4 Tipps für die Regeneration der Muskeln

Werbung

2 Min.

01.09.2025

Foto: Getty Images

Egal, ob ein langer Lauf, eine anstrengende Wanderung oder eine rasante Tour mit dem Bike – nach einem sportlichen Tag kann es vorkommen, dass unsere Muskeln schnell ächzen und krächzen. Mit ein paar einfachen Tipps und dem Helfer PERSKINDOL® lässt sich die Regeneration unterstützen.

Wer kennt es nicht? Ein herausforderndes Training am Vortag und schon spürt man überall den berühmt-berüchtigten Muskelkater. Dieser kann den Alltag schon einmal einschränken, denn oft muss man warten, bis er wieder abgeklungen ist, um eine erneute Trainingseinheit starten zu können. Die Regenerationszeit ist von Mensch zu Mensch verschieden und kann auch je nach Trainingsintensität und Gewohnheiten variieren. Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann der Körper dabei gezielt unterstützt werden.

So kannst du den Körper unterstützen

1.  Auf die Proteinzufuhr achten

Die meisten Sportler wissen Bescheid: Proteine sind wichtig, um die Muskeln aufzubauen. Aber auch für die Regeneration ist die richtige Proteinzufuhr unerlässlich. Denn Eiweiß beinhaltet Aminosäuren, die dem Körper dabei helfen, die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen. Das ist für die Energie während des Trainings und die Regeneration besonders wichtig. Erwachsenen wird empfohlen, pro Tag zwischen 1 und 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich zu nehmen. Dieser Wert kann je nach täglicher Belastung variieren.

2. Genügend Flüssigkeit zu dir nehmen

Wer viel Sport treibt, sollte auch viel trinken. Denn während einer sportlichen Aktivität kann der Körper bis zu 700 Milliliter pro Stunde verlieren. Besonders gut geeignet ist dabei Mineralwasser. Mithilfe von ausreichend Flüssigkeit können sich die Muskeln besser erholen.

3. Aktive Regeneration in den Alltag einbauen

Egal, ob Yoga oder ein Spaziergang: Wen der Muskelkater plagt, der kann seinen Körper mit leichter Bewegung bestens unterstützen. Falls das Unbehagen zu groß ist, kann ein Tag auf der Couch aber auch helfen. Ansonsten empfiehlt sich sanfte Bewegung, um die Durchblutung zu fördern und die Muskeln zu entspannen. Dazu zählen Yoga, Spaziergänge oder Schwimmen.

4. Wärme kann Abhilfe schaffen

Wer seinem Körper etwas besonders Gutes tun möchte, der versucht eine Wärmebehandlung in sein Regenerationsprogramm einzubauen. Das kann in Form von Saunabesuchen erfolgen, oder durch die Anwendung eines wärmenden Gels, dass schnell Abhilfe schafft. Mit dem Alltagshelfer PERSKINDOL® Active Classic Gel geht das ganz leicht: Die pflanzlichen Inhaltsstoffe unterstützen die Durchblutung, sodass das Gel Muskelverspannungen lösen kann und die Muskulatur gelockert wird.

PERSKINDOL®: Ein Retter in Not

Das Active Classic Gel von PERSKINDOL® ist der optimale Begleiter für den Alltag. Dank seiner rein pflanzlichen Inhaltsstoffe unterstützt es den Körper besonders gezielt. Zur Anwendung eignet sich das Gel sowohl vor als auch nach körperlicher Belastung beim Sport, in der Freizeit oder im Haushalt. Einfach mehrmals am Tag eine dünne Schicht auf die betroffene Körperstelle auftragen und von dem wärmenden Effekt profitieren. Durch das schnelle Einziehen des Gels, hinterlässt es keinen lästigen Fettfilm. PERSKINDOL® Active Classic ist als Gel, Fluid, Spray und als Badezusatz in der Apotheke erhältlich.


Mehr zum Thema