Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Brennerradroute Brennerpass - Bozen
  • SportMountainbike
  • Dauer7:30 h
  • Länge98,8 km
  • Höchster Punkt1.370 m
  • Aufstieg348 hm
  • Abstieg1.452 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
7:30 h
Länge
98,8 km
Höchster Punkt
1.370 m
Aufstieg
348 hm
Abstieg
1.452 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Brennerradroute Brenner-Bozen in Südtirol beginnt am Brennerpass (1.370 m) und verläuft auf der alten Bahntrasse in leichtem Gefälle bis nach Sterzing. Die stets markierte Radroute verläuft teils eben und leicht ansteigend durch Dörfer, kleine Weiler bis zur Festung Franzensfeste. Nun folgt man dem Radweg in Richtung Pustertal über Aicha und Schabs bis hin zum Augustiner Chorherrenstift Kloster Neustift und weiter nach Brixen.
Von Brixen bis Bozen folgt der Radweg dem Flussverlauf des Eisacks und führt durch den historischen Ortskern von Klausen und weiter nach Waidbruck.
Über ein schönes Teilstück, das entlang der historischen Trasse der Brennerbahn verläuft, erreicht man nach fast 100 km die Landeshauptstadt Bozen.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die „bikemobil Card Südtirol“ bietet Reisenden zahlreiche Vorteile: Neben der kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Südtirol ist unter anderem die Benutzung von Leihrädern möglich, die entlang der gesamten Strecke an den Radverleihstationen erhältlich sind.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:
Die Brennerradroute Brenner – Bozen gehört zu den Highlights im Tal der Wege. Besonders reizvoll präsentiert sie sich in den Frühlingsmonaten: Während die Gipfel des Alpenhauptkamms noch schneebedeckt sind, radelt man dem Frühling Stück für Stück entgegen. Auf der ehemaligen Bahntrasse geht es zunächst nach dem Start am Brenner in Richtung Sterzing. In der einstigen Handelsstadt, die durch den Silberbergbau zu Ruhm und Reichtum gelangte, kann man einen Cappuccino in einem der zahlreichen Straßencafés, sowie den Blick auf prunkvolle Bürgerhäuser genießen.

Die Route führt teils eben, teils leicht ansteigend – weiter gen Süden. Schon bald eröffnet sich der Blick auf das Apfelhochplateau NatzSchabs, das zur Apfelblüte in ein Meer aus weiß-rosa Blüten getaucht ist. Zahlreiche Natur- und Kulturdenkmäler säumen die Strecke: Nachdem die Franzensfeste mit ihrer imposanten Festungsanlage passiert ist, erreicht man mit dem Augustiner Chorherrenstift Neustift eines der bedeutendsten Klöster Tirols. Die ehemalige Bischofsstadt Brixen bietet sich für eine längere Rast an. Hier trifft der Charme des alpinen Nordens auf südliches Flair.
Nach einem Mittagessen geht es gut gestärkt zum zweiten größeren Teilstück der Route. Es führt vorbei an Klausen, dem malerischen Künstlerstädtchen, über dem herrschaftlich das Kloster Säben thront, durch die Talenge des Eisacktals entlang steiler Weinhänge, idyllischer Bauernhöfe und Kastanienhaine in Richtung Landeshauptstadt Bozen. Bei einem erfrischenden Aperitif lässt es sich auf dem Waltherplatz wunderbar entspannen und das Panorama genießen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Innsbruck über die Brennerautobahn A 13 (oder E 45) oder von Sterzing über die A 22 auf den Brenner (beide mautpflichtig).

Durch das nördliche Wipptal führt auch die Bundesstraße 182 und von Sterzing die Staatsstraße SS 12 zum Brenner.

Parkplatz

Am Brenner

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zum Brennerpass (Bahnhof)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel