Auf die Kanisfluh von der Rossstellealpe
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 9,2 km
- Aufstieg
- 654 hm
- Abstieg
- 654 hm
- Max. Höhe
- 2.014 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Bergbahn Mellau verkürzt den Gipfelauf- und -abstieg um jeweils 700 Höhenmeter. Dadurch ist die Kanisfluh (2.044 m) im Bregenzerwald in Vorarlberg relativ bequem zu erwandern und dementsprechend ein sehr beliebter Gipfel, den man selten für sich alleine hat.
💡
Mit etwas Glück lässt sich an der Flanke der Kanisfluh ein Rudel Steinböcke beobachten.
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Bregenzerwald von Brigitte Schäfer.
Anfahrt
Von Dornbirn über Ach nach Mellau
Parkplatz
Parkplatz bei der Talstation der Bergbahn Mellau
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Landbus nach Mellau, mit der Seilbahn zur Bergstation auf 1.390 m.
-
Das Alpengasthaus Edelweiß steht auf einem Kraftplatz am Öberle in unmittelbarer Nähe zur Kanisfluh im Bregenzerwald in Vorarlberg. Geschultert von der Kanisfluh, dem sagenumwobenen Berg und wohl beliebtesten Ausflugsziel im Bregenzerwald, ist das Alpengasthaus Edelweiß in der glücklichen Lage, in eine ganz besondere Landschaft eingebettet zu sein. Zwischen den Hochalpen von Au, Mellau und Damüls, inmitten einer wunderschönen Natur mit imposanten Bergkräutergärten, lädt das Edelweiß direkt vor der Haustüre zu einer Erkundungstour ein.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet