Zwieselsteig bis Blomberghaus
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 1:45 h
- Länge
- 3,5 km
- Aufstieg
- 500 hm
- Abstieg
- 4 hm
- Max. Höhe
- 1.203 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Tölzer Hausberg ist auch im Winter ein Erlebnis und die Wanderung auf den Blomberg eine der beliebtesten Touren in den Bayerischen Voralpen, ganz besonders über den alten Zwieselsteig. Auf dieser schönen Winterwanderung überwindet man rund 500 Höhenmeter. Dafür genießt man vom Blomberg dann aber einen wunderbaren Ausblick auf das verschneite Bayerische Oberland und die Voralpen.
Das Blomberghaus eignet sich gut als Einkehrmöglichkeit. Da es im Winter aber witterungsbedingt unterschiedliche Öffnungszeiten hat, sollte man diese vorab im Internet recherchieren.
Anfahrt
Über B472 bis zum Parkplatz Blomberg.
Parkplatz
direkt am Blomberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) stündlich ab München Hauptbahnhof / vom Bahnhof Bad Tölz mit der Buslinie 9612 bis Haltestelle "Blombergbahn"
-
Das Blomberghaus befindet sich in den Bayrischen Voralpen auf einer Höhe von 1.203 m, nur 10 Gehminuten von der Bergstation der Blombergbahn entfernt. Der Anstieg von der Talstation der Blombergbahn führt über schöne Wanderwege in ca. 1:30 h zum Berggasthof. Für Familien mit kleineren Kindern empfiehlt es sich, den Zustieg mit der Blombergbahn (Doppelsesselbahn) zu verkürzen und von der Bergstation zum Blomberghaus zu wandern. Die auch bei Mountainbikern beliebte Zufahrt beginnt im rechten Teil des Parkplatzes und folgt der Forststraße zum Berggasthof.Der Blomberg bietet viele Möglichkeiten um schöne Tage in der Natur zu verbringen, daher sind Wanderer, Skifahrer, Rodler, Kletterer, Mountainbiker und Kinder gern gesehene Gäste.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der Oberländerhof Haunleiten (702 m) im bayerischen Bad Tölz ist der ideale Stützpunkt für Familien mit Kindern jeden Alters und kann ganzjährig direkt angefahren werden. Alle Freizeitmöglichkeiten, kulturellen Sehenswürdigkeiten, Naherholungsgebiete und Gipfel bei Bad Tölz, im Isartal, in der Jachenau, an Kochel- und Walchensee oder am Sylvensteinspeicher und in der Eng/Karwendel sind mit kurzer Bus-, Fahrrad- oder Auto-Anfahrt erreichbar.Im Winter lädt das traditionsreiche „Münchner“ Skigebiet am Brauneck zum Pistenspaß ein. Besonders geeignet ist das Haus für Feste und Feiern größerer Gruppen oder auch für Klassen- und Jugendfahrten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger