Trailrunning: 7 Ausrüstungs-Tipps
Wer beim Trailrunning ausschließlich an die Füße denkt, täuscht sich. Das Laufen im Gelände ist ein Ganzkörper-Sport, der dir ein ganz besonderes Naturerlebnis ermöglicht. Welche Ausrüstung du dafür brauchst und was es dabei sonst zu beachten gibt, verraten wir dir hier.

1. Laufschuhe
Wenn es um das Laufen geht, muss man natürlich auch auf die Laufschuhe achten. Hier solltest du keine Kompromisse eingehen und dich vorab im Fachgeschäft ausführlich beraten lassen. Viele Geschäfte bieten heutzutage Laufanalyse und Fußvermessung an. Dabei werden anhand der Passform und Abrollbewegung des Fußes die richtigen Laufschuhe ermittelt. Ein Service, der sich auf jeden Fall auszahlt!
2. Trinkflasche
Bei längeren sowie herausfordernden Läufen sollte man eine Sache auf keinen Fall vergessen: die Wasserflasche. Empfehlenswert ist es, etwa jede Viertel- bis halbe Stunde zumindest einen kleinen Schluck Wasser zu sich zu nehmen. So läufst du nicht Gefahr zu dehydrieren und kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist – das Lauferlebnis!
Tipp: Finde vorab für dich heraus, welches Trinksystem am besten zu dir passt.

3. Verpflegung
Beim Trailrunning werden deutlich mehr Muskeln beansprucht als beim Laufen im ebenem Gelände – gerade deswegen benötigt man einen energiereichen Snack für zwischendurch. Ob eine Banane, ein nährstoffreicher Riegel oder ein praktisches Gel – wichtig ist, dass es dir schmeckt und dich genau mit dem versorgt, was du brauchst.
Tipp: Teste am besten vorab, ob du deine Energielieferanten auch gut verdauen kannst.
4. Reflektoren, Stirnlampen
Für optimale Sicherheit auf deiner Laufstrecke solltest du immer ausreichend sichtbar sein. Gleichgültig, ob du frühmorgens oder am späten Nachmittag deine Kilometer sammeln gehst – mit einer Stirnlampe oder tragbaren Reflektoren bist du bei Dämmerlicht immer gut ausgerüstet.
5. Navigationssystem
Wenn man in der abgelegenen Natur, abseits der Straßen jeden einzelnen Laufschritt genießt, kann man in dem ein oder anderen Moment schon einmal die Orientierung verlieren. Deswegen solltest du immer ein technisches Gadget dabeihaben – Handy, Smartwatch oder ein anderes Navigationssystem deiner Wahl – mit welchem du wieder sicher zurück nach Hause findest.

6. Gute Laune & Motivation
Ein weiterer wichtiger Faktor des Trailrunnings ist die Freude am Sport selbst! Hör auf dich und deinen Körper, genieße die Ruhe, den Vogelgesang und das Blätterrauschen. Lass den Alltag hinter dir und erfreue dich am Wunder der Natur.
7. Laufbekleidung
Die richtige Bekleidung ist beim dynamischen Bergsport das A und O. Bei jedem einzelnen Element deines Laufoutfits solltest du darauf achten, dass es aus Funktionsmaterialien gefertigt ist. Der Unterschied ist absolut spürbar – in atmungsaktiver und schnell trocknender Kleidung fühlst du dich nicht nur wohler, sondern das Training macht gleich doppelt so viel Spaß.
Tipp: Vereinfacht lässt sich sagen: Je lockerer du läufst, desto wärmer solltest du dich kleiden und je intensiver du trainierst, desto weniger solltest du in der Regel anziehen.
Unsere Empfehlung
Grundsätzlich ist jeder Läufer anders – jeder stellt unterschiedliche Anforderungen an seine Bekleidung und hat seinen ganz eigenen Stil. Genau diesem Leitgedanken ging der Outdoor-Spezialist Karpos nach und entwickelte das Dynamic Configuration Project und die dazugehörige Lavaredo Short, inklusive der drei angebotenen Unterziehhosen.
Die einzigartige Lavaredo Short ist der Hauptbestandteil der idealen Laufbekleidung für untenrum. Was die Ausrüstung für das perfekte Trailrunning-Erlebnis ergänzt, sind die drei unterschiedlichen Unterziehhosen, die im Bund jeweils über vier eng anliegende Taschen für Gels, Riegel, Handschuhe oder eine leichte Windjacke verfügen:
- Lavaredo Boxer
Die Gürtel-Bund Konstruktion der Lavaredo Boxer ist extrem kompakt und elastisch. Durch den Einsatz von schnelltrocknendem 117g Sensitive® Plus, verfügt sie über die ideale Atmungsaktivität und eine perfekte Passform. Sie ist der Klassiker unter den Laufunterhosen.
- Lavaredo Short Tight
Die Kompressionsshort Lavaredo Short Tight ist eine etwas längere Variante, die den oft „wetterempfindlichen“ Kniebereich und Oberschenkel schützt.
- Lavaredo Tech Tight
Die ideale Wahl für Frühlings- und Herbstläufe oder intensive Einheiten im Winter ist die Lavaredo Tech Tight. Die Hose zeichnet sich durch unterschiedliche Materialien aus, die sich in Bezug auf Gewicht, Stretch und Kompression unterscheiden. Der intelligente Materialmix sowie clevere, weitere Details machen sie zu einer technisch hochwertigen Lauftight.
Egal ob Trailrunning, Berg- und Landschaftslauf, die tägliche Hausrunde durch den Wald oder Speedhiking, Karpos ebnet Dir den Pfad zu neuen Lauferlebnissen.