
Die zweite Etappe des Walserwegs Safien startet im Walserdorf Tenna und führt zunächst hinunter zum Talboden des Safientals. Von dort geht es am Egschisee vorbei und weiter entlang der Rabiusa. Immer wieder öffnen sich Ausblicke auf die höher gelegenen typischen Walserweiler, die das Tal charakterisieren. In leichtem Auf und Ab durch Wiesen und Wälder erreicht man schließlich den Etappenort Safien Platz. Diese Passage gilt als mittelschwere Wanderung.
- Aussichtsreich 
- Einkehrmöglichkeit 
- Mit Öffis erreichbar 
- Flora 
- Geheimtipp 
 - Wandern · Graubünden - Auf die Alp Nadéls 
 - Wandern · Graubünden - Känzeli Quelle Passugg 
 - Wandern · Schwyz - Ybriger 7-Egg-Wanderweg 
- Strecke: 10-15 km 
- Aufstieg: bis 300 m 
- Dauer: 2-4 h 
In Safien Platz lädt die kleine Dorfbäckerei zu frischem Bergbrot und süßen Leckereien ein – eine genussvolle Stärkung nach der Wanderung.
Wegbeschreibung 
Tenna, oft als Sonnenterrasse des Safientals bezeichnet, wurde durch den weltweit ersten Solarskilift und die SRF-Sendereihe „SRF bi de Lüt“ bekannt.
Der Weg führt taleinwärts mit schönem Blick über das Safiental. Nach dem Abstieg zum Egschisee (Stausee) verläuft die Route im Talboden entlang der Rabiusa zur kleinen Kirche in Neukirch und weiter bis nach Safien Platz.
Besonders eindrücklich sind die naturnahen Auenwälder entlang des Bachlaufs.
Weitere Etappe
Walserweg Safiental - Etappe 3. Safien Platz - Thalkirch, Turra
Anfahrt und Parken 
Mit dem Auto bis Versam Dorf oder Versam Islabord. Dort umsteigen auf das Postauto.
Wir empfehlen die Tour mit dem ÖV zu planen.
Wenige Parkplätze im Dorfzentrum von Versam und beim Schiessplatz Versam Islabord.
Hinweg: Mit dem Postauto ab dem Bahnhof Versam/Safien bis Tenna, Mitte
Rückweg: Mit dem Postauto ab Safien Platz bis zum Bahnhof Versam/Safien und weiter mit der RhB nach Chur oder Ilanz.
dem Bergwelten Club!
  
  - Wandern · Graubünden - Wanderung zur Läntahütte von der Lampertschalp 
  - Wandern · Uri - Wildheupfad 
  


