Alpinismus neu gedacht: Auf nachhaltigem Weg zum Gipfel

Werbung

5 Min.

03.11.2025

Foto: Mammut

Empfehlungen

Empfehlungen

Berge erleben. Grenzen verschieben. Verantwortung übernehmen. Zwei Mammut-Athleten machen vor, wie nachhaltiger Alpinismus funktioniert – mit mutigen Ideen und starker Ausrüstung. Lass dich inspirieren und verwirkliche mit Mammut dein eigenes Bergprojekt.

Inhalt

Höchstleistung mit Haltung: So leben Mammut-Athletinnen und -Athleten nachhaltige Performance

Was bedeutet Alpinismus heute – in einer Zeit, in der Verantwortung für die Natur genauso wichtig ist wie sportliche Ambitionen? Zwei Beispiele zeigen, wie moderne Alpinistinnen und Alpinisten diesen Anspruch leben: Nadine Wallner geht in ihrem Projekt „Backyard" zurück zu den Wurzeln des Skifahrens und beweist, dass große Abenteuer oft ganz nah beginnen – mit Bewusstsein, Kreativität und Respekt gegenüber den Bergen. Und die Mammut-Athleten Nico Hojac und Adrian Zurbrügg setzen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und alpiner Geschwindigkeit: Mit ihrer Speed-Begehung über Eiger, Mönch und Jungfrau zeigen sie, wie sich Höchstleistung und ein minimalistischer, verantwortungsvoller Ansatz verbinden lassen. Zwei Wege, zwei Visionen, ein gemeinsames Ziel: So lässt sich die Zukunft des Alpinismus nachhaltiger gestalten.

Nadine Wallner: Fünf Big Mountain Lines an einem Tag

Warum in die Ferne schweifen, wenn die steilsten Träume direkt vor der Haustür warten? Genau das dachte sich Mammut-Athletin und Freeride-Profi Nadine Wallner – und startete ihr Projekt „Backyard“ am Arlberg. Anstatt einer Expedition in ferne Gebirge suchte sie die Herausforderung vor der eigenen Haustür – auf Terrain, das sie wie kaum jemand sonst kennt. Ihr Ziel: fünf anspruchsvolle Big-Mountain-Lines an nur einem Tag zu verbinden. 3.000 Höhenmeter, technisch fordernde Steilhänge, knifflige Aufstiege und nur ein einziges, kleines Wetterfenster – ein Projekt am absoluten Limit. Trotz langer Vorbereitung und präziser Planung, zeigt sich einmal mehr, wie gnadenlos die Realität im Hochgebirge sein kann: Es kommt zu einem Lawinenabgang, bei dem Nadines Begleiter mitgerissen und verschüttet wird. Doch dank der Unterstützung ihres Teams bleibt Nadine fokussiert, geht mit beeindruckender Ruhe und mentaler Stärke an ihre Grenzen und lässt ihre Vision Wirklichkeit werden.

Tipp: Im gleichnamigen Film kannst du Nadines Geschichte hautnah miterleben.

Externer Inhalt

Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Nico Hojac und Adrian Zurbrügg: Geschwindigkeitsrekord über Eiger, Mönch und Jungfrau

Werbung

Werbung

Am 12. Juli 2022 machten sich die beiden Schweizer Alpinisten Nico Hojac und Adrian Zurbrügg auf zu einer Mission, die nicht nur Rekorde brach, sondern auch zeigt, was alles möglich ist, wenn man seine eigenen Träume ernst nimmt: In 13 Stunden, 8 Minuten und 49 Sekunden legten sie 4.780 Höhenmeter und 30,46 Kilometer zurück. Während dieser Zeit überschritten sie auf der Swiss Skyline Route das weltbekannte Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau – eine Meisterleistung des Speed-Bergsteigens. Dabei zeigten die beiden Profis nicht nur unglaubliches Tempo, sondern auch exzellente Planung, präzise Risikoabschätzung und mentale Stärke. Ihr Projekt beweist: Beim Speed-Bergsteigen geht es um weit mehr als nur um Geschwindigkeit – es ist vielmehr ein Zusammenspiel aus körperlicher Leistungsfähigkeit, technischem Know-how und alpiner Erfahrung in Extremsituationen.

Externer Inhalt

Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.


Bewirb dich jetzt und verwirkliche mit Mammut deinen Bergtraum

Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und hast ein Projekt in den Bergen, das dir schon lange am Herzen liegt? Dann bist jetzt du gefragt: Gemeinsam mit Mammut suchen wir Alpinistinnen und Alpinisten der nächsten Generation, die den Bergsport mit Leidenschaft, neuen Ideen und nachhaltigem Denken weiterbringen. Egal ob Expedition, Erstbegehung, Ausbildungscamp, Umweltschutzaktion im alpinen Gelände oder Community-Projekt – wir wollen deine Ideen sehe! Zeige uns in einem kurzen Video, wie du Alpinismus und Nachhaltigkeit verbinden möchtest und welche Spuren du in den Bergen hinterlassen willst. Reiche dein Projekt bis spätestens 31. Dezember 2025 über die Bewerbungsseite ein und überzeuge uns von deiner Vision. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird 2026 von Mammut bei der Umsetzung des Projekts unterstützt und erhält zusätzlich ein Ausstattungspaket aus der neuen Eiger Extreme Nordwand Kollektion 6.0. Mach jetzt den ersten Schritt und lass deinen Bergtraum Wirklichkeit werden!

Ein Bergsteiger mit blauer Jacke und orangefarbener Hose erklimmt einen Grat. Dabei ist er mit einem Seil gesichert.Werbung
Berg & Freizeit

Next Generation: Mit Mammut deinen Outdoor-Traum verwirklichen

Du hast eine Idee, einen Traum, der dich nicht mehr loslässt? Ist es ein spezieller Gipfel, den du besteigen möchtest, eine ungewöhnliche Expedition, deren Umsetzung dich reizt, oder geht es um einen besonderen Beitrag, wie man die Berge nachhaltiger erleben kann? Dann bist du hier genau richtig! Bei diesem Wettbewerb ermöglicht die Schweizer Bergsport-Marke Mammut jungen Menschen im Alter von 18 bis 35 Jahren, die Umsetzung ihrer Projekte inklusive Ausstattung durch den Outdoor-Experten sowie weitere tolle Preise!
Gewinnspiele7 Min.

Die Ausrüstung der Profis: Minimaler Fußabdruck, maximale Leistung

So wie die Profisportler ihre Projekte an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen, hat auch der Outdoor-Experte Mammut den Blick nach vorne gerichtet und sich auf die Suche nach nachhaltigen Lösungen in der Produktherstellung gemacht. Im Fokus stand dabei die einfache, aber essenzielle Frage: Wie schaffen wir Ausrüstung, die ambitionierte Bergsportler bei Höchstleistungen unterstützt – und dabei verantwortungsvoll produziert wird? Die Antwort: Die neue Eiger Extreme Nordwand 6.0 Kollektion. Von Hardshells und Daunenparkas über funktionale Baselayer bis hin zu Handschuhen, Rucksäcken und Expeditionsstiefeln ist die Linie so vielseitig wie die Herausforderungen am Berg. Wer seine Bergträume verwirklichen will, findet hier verantwortungsvolle Weggefährten.

Für die härtesten Berge. Mit Respekt vor der Natur.

Die neue Eiger Extreme Nordwand 6.0 Kollektion steht für eine konsequente Weiterentwicklung der Mammut-Designphilosophie „Resourceful Performance": Maximale Funktion, Langlebigkeit und eine verantwortungsvolle Produktion. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Athleten und unter extremen Bedingungen erprobt, verbindet sie technische Höchstleistung mit nachhaltigem Denken. Dafür besteht die Kollektion zu 100 Prozent aus PFAS-freien Materialien, enthält im Schnitt 80 Prozent recycelte Oberstoffe und setzt auf High-Performance-Technologien wie GORE-TEX PRO ePE, DRY DOWN und Pertex® Quantum Pro. Clevere Layering-Konzepte, starke Wärmeregulierung und reparaturfreundliche Details machen die Eiger Extreme Nordwand 6.0 Kollektion zu einem System, das nicht nur auf Leistung ausgelegt ist, sondern auch Verantwortung übernimmt – für den Berg, für die Natur und für kommende Generationen.

Externer Inhalt

Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.


Die Highlights der neuen Eiger Extreme Nordwand Kollektion 6.0

Zu den Highlights der Kollektion zählen unter anderem der Eiger Nordwand Pro Down IN Hooded Parka mit innovativer Wall-Baffle-Konstruktion für maximale Wärmeleistung bei minimalem Gewicht, die hochfunktionale Eiger Nordwand Pro HS Pants aus robustem GORE-TEX Pro, sowie die ultraleichte und atmungsaktive Eiger Nordwand FL Air Mesh Vest, die das Layering im Hochgebirge neu definiert.

Gemacht für extreme Kälte: Eiger Nordwand Pro Down IN Hooded Parka

Maximale Wärme beim Klettern, beim Biwakieren und auf Extremexpeditionen: Der Eiger Nordwand Pro Down IN Hooded Parka schützt dich als zusätzliche Isolationsschicht über deiner Hardshell bei ambitionierten Bergabenteuern. Verantwortlich dafür sind die Mammut Wall-Baffle-Konstruktion und eine hochwertige DRY DOWN-Füllung mit 900 cuin Bauschkraft, die auch bei langen Standzeiten oder eisigem Höhenwind zuverlässig performen. Strategisch platzierte Daunenkammern an Nähten, Kragen und Frontzip verhindern Kältebrücken. Das 20D Pertex® Quantum Pro Aussenmaterial mit Diamond Fuse-Technologie hält Wind und Regen zuverlässig ab und schützt vor Abrieb. Von Mammut-Athleten unter Expeditionsbedingungen getestet, steht dieser Parka für Wärmeleistung am Limit.

Die wichtigsten Features im Überblick:

  • Separate Daunenkammern an den Innennähten, Kragen und Reißverschluss – optimale Wärmedämmung

  • Helmtaugliche, dreifach verstellbare Kapuze mit verstärktem Schirm – optimaler Wetterschutz

  • Klettergurttaugliche Taschen und Reißverschlüsse – Jacke und Gurt sind gleichzeitig bedienbar

  • Druckknopfverschluss am Saum – mehr Kälteschutz beim Sichern

  • Kompakt verstaubar – im leichten, wasserfesten Packsack

  • Reparaturfreundlich – inklusive Flickzeug für schnelle Behelfsreparaturen unterwegs

Die perfekte Basis für alle Bergabenteuer: Eiger Nordwand FL Air Mesh Vest

Für intensive Bergabenteuer braucht es eine gute Basis – die ärmellose Eiger Nordwand FL Air Mesh Vest zeigt, wie es geht. Mit ihrer offenen Netzkonstruktion und der leichten Polartec® Alpha® Direct-Isolierung ist sie nicht nur unglaublich warm, sondern auch besonders atmungsaktiv. Wenn es schweisstreibend zugeht, leitet das hydrophobe Gewebe Polypropylen Feuchtigkeit schnell ab, sodass der Baselayer immer angenehm trocken, warm und weich auf deiner Haut liegt. Getestet und optimiert von Mammut-Athleten, Schweizer Bergführern und Expeditionsteams von Chamonix bis nach Grönland bildet die Weste die Basis für ein funktionierendes Lagenprinzip. Ihr Fazit: Dieses Oberteil begleitet dich bis an deine Grenzen – und darüber hinaus.

Die Highlights im Überblick:

  • Hergestellt aus 100 Prozent Polypropylen – extrem leicht, warm und schnell trocknend

  • Offene Netzkonstruktion – perfektes Wärme-Gewicht-Verhältnis und hohe Luftdurchlässigkeit

  • Elastische Overlocknähte mit integrierter Polartec Powergrid-Technologie – passen sich der Bewegung an, ihn zu scheuern

Hoch hinaus in Fels und Eis: Eiger Nordwand Pro HS Pants

Mit der Eiger Nordwand Pro HS Pants meistert du selbst die härtesten Kletterpassagen in Fels und Eis. Gefertigt aus abriebfesten und robusten GORE-TEX Pro mit PFC-freier ePE-Membran schützt die Hose zuverlässig vor Regen, Schnee und Wind. Das recycelte Nylon-Obermaterial mit spinndüsengefärbter Rückseite reduziert den Wasserverbrauch in der Produktion – für eine Performance, die nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig ist. Die Hose von Mammut-Athleten unter realen Expeditionsbedingungen getestet und über 30 Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Durchdacht bis ins Detail, reparaturfreundlich konstruiert und inklusive Flickset – so bleibt sie viele Jahre im Einsatz.

Die wichtigsten Features im Überblick:

  • Abnehmbare, verstellbare Hosenträger – perfekter Sitz ohne Verrutschen

  • Hoher Rückenbund – schützt Nierenbereich vor Kälte und Zugluft

  • Seitliche Belüftungsreißverschlüsse – schnelle Temperaturregulation unterwegs

  • Verstärkte Beinabschlüsse – robuster Dyneema®-Schutz vor Steigeisen und Skikanten

  • Integrierte Gamaschen – halten Schnee und Nässe zuverlässig draußen

  • Materialschlaufe – Karabiner, Eisschrauben & Co. immer griffbereit


Mehr zum Thema