article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Ausrüstungstipps

5 Dinge fürs Wildwasserpaddeln

Tipps & Tricks | von Christian Ringer | 02. August 2019

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Paddeln im Wildwasser hat viele Facetten: Vom genussvollen Schweben im kristallklaren Gebirgsbach bis zum Adrenalinrausch im Grenzbereich des Möglichen – Wildwasserpaddeln bietet in jedem Fall eine intensive Naturerfahrung im direkten Kontakt mit dem Element Wasser. Fünf wesentliche Teile der Ausrüstung stellen wir euch im Folgenden vor.

Foto: Archiv Prijon Spektakulärer Ritt im Weisswasser
Bild vergrößern
Spektakulärer Ritt im Weisswasser

1. Wildwasserkajak

Die kleinen, wendigen und robusten Paddelboote sind optimal auf den Einsatz in schnell fließenden Gewässern abgestimmt. Je nach Einsatzzweck und individueller Vorliebe von Paddler oder Paddlerin unterscheiden sich die Kajaks teils erheblich in ihren Fahreigenschaften wie Schnelligkeit und Agilität. 

Foto: Archiv Pjörn Das Kajak wird auf Fluss und Paddler abgestimmt
Bild vergrößern
Das Kajak wird auf Fluss und Paddler abgestimmt

Produkttipps: Wildwasserkajak

  • Extrem Robust: Curve Creek von Prijon
  • Vielseitig: Waka Tuna 2.0 
  • Freerider: Pyranha Ripper 

2. Paddel

Ein Kajak wird grundsätzlich immer mit einem Doppelpaddel angetrieben und gesteuert. Der Auswahl des richtigen Paddels kommt eine ebenso große Bedeutung wie der Wahl des Kajaks zu. Ausschlaggebend sind neben dem genauen Einsatzzweck auch Körpergröße und Kraft. Paddler können dabei aus einer Vielzahl an Formen und Materialien von Schaft und Padelblättern wählen – eine persönliche Beratung ist empfehlenswert.

Foto: Christian Zicke Hochleistungpaddel für höchste Freude am Fluss
Bild vergrößern
Hochleistungpaddel für höchste Freude am Fluss

Produkttipps: Paddel

  • Hochklassig: Ergonom Pro WW Extrem von Lettmann
  • Vielseitig und robust: Active ATT von Kober 
  • Recyceltes Carbon: Desperado von Werner 

3. Helm

Auch im einfacheren Wildwasser kann es schnell zu einem ungewollten Kontakt mit Steinen, Ästen oder Ähnlichem kommen. Ein Helm ist daher unverzichtbar. Wie bei anderen Sportarten gilt auch hier: Ein Helm muss vor allem gut sitzen, damit er gut schützen kann. Weitere Kriterien sind Gewicht, Wärme und zu guter letzt auch Style.

Foto: Archiv Prijon Kopfschutz ist Pflicht
Bild vergrößern
Kopfschutz ist Pflicht

Produkttipps: Helm

  • Skatestyle: Macon H2O von Bern 
  • Bewährt: Rocker von Sweet 
  • Vollvisier: Moment Fullface von MRSI 

4. Sicherheitsausrüstung

Der Wurfsack besteht aus einer 15 bis 25 Meter langen schwimmfähigen Leine, die in einem Beutel aus Nylon oder Cordura verstaut ist. Der Wurfsack muss beim Paddeln in Stromschnellen stets griffbereit sein, um andere Paddler schnell aus brenzligen Situationen retten zu können oder ein verklemmtes Kajak zu befreien. Zur Sicherheitsausrüstung gehören außerdem Karabiner, Seilrolle, Bandschlingen, ein Abseilachter, ein Messer und ein wasserdichtes erste Hilfe Paket.

Foto: Archiv Pjörn Ein Wurfsack ist unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsausrüstung
Bild vergrößern
Ein Wurfsack ist unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsausrüstung

Produkttipps: Sicherheitsausrüstung

  • Wurfsack 1: Wurfsack von HG 
  • Wurfsack 2: AR 20 von KKO 
  • Wurfsack 3: Throw Rope von Astral 

5. Spritzdecke

Die sogenannte Spritzdecke gehört ebenfalls zur unverzichtbaren Grundausrüstung im Wildwasser. Ihre Hauptaufgabe besteht darin die Luke möglichst wasserdicht abzuschließen, dazu muss sie auch dem Druck von starkem Wasseraufprall standhalten. Als Material kommt verstärktes  Neopren zum Einsatz. Im Fall einer ungewollten Kenterung muss der Kanute die Spritzdecke lösen, um sich so aus dem Kajak befreien zu können. Dazu verfügen Spritzdecken über eine Sicherheitsschlaufe, meist an der vorderen Spitze, die ein rasches Öffnen erleichtert.

Foto: Sandiline Spritzdecke von Sandiline
Bild vergrößern
Spritzdecke von Sandiline

Produkttipps: Spritzdecke

  • Spritzdecke 1: Spraydeck Kevlar von Sandiline
  • Spritzdecke 2: Randed Seal Skirt von Seals 
  • Spritzdecke 3: Orbit von Palm 

Mehr zum Thema

Am Klettersteig

Ausrüstung für die Vertikale

5 Dinge für den Klettersteig

Die Einstiegsdroge in den Bergsport war für Anna Breitfuss das Wandern. Als Regattaseglerin und begeisterte Windsurferin reichte ihr das aber schon bald nicht mehr. Sie suchte die nächste…

Outfit fürs Wandern

Praktische Begleiter

5 Dinge für Frauen beim Wandern

Wandern ist gesund – und macht Spaß, findet Miriam. Die Innsbruckerin, die beruflich eine Praxis leitet, geht gern in die Berge. Am liebsten in einem gleichermaßen schicken wie funktionalen Outfit.…

5 Dinge für's Zelten mit Kindern

5 Dinge fürs Zelten mit Kindern

Die ersten gemeinsamen Nächte im Zelt sind für Kinder etwas ganz Besonderes und können zur Erinnerung fürs Leben werden. Damit es für die Eltern ein ebenso schönes…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Gefahrenmuster: Schnee nach langer Kälteperiode

  • Erlebe Tomorrowland Winter mit Rauch Happy Day

  • Limitierte K2 Mindbender Ski & Schuhe zu gewinnen!

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Die Aussicht beim Start der Tour am Rotenboden ist fantastisch

      Wandern

      Wanderung zur Monte Rosa Hütte von Rotenboden

      Wallis

    • Blick auf das berühmte Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau vom Royal Walk

      Winterwandern

      Royal Walk: Männlichen - Männlichengipfel

      Bern

    • Gasthof Tiroler Buam

      Winterwandern

      Sonnseitpromenade

      Salzburg

    • Auf dem Weg nach Eibiswald

      Wandern

      Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 20: Von Schwanberg nach Eibiswald

      Steiermark

    • 3-D-Ansicht der Schlitteltour Gotschnaboden - Klosters

      Rodeln

      Gotschnaboden - Klosters

      Graubünden

    • Staffelsee gemütliche Rast

      Wandern

      Von Navis zum Lizumer Reckner

      Tirol

  • Beliebte Hütten

    • Tuoihütte

      Tuoihütte

      2.250 m

      Graubünden

    • Die Vorderkaiserfeldenhütte (1.388 m) im Tiroler Kaisergebirge

      Vorderkaiserfeldenhütte

      1.388 m

      Tirol

    • Lavaredohütte

      Lavaredohütte

      2.344 m

      Venetien

    • Bobhütte

      Bobhütte Ilmenau

      Thüringen

    • Doadleralm

      1.214 m

      Tirol

    • Holzhackerstube in Schladming

      Holzhackerstube

      1.050 m

      Steiermark

  • Empfohlene Artikel

    • Kalte Füße

      Tipps für die kalte Jahreszeit

      7 Tipps gegen Eisfüße

    • Freerider im Gelände

      Sicherheitscheck

      Reparatur auf Tour: Absicherung für die Skitour

    • Hohe Wand Skywalk

      Advent-Tourentipp

      Hohe Wand in Niederösterreich

    • Boyz Toyz: 4 Dinge, die Mann am Berg braucht

      Bergwelten Empfiehlt

      4 Gadgets, die Mann braucht

    • Nationalpark Donau-Auen in Niederösterreich

      Veranstaltung

      Charity Walk 2017: Gehen für den Umweltschutz

    • Stefan Glowacz

      Gespräch

      Stefan Glowacz: „In der Karibik würde ich durchdrehen“

  • Unterkünfte

    • Hotel Drumlerhof

      Hotel

      Hotel Drumlerhof

      Südtirol

    • Hotel Sonnblick

      Hotel

      Hotel Sonnblick

      Vorarlberg

    • Hotel Mauthäusl

      Hotel

      Hotel Mauthäusl

      Bayern

    Skigebiete

    • Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

      Skigebiet

      Kitzbühel/Kirchberg – KitzSki

      Tirol

    • Kaunertal

      Skigebiet

      Fendels

      Tirol

    • Arosa Lenzerheide

      Skigebiet

      Arosa Lenzerheide

      Graubünden

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv