Mountainbiken im Gschnitztal
Magazin
•
17. Juni 2016
Das Gschnitztal ist eines der schönsten Seitentäler vom Tiroler Wipptal, kurz vor dem Brenner. Hier finden Mountainbiker alles, was das Herz begehrt: gemütliche Anstiege, steile Kletterpassagen und rasante Abfahrten.
Gemütlicher geht das alles mit einem e-Bike. Welches wir empfehlen, steht in unserem Bergwelten Favoriten-Heft (Frühjahr/Sommer 2016), in dem wir die besten Produkte für den Bergsommer vorstellen.

Hütte • Tirol
Padasterjochhaus (2.232 m)
Das Padasterjochhaus steht seit mehr als hundert Jahren im Angesicht der Zillertaler Alpen, der Tuxer Voralpen, der markanten Gipfel der Tribulaune und der Dolomiten. Fernab der Massenrouten lockt es mit einem Panorama, wie man es nur auf ausgewählten Gipfeln findet.
Das Haus ist ein lohnendes Ausflugsziel für Familien und Ausgangspunkt für erlebnisreiche Bergtouren. Es liegt zentral zwischen den bekannten Berggipfeln von Habicht und Serles, man kann sowohl vom Gschnitz- als auch vom Stubaital aufsteigen.
Die Routen vom Stubaital werden aber nur geübten Bergsteigern empfohlen, hier ist Trittsicherheit und Kondition gefragt. Im Sommer steuern viele Moutainbiker die Hütte an.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Mountainbike • Tirol
Mountainbiketour vom Padasterjochhaus von Trins
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- S0 leicht
- Länge
- 7,6 km
- Aufstieg
- 948 hm
- Abstieg
- 948 hm

Mountainbike • Tirol
Von Trins über die Zwieselmähder - Loosjoch - Blaserhütte
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- S0 leicht
- Länge
- 7,1 km
- Aufstieg
- 892 hm
- Abstieg
- 20 hm