sind zudem die FIS Snowboard, Freestyle und Freeski Weltmeisterschaften 2027. Für Vorarlberg wird dies die größte Wintersportveranstaltung aller Zeiten werden.

Auch musikalische Highlights erwarten die Besucher: Am 6. April kann die Musik der Sportfreunde Stiller direkt an der Valsiera Bahn Bergstation genossen werden.

Green Mountains - Im Sinne der Verantwortung

Verantwortung für die Heimat und die Berge wird in der Silvretta Montafon groß geschrieben. Mit der Initiative „Green Mountains“ soll daher Bewusstsein für die Natur und ihre Anliegen geschaffen und mit kleinen Schritten mehr Verantwortung übernommen werden. Vor allem im Bereich Energie und Mobilität konnten bereits wichtige Projekte umgesetzt werden. Bei der Valisera Bahn ist schon jetzt eine Photovoltaikanlage im Einsatz, deren Strom zu 100 Prozent direkt in den Bahnbetrieb investiert wird.

Auch in Sachen Mobilität setzt die Silvretta Montafon neue Maßstäbe. So wird nicht nur die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterstützt, sondern die Silvretta Park Montafon bietet neben 600 Parkplätzen eine exklusive MOON Lounge mit 35 Stellplätzen inklusive Ladestationen für Elektrofahrzeuge sowie 15 weitere Ladestationen und ist damit Vorarlbergs größte E-Ladegarage.

Bergerlebnisse - Einzigartige Höhepunkte

Möchtest du die Silvretta Montafon exklusiv erleben? Dann sind die „Bergerlebnisse“ genau das Richtige. An ausgewählten Tagen in der Woche werden ganz besondere Höhepunkte geboten, die jeweils nur einer kleinen Gruppe zur Verfügung stehen.

So kann etwa jeden Mittwoch Morgensport am Hochjoch betrieben werden. Die Grasjochbahn bringt die Gruppe an diesem Tag bereits um 7.30 Uhr zur Bergstation. Mit den ersten Sonnenstrahlen zieht man die allerersten Spuren über die frisch präparierten Pisten und genießt die „HochjochTotale“ bis ins Tal. Nach der längsten Talabfahrt Vorarlbergs wartet dann ein herrliches Bergfrühstück oben im Kapellrestaurant. Ganz ähnlich geht es jeden Freitag beim Bergerlebnis „Nova Exklusiv“ zu, wo es heißt: Zu Sonnenaufgang auf der Piste stehen, das unvergleichliche Panorama bestaunen und erste Schwünge über eine jungfräuliche Piste ziehen, ehe man ein herrliches Frühstück in der Nova Stoba genießt.

Die Silvretta Montafon ist mit ihren Freeride Gebieten Kapell, Grasjoch, Valisera und Versettla in der Szene gut bekannt. Mit dem Bergerlebnis „Freeride Adventure Montafon“ ist man selbst mittendrinn und versucht sich mit Gleichgesinnten an den besten Runs. Die Profis der Skischule Schruns begleiten diesen einzigartigen Tag mit ihrem Wissen um alpine Gefahren und ihren ausgezeichneten Ortskenntnissen.

Kulinarische Höhepunkte setzen die Bergerlebnisse „Bergfondue“ und „Montafoner Knöpfliabend“. Bei beiden spielt regionaler Käse eine zentrale Rolle, einmal in der Nova Stoba auf 2.000 Metern Höhe umgeben von einem einzigartigen Sternenhimmel, und einmal im Tal im gemütlichen und bodenständigen Valisera Hüsli in St. Gallenkirch. Zwei Erlebnisse, die man sich im Montafon schlicht nicht entgehen lassen darf.

Die perfekte Kombination aus Kulinarik und Spaß verspricht der „Rodelabend“. Mit der Garfrescha Bahn geht es am Abend hinauf zum Alpengasthof Garfrescha. Hier wartet ein gemütliches Abendessen mit Montafoner Keesspätzli oder Schnitzel. Danach wird es actionreich. Gut ausgerüstet – am besten in Skikleidung, mit Helm, Stirnlampe und Skibrille –saust man auf der Rodel über die längste beleuchtete Nachtrodelbahn Vorarlbergs ins Tal.

Wenn einen der Hunger überkommt...

Vinnova

Die höchstgelegene Weinstube Vorarlbergs lädt seine Gäste mit über 100 unterschiedlichen Weinen zu einem wahren Genuss-Höhepunkt mitsamt atemberaubender Aussicht ein.

Alte Talstation

Heute gibt es hier Soul Food, vor rund 70 Jahren fuhren die ersten Sessel der ehemaligen Versettla Bahn ein und aus. Tex-Mex-Klassiker wie Chili con Carne, Burritos und Fleischspezialitäten stehen hier auf der Speisekarte, aber auch für Vegetarier und Veganer gibt es was Feuriges.

St. Josefsheim

Das denkmalgeschützte Josefsheim in Schruns lädt seine Gäste ein, um Neuinterpretationen von traditionellen Gerichten zu genießen. Das gemütliche Ambiente mit viel Holz und die offene Küche runden den Besuch ab.