5 Wander- und Biketipps für genussvolle Stunden in der Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal
Sich Zeit nehmen, genussvoll über artenreiche Almwiesen wandern, tolle Panoramablicke genießen, köstliche regionale Produkte kosten und immer begleitet werden vom Blick auf einen warmen Badesee oder einen glasklaren Bergsee: In der Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal kommen Genusswanderer und -biker voll auf ihre Kosten – ob allein, mit der Familie oder zu zweit. Wir haben fünf Wander- und Biketipps für euch, die sowohl das Bergerlebnis als auch die wunderschönen Seen der Region in den Fokus stellen.

Grenzenloses Wandern ist in der Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal kein leeres Schlagwort, sondern Realität. Die Wege führen von den Karnischen bis in die Gailtaler und Julischen Alpen. Berge, Seen, Almen und Schutzhütten sorgen für viel Abwechslung und alpines Flair mischt sich mit mediterranem.
Wer mit dem Bike unterwegs ist, findet in der Region rund um das Nassfeld, den Pressegger und den Weissensee 950 Kilometer ausgewiesene Rad- und Mountainbike-Routen vor. Viele der Touren sind grenzüberschreitend und laden am Ende nicht selten zum Sprung in einen der Seen ein.
Zeit, einen Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten zu werfen und einige der genussvollen Touren näher zu beleuchten:
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
1. Karnische Milchstraße – der Regionalität auf der Spur
Die Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal zeichnet sich unter anderem durch eine der größten zusammenhängenden Almflächen der Alpen aus – eine Kulturlandschaft, die durch die jahrhundertelange traditionelle Bewirtschaftung entstanden ist. Auch heute noch verbringen Kühe und Pferde ihren Sommer auf den Almen und Milch wird zu Butter und Käse verarbeitet. Wer sich auf eine Reise zum Ursprung regionaler Produkte begeben und in den natürlichen Rhythmus der Almen im Laufe der Jahreszeiten eintauchen möchte, der sollte die Karnische Milchstraße zu Fuß oder mit dem Mountainbike besuchen.
Der Weitwanderweg führt in sieben Tagesetappen vom Wolayersee bis zum Weissensee. Dabei wird man von sieben Sternbildern zu verschiedenen Themen begleitet und besucht die Gailtaler Almen, Käsealmen und auch italienische Almen. In Summe taucht man in die Welt der Bergbauern ein, erfährt viel Wissenswertes rund um Geologie, Flora und Fauna und kostet sich durch die Milch- und Kulinarikprodukte der Region, wie zum Beispiel den ursprungsgeschützten Gailtaler Speck oder den Gailtaler Almkäse.

-
-
Tourentipps rund um den Schweizer “Fjord"
Vierwaldstättersee: 5 Ideen, um den See zu entdecken
Der von den bekannten Ausflugsbergen Pilatus und Rigi umgebene Vierwaldstättersee ist einer der vielgestaltigsten Seen der Schweiz. Von seiner Form her erinnert er ein bisschen an eine Fjord-Landschaft, jedoch ist die Region von einem milden Klima geprägt. Das beliebte Ausflugsziel der Zentralschweiz hat viel Erholung, aber auch Abenteuer zu bieten: zu Wasser, zu Land und hoch auf dem Berg. -
Das Ausseerland: seine Berge, Seen und Menschen
Von jeher zog das Ausseerland nicht nur Bergsteiger und Kletterer an, sondern auch die großen Schriftsteller und Komponisten der letzten Jahrhunderte. Wenn man hoch oben auf der 1.754 m hohen Trisselwand steht – die anmutig über dem Altausseer See thront und weit in das Salzkammergut und Tote Gebirge hineinblickt – wird einem augenblicklich klar warum. Denn im Ausseerland gibt es nicht nur Berge und Seen, sondern auch einen Menschenschlag, der fasziniert und sich seine Kultur auf zeitgemäße Art und Weise bewahrt hat.
2. Der Weissensee – Bike- und Wanderwege mit tollen Ausblicken
Rund 25 Kilometer vom Raum Nassfeld-Pressegger See entfernt liegt der 6,5 Quadratkilometer große Weissensee eingebettet in die Gailtaler Alpen. Der See weist Trinkwasserqualität auf und ist nicht nur durch sein türkisfarbenes Wasser, seine weißen Sandstrände und die größtenteils unverbauten Ufer so beliebt, sondern auch aufgrund der wunderbaren Naturlandschaft rund um ihn, die als Naturpark ausgewiesen ist. Tatsächlich gibt es keine Straßenverbindung zwischen dem Ost- und dem Westufer, wodurch der See eine richtige Ruheoase darstellt. Zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Schiff kann man sich aber sowohl rund um den See als auch über den See bewegen.

Wanderungen mit Aussicht auf den Weissensee
- Eine schöne Tour, die beeindruckende Blicke auf den Weissensee bietet, führt über die Alm Hinterm Brunn, die Gajacher Alm auf den Hochtratten und die Weiße Wand. Rund 5,5 Stunden Gehzeit sollte man dafür einplanen.
- Eine mindestens ebenso aussichtsreiche Tour führt auf den Golz südlich des Weissensees. Auch dafür sollte man 5 bis 6 Stunden einplanen und die Aussicht in vollen Zügen genießen.
Gemütliche Biketour am Ostufer des Weissensees
- Wer den Weissensee genussvoll mit dem Rad erkunden möchte, dem sei die Tour am Ostufer zur Bodenalm empfohlen. Rund 400 Höhenmeter gilt es zu bewältigen und retour fährt man am besten mit dem Schiff.
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Tipp: Wander- und Radtouren am Weissensee können perfekt mit der Weissensee-Schifffahrt kombiniert werden. Die Linienschiffe fahren acht Landungsstellen am See an und bieten auch einen Radtransport.

3. Erlebnisberg Nassfeld – Abenteuer für die ganze Familie
Wandern allein ist für Kinder oftmals doch ein wenig zu langweilig. Sie wollen inspiriert werden, sie wollen etwas lernen und selbst aktiv Hand anlegen. Am Erlebnisberg Nassfeld finden Familien mit Kindern gleich eine ganz Palette an Aktivitäten:
- Madritschen-Tour, auf der man den Spuren eines alten Steinvolkes folgt.
- Aqua Trail, auf dem sich alles um das Element „Wasser“ dreht.
- Outdoor-Park Nassfeld mit Felsenlabyrinth und Flying Fox.
- Sommerrodelbahn Pendolino, mit der man mehr als 400 Höhenmeter zurücklegt.
- Abenteuerspielplätze, die die Fantasie und das Körpergefühl anregen.
Das alles findet man in herrlicher Aussichtslage am Gartnerkofel oder auf der Madritsche, zwei Bergen, die sowohl von Tröpolach als auch vom Nassfeld mit den Bergbahnen bestens zu erreichen sind.
Tipp: Mit der +Card Holiday können alle Bergbahnen am Nassfeld frei genutzt werden. Der Eintritt ins Strandbad Pressegger See ist ebenfalls kostenlos und auf zahlreiche Freizeitangebote erhält man bis zu 30 % Ermäßigung.
4. Nassfeld – Touren mit Seilbahnunterstützung
Gleich drei Bergbahnen am Nassfeld eröffnen sowohl Wanderern als auch Bikern die Möglichkeit, bequem die ersten Höhenmeter hinter sich zu lassen und gleich von Beginn der Tour an die traumhafte Aussicht zu genießen. Sowohl die Kabinenbahn Millennium-Express als auch die beiden Sesselbahnen Gartnerkofel und Madritschen nehmen nicht nur Fahrgäste, sondern auch deren Bikes mit. Selbiges gilt übrigens auch für die Sommerbergbahn Weissensee.
- Gipfelwanderung Gartnerkofel: Wer hier mit Wanderschuhen unterwegs ist, kann ihn praktisch nicht auslassen: den Gartnerkofel. Von seinem Gipfel auf 2.195 m genießt man eines der schönsten Panoramen bis weit hinunter ins Gailtal. Mithilfe der Sesselbahn Gartnerkofel ist der Gipfel in rund 45 Minuten zu erreichen. Der Gartnerkofel ist zudem eine beliebte Sonnenaufgangstour.
- Nassfeld Singletrail Easy Way: Von der Madritsche-Bergstation führt der relativ leichte und auch für Einsteiger geeignete Nassfeld Singletrail Easy Way über das Almgebiet hinunter zum Nassfeldpass, der rund 380 Höhenmeter tiefer liegt. Eine tolle Tour, bei der man sein Bike kennenlernen kann, bevor man sich an die schwierigeren Trails wagt.
Event-Tipp: Am Sonntag, den 11. Juli 2021, findet der Mountainbike Marathon Nassfeld Pramollo Hero statt. Die Route führt über 55 Kilometer und 2.311 Höhenmeter, ausgehend von Tröpolach über die Rudnig Alm zum Nassfeldpass und über die Garnitzenalm in einer Runde auf italienischem Gebiet retour zum Nassfeldpass und wieder hinunter nach Tröpolach. Mitmachen kann jede Person, die sich der Strecke gewachsen fühlt. Idealerweise sieht man sich den Streckenverlauf des Pramollo Hero schon im Vorfeld an.
5. Genussradtouren – urige Hütten, Slow Food und ein See zur Abkühlung
Im Urlaub sollte man sich nicht stressen lassen - nicht von gefahrenen Höhenmetern, Kilometern oder gar von der Zeit selbst. Man sollte die Landschaft wahrnehmen, ihre Bewohner kennenlernen, die regionale Küche genießen und sich ein Bad im See gönnen. Regionale Produkte gehören zur Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal ebenso wie die bis heute gepflegte Almwirtschaft und 46 bewirtschaftete Hütten. Neu ist allerdings die Auszeichnung als „Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten“, bei der das Lesach-, Gail- und Gitschtal sowie der Weissensee dabei sind. Obwohl – geändert werden musste dafür nicht viel, denn hier in dieser Grenzregion vermischen sich seit jeher mediterrane und alpine Einflüsse zu einer ausgezeichneten Küche.
Auf Genussradtouren sollte man sich daher viel Zeit zum Verkosten und Genießen nehmen. Idealerweise kann man für eine kräftesparende Rückfahrt bei vielen Touren auch den Bike-Transport per Zug nutzen.
- Gailtal Radweg R3: Ideal für die ganze Familie ist der Gailtal Radweg, der von Kötschach bis nach Villach führt. Am besten man wählt jenen Teil, der am Pressegger See endet und springt im Anschluss gleich in den wunderbar warmen See.
- Egger Alm – Poludnig: Ein Klassiker bei Mountainbikern und Rennradfahrern ist die Tour zur Egger Alm, die nicht nur zur Einkehr einlädt, sondern mit dem Eggeralm See auch noch ein wunderschönes Naturidyll zu bieten hat. Übrigens: Mit dem E-Bike sind die 1.212 Höhenmeter leicht zu schaffen.
- St. Lorenzen – Tuffbad: Die Kulturlandschaft des Lesachtals ist einmalig schön. Mit dem Bike oder E-Bike lässt sie sich auf einfachen Wegen wunderbar erkunden. Im Anschluss wartet auf jeden Fall ein genussvolles „Slow Food“.

Noch mehr Touren
Wer jetzt erst auf den Geschmack gekommen ist, der sollte einen Blick in den Tourenguide Bike und in den Tourenguide Hike der Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal werfen, denn hier findet man noch unzählige weitere wunderschöne Touren.
Außerdem bietet die Region eine ganze Reihe von geführten Wanderungen und Biketouren – von der Sonnenaufgangswanderung bis zum lässigen Trail. Reinschauen lohnt sich!