Mein erster Klettersteig 2023
Das Bergwelten Klettersteig-Camp in Ramsau am Dachstein mit dem Bergwelten-Team findet auch dieses Jahr wieder statt! Probiere dich mit Bergführern an einer neuen Sportart, erlebe die Faszination Klettersteiggehen und teste dabei die neueste Ausrüstung unserer Premium-Partner.
Wandern in der Vertikale
Gekonnt und sicher durch Felswände steigen, wo sonst nur Kletterer unterwegs sind: Möchtest du die Faszination Klettersteig erleben, aber hattest noch nie die Gelegenheit dazu? Oder willst du dein Können verbessern? Und zwar genau dort, wo 1843 der erste Klettersteig der Alpen errichtet wurde und sich heute ein Klettersteig-Eldorado mit 19 verschiedenen Steigen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden befindet? Dann bist du beim Bergwelten Klettersteig-Camp in Ramsau am Dachstein genau richtig! Das sichere Begehen von Klettersteigen wird hier an drei Tagen mit unseren Bergführern in Theorie und Praxis vermittelt.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
50 Tage - 50 Preise
Das Bergwelten Sommergewinnspiel 2023
50 Tage - 50 Preise: Anlässlich der 50. Ausgabe des Bergwelten Magazins habt ihr von 13. Juli bis 31. August die Möglichkeit, jeden Tag tolle Preise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir außerdem einen Aktivurlaub in den Zillertaler Alpen.
Theorie und Praxis
Nachdem du die Basics erlernt oder aufgefrischt hast, bist du in kleinen Gruppen unterwegs und begehst jeweils zwei Klettersteige in Begleitung mit erfahrenen Bergführern aus der Ramsau am Dachstein. Außerdem hast du die Möglichkeit, die aktuelle Klettersteig-Ausrüstung (Helm, Klettersteigset, Klettergut, Zustiegschuhe, etc.) von unseren Premium-Partnern wie, PETZL, LOWA, SCARPA, SKYLOTEC, LA SPORTIVA und KARPOS gleich in der Praxis zu testen.
Der Termin
01 – 03 September 2023
Anmeldeschluss: 18. August 2023
-
-
Touren, Steige und Hütten
König Dachstein
Der Dachstein hat seine Unnahbarkeit, aber nichts von seiner Faszination verloren. Berg-Fans bietet das majestätische Massiv zwischen Ennstal und Salzkammergut zahlreiche Entfaltungsmöglichkeiten von grandiosen Klettersteigen bis hin zu wunderschönen Wanderungen in einer hochalpinen Naturkulisse. Im aktuellen Bergwelten Magazin (April/Mai 2021) findet ihr einen tollen Bericht zu diesem einzigartigen Bergmassiv mitten in Österreich. -
Outdoor-Jahr 2018
Diese Bergwelten-Events darfst du dir 2018 nicht entgehen lassen!
Wir teilen mit unseren Lesern und Usern die Leidenschaft für Aktivitäten im Freien – deswegen veranstalten wir auch im neuen Jahr eine Reihe von Events, die uns gemeinsam in die Natur bringen. Von der kulinarischen Genusswanderung bis hin zum Bergsteigen mit Gerlinde Kaltenbrunner – diese Outdoor-Termine solltest du dir 2018 im Kalender rot anstreichen.
Der Preis
Bergwelten-Abonnent: 214 €
Regulär: 254 €
Leider ist das Event bereits ausgebucht! Solltest du dennoch Interesse an einer Teilnahme haben, setzen wir dich auf die Warteliste. Schreibe uns dazu ein kurzes E-Mail an: events@bergwelten.com
Achtung: die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Mindestteilnehmer-Anzahl liegt bei 25 Personen. Maximal werden 50 Personen zu dem Event zugelassen. Die Teilnahme zu diesem Event ist ab 18 Jahren möglich. Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind von den Teilnehmern selbst zu übernehmen.
Hinweis: Das Wohl und die Gesundheit unserer Teilnehmer hat für uns oberste Priorität. Sollte es zu einer Absage aufgrund von Covid-19 oder Schlechtwetter kommen, erhält du eine volle Rückerstattung der Kosten, abzüglich 15 € Bearbeitungsgebühr. Die Tour kann je nach Witterung und den daraus resultierenden logistischen Gesichtspunkten von der angegebenen Reihenfolge und/oder Streckenführung abweichen. Es obliegt dem Veranstalter, die Tour unter Maßgabe der Wetterumstände zu ändern oder ggf. aus Sicherheitsgründen abzubrechen oder abzusagen. Wir werden dich bei Änderungen umgehend informieren; wann das sein wird, ist momentan noch nicht abschätzbar. Alle Bergwelten-Events werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu den Corona-Maßnahmen abgehalten, auf Vorgaben seitens der Regierung wird umgehend reagiert. Generell gilt: Nur gesund anreisen. Bei geringsten Krankheitsanzeichen soll der Teilnehmer zu Hause bleiben.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
-
Unser Tipp: Mit einem Bergwelten-Abo profitierst du von vielen Angeboten und vergünstigten Event-Tickets
Du möchtest einem lieben Menschen Freude bereiten? Dann verschenke doch einen Kletter-Erlebnisgutschein!
Hier findest du deinen Geschenkgutschein, welchen du ganz einfach downloaden und verschenken kannst:
Das ist inkludiert
Geführte Klettersteig-Touren von Bergführern an zwei Tagen in kleinen, auf das Eigenkönnen abgestimmten Gruppen
Vortrag zum Thema „Faszination Klettersteig“ von Bergführer und Fotograf Herbert Raffalt
Individuelle Sicherheitseinschulung
Shuttledienste zu den Steigen (und wieder retour)
Leihausrüstung (Helm, Klettersteigset, Klettergurt, Schuhe, Handschuhe, Textil)
Gemeinsames Abendessen am zweiten Abend
Bergwelten Goodie-Bag
Teilnahme am großen Bergwelten-Gewinnspiel mit hochwertigen Preisen
„Klettersteig-Abzeichen“ als Teilnahmebestätigung
Eine Unfallversicherung am Berg von UNIQA
Das ist nicht inkludiert
An- und Abreise
Die Unterkunft
Verpflegung auf den Hütten
Verpflegung im Hotel (außer am zweiten Abend)
Das Programm
Freitag
Ab 14:00 Uhr: Event-CheckIn beim Bergwelten-Pavillon, im Hotel Pehab in der Ramsau am Dachstein
14:00-18:00 Uhr: Materialverleih durch unsere Premiumpartner und Informationen zur Ausrüstung
19:00 Uhr: Begrüßung durch unser Bergwelten-Team
Impulsvortrag „Faszination Klettersteig“ von Bergführer und Fotograf Herbert Raffalt
Samstag:
09:00 Uhr: Treffpunkt vor dem Hotel Pehab und Gruppeneinteilung, je nach Könnensstufe, durch die Bergführer
09:15 Uhr: Abfahrt mit den Shuttle-Bussen zu den Klettersteigen
09:30 - 15:00 Uhr: Einsteiger sind mit Bergführern auf den Klettersteigen Kala, Kalo, Kali und Heidi unterwegs und nehmen das Mittagessen auf der Sattelberg-Hütte zu sich; Fortgeschrittene gehen den Rosina, Siega und Hias-Klettersteig in der Silberkarklamm und essen in der Silberkar-Hütte.
18:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Hotel Pehab mit großem Gewinnspiel
Sonntag:
09:00 Uhr: Treffpunkt vor dem Hotel Pehab und Abfahrt mit den Shuttle-Bussen zu den Klettersteigen
09:15-14:30 Uhr: Erlebnis Klettersteig in der Silberkarklamm in kleinen, von Bergführern betreuten Gruppen
15:00 Uhr: Materialrückgabe im Hotel Pehab
15:30 Uhr: Verleihung eines Klettersteig-Abzeichens und Verabschiedung
16:00 Uhr: Abreise
Bei Fragen melde dich gerne bei uns unter: events@bergwelten.com
Infos zur Unterkunft:
Solltest du noch noch eine Unterkunft benötigen, helfen dir die Kollegen vom Tourismusverband Schladming-Dachstein gerne weiter: Tel: +43 3687 23310 112
Unter diesem kannst du dir eine Unterkunft mit Sonderkonditionen buchen:
Sicher in den Bergen unterwegs:
Das Thema Sicherheit ist bei unseren Veranstaltungen ein sehr wichtiger Aspekt. Aus diesem Grund erhältst du bei allen Bergwelten-Events automatisch eine Unfallversicherung von unserem Partner UNIQA, welche dich rundum bei deinem Bergabenteuer schützen soll.
Weitere Eindrücke von den Klettersteig-Camps


Klettersteig-Inspiration
Die 50 lohnendsten Klettersteige Österreichs, präsentiert vom Buchverlag Benevento.
Über steile Felsstufen und ausgesetzte Grate: Am Klettersteig lässt sich die wilde Welt der Felsen sowohl für junge als auch spätberufene Freunde der Bergwelt gut gesichert erleben. Ihrer Anziehungskraft nach zu urteilen, könnte man meinen, die stählernen Seile seien magnetisch. Was 1843 mit dem ersten Klettersteig der Alpen am Dachstein begann, zieht heute immer mehr Menschen in die Berge – auf der Suche nach dem Abenteuer, der Auslotung der eigenen Grenzen und einem Lebensgefühl, von dem es sich im Tal nur träumen lässt. Die steilen, ausgesetzten Aufstiege fordern nicht nur körperlich heraus, sondern ermöglichen, im unwegsamen Gelände unterwegs zu sein, atemberaubende Perspektiven zu erhaschen und die alpine Welt von einer neuen Seite zu entdecken.


Das könnte dich auch interessieren
