15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Kajak- und Kanutour Salza, Etappe 3: Spielstellen und Slalomstrecke Wildalpen

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Sonstige

Anspruch
Dauer
– – – –
Länge
0,4 km
Aufstieg
– – – –
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
– – – –
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Paddeln im Wiener Trinkwasser in der Steiermark: Die steirische Salza ist ein Wildwasserparadies der Superlative. Hier paddelt man im glasklaren Wiener Trinkwasser durch beeindruckende Schluchten.

Die Slalomstrecke in Wildalpen ist perfektes Übungsgelände ohne ein Auto umstellen zu müssen.

400m bei WW III – die Slalomstrecke in Wildalpen führt durch zwei Spielwellen (Heliwelle, Campingplatzwalze) und einen kleinen Katarakt und ist ideal zum Training für Slalom und Freestylepaddler. Eine Slalomstrecke quasi vom Campingplatz aus.

Schwierigkeit
WW III

Ein- und Ausstieg
Am besten direkt bei einem der beiden Campingplätze:

Weitere Etappe
Kajak- und Kanutour Salza, Etappe 4: Wildalpen bis Fachwerk

💡

Diese und weitere Flussbeschreibungen gibt es im Buch "Paddelland Österreich" von Alfons Zaunhuber.

In Wildalpen direkt befindet sich auch der lokale Raftanbieter, Kajakschule und Shop Liquid Lifestyle.

Anfahrt

Wildalpen im Salzatal

Parkplatz

In Wildalpen parken, am besten mehrere Tage auf einem der beiden Campingplätze bleiben, denn die Slalomstrecke befindet sich direkt dort.

Bergwelten entdecken