Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo
Nationalpark Hohe Tauern Osttirol Bergwelten

ServusTV-Tipp: Die wilde Kraft – Nationalpark Hohe Tauern Tirol

Aktuelles1 Min.03.11.2025

Foto: Nationalpark Hohe Tauern Osttirol Bergwelten

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Der Tiroler Teil des Nationalparks Hohe Tauern ist eine der letzten unberührten und wildesten Regionen der Alpen. Eine Bergwelten-Doku erkundet diese Region gemeinsam mit Glaziologin Andrea Fischer, Markus Arzberger, dem Hüttenwirt des Defreggerhaus und weiteren Menschen aus der Region. Zu sehen auf ServusTV am 3. November 2025 ab 20:15 Uhr und anschließend im Stream auf ServusTV On.

Gletscher verlieren bis zu 3,2 Meter an Eisdicke jährlich

Im Mittelpunkt des Films stehen die faszinierenden Arbeiten von Wissenschaftlern, die die Veränderungen in dieser extremen Umgebung erforschen. Andrea Fischer, 2023 zur „Wissenschaftlerin des Jahres“ gekürt, führt uns in die Welt der Gletscherforschung und nimmt uns mit auf eine spannende Gletschermessung am Mullwitzkees, einem der bekanntesten Gletscher im Nationalpark. Fischer und ihr Team haben die Aufgabe, die Gletscherentwicklung und ihre rasante Rückziehung zu überwachen - eine Arbeit, die zunehmend drängender wird, da der Klimawandel die Alpenregion massiv verändert.

Ihr hört Andrea Fischer auch in der Bergwelten-Podcastfolge #44: Wie schell verändern sich die Berge?

Das Fluchthorn nach dem Felssturz im Juni 2023
Berg & Freizeit

Bergwelten Podcast: Wie schnell verändern sich die Berge?

Gletscher schmelzen, Gipfel zerbröseln und wir fragen uns: kommt es uns nur so vor, oder ändern sich die Alpen gerade in rasanter Geschwindigkeit? Das fragen wir die Glaziologin Andrea Fischer und den Schweizer Wissenschaftler Dominik Siegrist, der zu Forschungszwecken zwei Mal die Alpen von Wien bis Nizza überschritten hat.
Über Berge nachdenken1 Min.

Veränderung für Natur und Mensch

Neben der wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Gletscher- und Tierforschung zeigt der Film auch das harte Leben der Bergbauern und Handwerker, die in dieser entlegenen Region leben und arbeiten. Matthias Berger, ein leidenschaftlicher Bergbauer, bewirtschaftet eine der steilsten Almen im Nationalpark und bringt die Almmahd im schwierigsten Gelände mit Hingabe und viel Schweiß unter Kontrolle. Durch seine Arbeit wird sichtbar, wie sich das Leben der Bergbauern in dieser alpinen Umgebung verändert hat und welche Herausforderungen der Klimawandel für ihre traditionelle Lebensweise mit sich bringt.

Aber nicht nur die Bauern tragen dazu bei, dass das Gebirgssystem funktionstüchtig bleibt. Wegbauer haben eine ebenso wichtige Aufgabe: Sie halten mit viel Handarbeit und Seilsicherungen die steilen, oft gefährlichen Bergwege instand, die den Zugang zu den abgelegenen Tälern und Gipfeln des Nationalparks ermöglichen. Diese Arbeiten sind nicht nur für die Forschung und den Naturschutz unerlässlich, sondern auch für die Sicherheit der Wanderer und Bergsteiger, die regelmäßig in die Region kommen. Der Hüttenwirt Markus Arzberger vom Defreggerhaus führt uns in den Alltag einer der höchstgelegenen Berghütten der Region. Mit unermüdlichem Einsatz und viel Herzblut sorgt er dafür, dass die Gäste in dieser abgelegenen Region nicht nur Verpflegung, sondern auch ein Stück Gebirgserlebnis in seiner reinsten Form erfahren können.

Werbung

Werbung

Aufstieg vom Defreggerhaus zum Großvenediger
Österreich, Prägraten am Großvenediger

Defreggerhaus

HütteBewirtschaftet

Touren zur Sendung

Eine Auswahl an den schönsten Touren im Nationalpark Hohe Tauern findest du hier:

Innergschlöss mit Blick auf den Großvenediger
Berg & Freizeit

10 der schönsten Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern

Im Herzen der Zentralalpen erstreckt sich eine der großartigsten Hochgebirgsnaturlandschaften Mitteleuropas: der Nationalpark Hohe Tauern. Wir stellen dir 10 der schönsten Wander- und Bergtouren im Nationalpark vor.
Tourentipps4 Min.

Die stille Kraft – Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Nationalpark Hohe Tauern
Berg & Freizeit

TV-Tipp: Die stille Kraft – Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Ab dem 6. Oktober 2025 präsentiert ServusTV eine dreiteilige Dokumentation über den Nationalpark Hohe Tauern, den größten Nationalpark der Alpen. Der Auftakt des Bergwelten-Dreiteilers widmet sich dem Kärntner Teil des Schutzgebiets: Der Film zeigt nicht nur die alpine Tierwelt, sondern auch Menschen, die die Kulturlandschaft seit Jahrhunderten prägen.
Aktuelles1 Min.

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel