Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Am Wappbach nach Röthelmoos
  • SportWandern
  • Dauer1:40 h
  • Länge4,8 km
  • Höchster Punkt903 m
  • Aufstieg190 hm
  • Abstieg80 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:40 h
Länge
4,8 km
Höchster Punkt
903 m
Aufstieg
190 hm
Abstieg
80 hm
Anfahrt
Merken
BeschreibungAuch für Familien ist diese Wanderung nach Röthelmoos im Chiemgau in Oberbayern ideal da der Weg unschwer aber abwechslungsreich durch den Wald und dann auf der Hochebene verläuft. Entlang des Baches gibt es immer wieder Möglichkeiten sich zu erfrischen oder für Kinder zu planschen.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp
    Zum Einkehren bieten sich die Langenbaueralm und Dandlalm mit selbst hergestelltem Käse an. Die Langenbaueralm ist mit Sandkasten und einem kleinen Tierparadies mit einem Hausschwein, Pony, Ziegen und ein paar Hühnern besonders für Kinder geeignet.
    Wegbeschreibung
    Ist man einmal auf der Hochalm angelangt bietet sich eine malerische Landschaft und ein schöner Blick auf Gurnwand und Hörndlwand. Auch die besondere Flora des Hochmoors ist zu erwähnen da sie der eines Moor - Schutzgebietes entspricht. Man startet vom Ausgangspunkt bei der Bushaltestelle Weitsee auf der B 305. Eben geht es am Bachlauf entlang und zwischen Kien- und Tempelberg zur Röthelmoos-Alm (Weg Nr. 45). Etwa eine Stunde Marsch und das Tal weitet sich, man kann an einer Rasthütte mit Brunnen eine Pause machen. Weiter geht es entlang des Hochmoors zu den Röthelmooser-Almen (894 m).

    Weg: leichte Wanderung Ausgangspunkt: Bushaltestelle Weitsee auf der B 305 Auf ebenem Weg am Bachlauf entlang zwischen Kien- und Tempelberg geht die Wanderung zur Röthelmoos-Alm(Weg Nr.45). Nach einer knappen Stunde weitet sich das Tal, und eine Rasthütte mit Brunnen lädt zum Verschnaufen ein. Der Weiterweg geht entlang des Hochmoores zu den Röthelmoos-Almen (894m) Besonderheiten: Hochmoor mit der Flora eines Moor-Schutzgebietes. Am Ende des Wanderweges bzw. Weiterweg nach Ruhpolding befindet sich die „Röthelmoosklause" ein zur Holztrifft errichtetes Kulturdenkmal, 250 Jahre alt. Im Bereich der Almfläche schöne Aussicht zur Gurnwand und Hörndlwand. Einkehr: Langenbaueralm und Dandlalm mit selbst hergestelltem Käse. Tipp: Achtung - die Strecke ist auch ein beliebter Radweg bzw. Mountainbike-Strecke. Nach der Wanderung Bademöglichkeit an den Seen.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    A8 Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf, weiter über Ruhpolding und Brand nach Urschlau Öffentliche Verkehrsmittelmit dem Zug
    bis zum Bahnhof Ruhpolding, weiter mit der Dorflinie zum Parkplatz Urschlau
    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel