Der S-Lab X Alp Carbon GTX von Salomon im Test
Vom Hersteller wird dieser Schuh als eierlegende Wollmichsau angepriesen. Ob diese Charakterisierung auch zutrifft, verrät Bergwelten-Cheftester Gerald Valentin.

Der S-Lab X Alp Carbon GTX von Salomon kommt mit einem fast futuristisch Design und wartet mit einigen Besonderheiten auf. Beginnen wir bei der Sohle. Hier sorgt eine Einlage aus Karbon für eine selektive Versteifung. Das Resultat ist eine hohe Kantenfestigkeit beim Klettern. In Längsrichtung bleibt die Flexibilität erhalten und fördert das Abknicken der Zehen beim Gehen. Die Sohle hat für unmittelbaren Bodenkontakt eine niedere Bauhöhe, die profilierte Gummisohle soll Gripp auf jedem Untergrund garantieren. Robuste Zehenschutzkappen schützen vor spitzen Felsen.
Der halbhohe Innenschuh ist mit einer Schnellschnürung zu schließen und zum Schutz gegen Wasser mit Gore-Tex ummantelt. Der Schaft des Innenschuhs geht oben in eine Gamasche über. Das dünne Gewebe der Gamasche ist wasserabweisend, sehr abriebfest und an den Knöcheln mit einem Schutzpolster versehen. Ein Paar des Schuhs (Größe 42) bringt nur 1.000 Gramm auf die Waage.
Die Gamasche funktioniert
Den S-Lab X Alp Carbon GTX anzuziehen gestaltet sich anfänglich etwas mühsam. Dann ist jedoch die Lasche an der Ferse des Innenschuhs gefunden und mit der gelingt es problemlos. Der Schuh besitzt eine mittelbreite Leiste mit einer überzeugend guten Passform. Die Schnürung des Innenschuhs kennt man von den Salomon Laufschuhen und die funktioniert. Wenn auch der Reißverschluss an der elastischen Gamasche geschlossen ist, wird der Druck um den ganzen Fuß verteilt und der Sitz des Schuhs nochmals verbessert.
Auf Tour gefällt der S-Lab X Alp Carbon GTX durch angenehmes Gehverhalten was durch die funktionale Sohlenkonstruktion, die hohe Beweglichkeit im Bereich des Sprunggelenks und das geringe Gewicht erklärt werden kann. Ein schwammiges Gehgefühl kommt niemals auf. Auch auf Klettersteigen und im leichten Fels zeigt der Schuh eine gute Performance. Wirklich toll funktioniert die Gamasche, die verhindert, dass Steinchen in den Schaft eindringen.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
50 Tage - 50 Preise
Das Bergwelten Sommergewinnspiel 2023
50 Tage - 50 Preise: Anlässlich der 50. Ausgabe des Bergwelten Magazins habt ihr von 13. Juli bis 31. August die Möglichkeit, jeden Tag tolle Preise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir außerdem einen Aktivurlaub in den Zillertaler Alpen.
Mit Steigeisen wird es mühsam
Salomon bewirbt den Schuh auch für den Gebrauch mit Steigeisen. Im hochalpinen Gelände stößt der S-Lab X Alp Carbon GTX jedoch an seine Grenzen. Für den Einsatz im Schnee und Eis ist er einfach zu weich. So gelingt weder das Schlagen von Stufen im harten Schnee noch gibt er Steigeisen mit Riemen die notwendige Stabilität. Wenig befriedigt auch das Klima im Inneren des Schuhs. Hier verhindert die Gamasche einen Luftaustausch. Die zusätzliche Verwendung von Gore-Tex ist ein Garant für Schweißfüße.
Trotzdem: Der S-Lab X Alp Carbon GTX hat als toller Schuh für einen weiten Einsatzbereich sehr gefallen!
Preis: EUR 300
Hier geht es zu allen Produkttests von Gerald Valentin.