Die Rigi – zu Besuch bei der Königin der Berge
Im Jahr 2021 wird die erste Bergbahn Europas auf die Rigi 150 Jahre alt. Eine schöner Anlass dem beliebtesten Berg der Zentralschweiz einen Besuch abzustatten und ihn aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu entdecken.
Mitten in der Zentralschweiz gelegen ist die Rigi aus jeder Himmelsrichtung bestens erreichbar: Mit der ersten Bergbahn Europas, über kleine und große Luftseilbahnen, auf kilometerlangen Wanderwegen oder sogar mit einem historische Schiff. Fast wie eine Insel erhebt sich der weitläufige Gebirgsstock mit seinen Alpwiesen, Wäldern, Fluren und imposanten Felsbändern zwischen dem Vierwaldstättersee, dem Zugersee und dem Lauerzersee.
Urige Berggasthäuser, traditionsreiche Restaurants, das breit gefächerte Wellness- und Sportangebot sowie reichlich frische Luft und die rundum atemberaubende Fernsicht, sorgen für einen unvergesslichen Tag am Berg – egal ob im Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
1. Mit der Zahnradbahn

Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Das Abenteuer vor deiner Haustür
Das sind Österreichs kreativste Microadventures
Mehrere hundert Explorer haben ihr ganz persönliches Mini-Abenteuer mit uns geteilt. Entstanden ist eine Plattform an zahlreichen kleinen, alltagstauglichen Erlebnissen quer durch Österreich. Jetzt stehen die Gewinner fest! -
Wanderparadies mit Traumbuchten
Wandern auf Sardinien – 9 abwechslungsreiche Touren
Sardinien, die Perle im Mittelmeer: „Ich habe noch nie solch klares, türkisfarbenes Wasser gesehen“, schwärmt Myriam von Puls der Freiheit. Sie erkundete die italienische Insel mit ihrem Mann Michael. Schwerpunkt ihrer Reise waren verschiedene Wandertouren im Osten und Süden. Wir haben sie um ihre Tipps gebeten.
Keine andere Bergbahn im Alpenraum weiß mehr Geschichten zu erzählen: Die Zahnradbahn von Vitznau nach Rigi Staffelhöhe wurde 1871 eröffnet und ist somit die erste Bergbahn Europas. Eine Fahrt mit den historischen Wagen ist ein wundervolles Erlebnis und man hält besser gleich den Fotoapparat bereit: Bis Rigi Kaltbad bieten sich immer wieder fantastische Aussichten auf den Vierwaldstättersee, der sich wie ein stark verzweigter Fjord durch das weite Tal mit der Kantonshauptstadt Luzern zieht.
Ab Rigi Staffelhöhe ändert sich die Landschaft und der Blick schweift in die Ferne: das atemberaubende Panorama reicht über das Mittelland bis hin zum Jura, zum Schwarzwald und den Vogesen. Und das Beste daran? Die Zahnradbahn bewegt sich ganz gemächlich und das sanfte Ruckeln lädt ab den ersten Metern zum Entspannen ein.
TIPP:
Die Fahrt mit der historischen Zahnradbahn lässt sich gut mit einer Wanderung auf dem Blumenpfad von Rigi Staffel nach Rigi Kaltbad kombinieren. Besonders eindrucksvoll ist die Blumenpracht hier oben im Frühsommer: Enziane, Orchideen und Lilien gibt es dann auf der kurzen Wegstrecke rund um das aussichtsreiche Känzeli zu bestaunen.
2. Mit der Luftseilbahn
Sieben verschiedene Luftseilbahnen erschließen die Rigi. Ein besonders Schmuckstück ist die Bergbahn Vitznau-Wissifluh. Nicht nur weil sie von seilbahntechnischer Bedeutung ist und auf fast einem Kilometer Länge ohne Zwischenstütze unglaubliche 448 Höhenmeter überwindet, sondern auch weil die Seilbahn einen wildromantischen Flecken Erde erschließt. Die Kulisse rund um die nur 946 m hohe Wissifluh ist filmreif: Im Jahr 2012 wurde hier eine Folge der deutschsprachigen Fernsehserie „Tatort" gedreht. An der Bergstation angekommen warten nicht nur das Berghotel Wissifluh mit dem dazugehörigen Restaurant, sondern auch ein grandioser Ausblick über den Vierwaldstättersee und auf die Halbinsel vom Bürgenstock. Gut zu wissen: Die Luftseilbahn fährt nur auf Verlangen, dafür ruft man das Restaurant an der Bergstation an.
-
Tourentipps
Rund um die Rigi
Die Rigi, im Herzen der Schweiz, ist ein Berg für Genießer, dessen malerischer Sonnenaufgang selbst den abgebrühtesten Wanderer, der schon alles gesehen hat, zum Träumen bringen wird. Am besten frühmorgens aufbrechen und bei Dämmerung auf den Gipfel steigen, um im Anschluss eine der landschaftlich wundervollen Berg- und Wandertouren zu unternehmen und bei Sonnenuntergang den Tag am Vierwaldstättersee ausklingen zu lassen. Im Bergwelten Magazin (April/Mai 2018) findest du eine ausführliche Reportage über die „Königin der Berge“ - hier stellen wir dir lohnende Touren rund um die Rigi vor. -
Tourentipps rund um den Schweizer “Fjord"
Vierwaldstättersee: 5 Ideen, um den See zu entdecken
Der von den bekannten Ausflugsbergen Pilatus und Rigi umgebene Vierwaldstättersee ist einer der vielgestaltigsten Seen der Schweiz. Von seiner Form her erinnert er ein bisschen an eine Fjord-Landschaft, jedoch ist die Region von einem milden Klima geprägt. Das beliebte Ausflugsziel der Zentralschweiz hat viel Erholung, aber auch Abenteuer zu bieten: zu Wasser, zu Land und hoch auf dem Berg.
TIPP:
Eine anspruchsvolle Rundwanderung für Gipfelstürmer und trittsichere Alpinisten führt von der Bergstation auf den Vitznauer- oder Gersauerstock.
3. Mit Wanderschuhen

Wer auf der Rigi wandern geht, der hat die Qual der Wahl: 120 Kilometer Wanderwege gibt es zu entdecken. Vom einfachen, kinderwagenfreundlichen Spaziergang bis hin zur anspruchsvollen Kraxelei.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Das sind 5 beliebte Rigi-Wander-Klassiker:
- Für Familien und Genießer: Ein klassische Wanderung ist der Panoramaweg von Rigi First zur Scheidegg. Unterwegs sind viele Zeugen der einstigen Bahn zu entdecken. Der Ausblick auf die Alpen und auf den Schwyzer Talkessel ist grandios.
- Für Panoramagucker: Atemberaubende Tiefblicke über senkrechte Felswände und eine zauberhafte Natur prägen den Weg der Naturschätze von Rigi Kaltbad nach Hinterbergen. Besonders der Felsenweg bietet eine spektakuläre Aussichten auf den Vierwaldstättersee.
- Für Grenzgänger: Entlang der Grenze der Kantone Schwyz und Luzern führt die Rigi Gratwanderung von Urmiberg über Unterstetten nach Rigi Kaltbad. Grandiose Tiefblicke auf Vierwaldstättersee, Lauerzersee und Zugersee machen die Tour einzigartig.
- Für Entdecker: Die Gletscherspur Seebodenalp thematisiert unter anderem die letzte Eiszeit. Auf 15 lehrreichen Tafeln erfährt man viel über Landschaftsaufwertung, Glaziologie, Erdfall, Schutzwald, Biodiversität, Quellwasser bis hin zum Schutzwald, zur Holzproduktion und der traditionellen Alpwirtschaft auf dem Seeboden.
- Für Weitwanderer: soweit die Füße tragen, geht es auf dem Schwyzer Höhenweg, der in fünf unterhaltsamen Etappen die Bergwelten von Rigi, Rossberg und Mythen miteinander verbindet.
Übrigens – ganz gleich, wo man auf der Rigi wandert, ständiger Begleiter ist ein atemberaubender Panoramablick: Das Auge schweift über 13 Seen im Tal und ein endloses Wirrwarr aus 620 gezackten Gipfeln am Himmel.
4. Mit dem Schiff

Zur königlichen Rigi Rundreise wird der Ausflugstag, wenn man die Rückreise mit einem Schiff der SGV antritt. Nicht umsonst sind die Zeiten der Bergbahnen perfekt auf den Fahrplan der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees abgestimmt. Besonders stilvoll ist man mit dem 1928 erbauten Schaufelraddampfer „Stadt Luzern“ unterwegs. Bereits Queen Elisabeth II war begeistert von diesem prächtigen Dampfschiff. Und wenn die schönsten Badebuchten und das imposante Bergpanorama auf der Fahrt langsam an einem vorbeiziehen, lässt es sich den außergewöhnlichen Tag noch einmal wunderbar Revue passieren.