
Sonnenuntergang Kanisfluh Foto: Oostenrijk TV, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus GmbH 
Sonnenuntergang Kanisfluh im Nebel Foto: Oostenrijk TV, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus GmbH 
Sonnenuntergang Kanisfluh Foto: Nadine Lerho, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus 
Ausblick von der Kanisfluh Foto: Nadine Lerho, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus 
Auf der Kanisfluh Foto: Nadine Lerho, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus 
Hoher Stoß im Abendlicht Foto: Nadine Lerho, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus 
Sonnenuntergang Kanisfluh Foto: Nadine Lerho, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus 
Der Gipfel der Kanisfluh Foto: Cornelia Kriegner, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus 
Blick vom Gipfel der Kanisfluh Foto: Cornelia Kriegner, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus 
Wandern am Fuße der Kanisfluh Foto: Alex Kaiser, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus Bildergalerie (10)

Die Mellaubahn verkürzt den Gipfelauf- und -abstieg um jeweils 700 Höhenmeter. Dadurch ist die Kanisfluh (2.044 m) im Bregenzerwald in Vorarlberg relativ bequem zu erwandern und dementsprechend ein sehr beliebter Gipfel, den man selten für sich alleine hat.
Einkehrmöglichkeit Rundtour


Wandern · Vorarlberg Von Riefensberg auf den Kojen 
Wandern · Bayern Aus dem Gunzesrieder Tal zum Stuiben 
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Mit etwas Glück lässt sich an der Flanke der Kanisfluh ein Rudel Steinböcke beobachten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Kanisfluh ist der markanteste Berg des Bregenzerwaldes. Um sich einen besonders anstrengenden Teil des Aufstiegs (700 Höhenmeter) zu ersparen, erfolgt die Auffahrt mit der neuen Mellaubahn zur Bergstation "Roßstelle". Von dort führt linkerhand ein gut markierter Weg zu den Alpen Kanis und Wurzach und von dort geht es stetig bergauf bis zum Gipfel der Kanisfluh. Belohnt wird man durch einen atemberaubenden Ausblick und - mit etwas Glück - mit einem Blick auf Steinböcke aus nächster Nähe. Zurück gelangt man auf demselben Wege.
Ganz besondere Erlebnisse sind die wöchentlich stattfindenden geführten Sonnenaufgangswanderungen auf die Kanisfluh (mehr Informationen hierfür sind bei Mellau Tourismus erhältlich).
Anfahrt und Parken
Über Lindau
Pfändertunnel - Autobahnausfahrt Dornbirn-Nord - Bregenzerwald (B 200) - Mellau, ca. 40 km.
Über Kempten-Immenstadt
Oberstaufen - Ach - Lingenau - Egg - Mellau, ca. 50 km.
Über Füssen
Reutte/Tirol - Lechtal - Warth - Schröcken - Au - Mellau, ca. 85 km.
Parkplatz bei der Talstation der Bergbahn Mellau
Mit der Linie 840/850 bis zur Haltestelle Mellau Zentrum. Den aktuellen Fahrplan kann man unter www.vmobil.at abrufen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe Werbung Österreich, Tschagguns Haus Wilma 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg Hotel Lech & Residenz Chesa Rosa 
Werbung Österreich, Bludenz Val Blu Sport Hotel SPA 
Werbung Österreich, Fontanella Alpin Apartments


Wandern · Vorarlberg Walserwasserweg 

Wandern · Vorarlberg Tafamunt - Versalspitze 

Wandern · Vorarlberg Burtschakopf 

Wandern · Bayern Rundtour zu den Baumveteranen