Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Mühlenweg zu den Heidensteiner Felsen
  • SportWandern
  • Dauer4:15 h
  • Länge16,8 km
  • Höchster Punkt722 m
  • Aufstieg370 hm
  • Abstieg369 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:15 h
Länge
16,8 km
Höchster Punkt
722 m
Aufstieg
370 hm
Abstieg
369 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Mühlenromantik und heidnische Opferstätte: Eine prächtige, lehrreiche Rundwanderung in Oberösterreich bringt den Wanderer zu zehn alten Mühlen, teils an der böhmischen Grenze, und vermittelt auf Schautafeln ihre Geschichte.

Ein Aufstieg zu den Felsen des Heidensteins bei Eibenstein, einer frühgeschichtlichen Kultstätte des Mühlviertels, bereichert diese Tour.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inRother Mühlviertel: 50 Wanderungen zwischen Donau und Böhmerwald
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Mühlviertel: 50 Wanderungen zwischen Donau und Böhmerwald" von Johann Lenzenweger und Wolfgang Wittmann, erschienen im Bergverlag Rother.

Der Heidenstein, ein Felsengebilde aus grobem Weinsberger Granit, gilt als „Kraftort“ und soll schon vor tausenden Jahren als Treffpunkt und Kultstätte gedient haben. Man nimmt an, dass der Ort auch für Sternen- und Sonnenbeobachtungen verwendet. Vom linken Felsengebilde aus kann man über die umliegenden Berge, Kirchenspitzen und Klöster die Tag- und Nachtgleiche, Sommersonnenwende und Wintersonnenwende exakt bestimmen.

Wegbeschreibung

Am oberen (westlichen) Ende des Marktplatzes in Reichenthal mit den Holztafeln „10-Mühlenweg" (Nr. 154/10) südwärts. Bergab zunächst zur Hayrlmühle (Herrenmühle; kleines Museum) unterhalb von Schloss Waldenfels am Kettenbach, der nordwärts zur Moldau fließt.

Mit den Wegweisern bachabwärts, vorbei am Schloss. Nach der Hammermühle (640 m) über die Rainbacher Straße und über Wiesen und durch Wald zur Adammühle (620 m) am Kettenbach.

Kurz danach, noch vor der Lorenzmühle, verlassen wir den Mühlenweg. Nr. 53/R2 führt rechts bergan zum Felsklotz des Heidensteins (738 m) mit schalenförmigen Vertiefungen; man vermutet hier eine heidnische Opferstätte.

Hinunter zum Güterweg und durch Eibenstein (690 m). Am nördlichen Ortsende mit R2 links über Wiesen, weiter am Waldrand und durch den Wald hinunter zum Kettenbach; rechts auf den „10-Mühlenweg" (Nr. 154).

Vorbei an der Holzmühle (605 m) am Bach entlang, zur Süßmühle. Kurz vor dieser links ab und bergan zur tschechischen Grenze (672 m); an ihr entlang leicht bergauf. Links liegt Stiftung mit dem großen Zollhaus, einst der Grenzübergang zum ehemaligen Ort Kainredschlag.

Weg Nr. 154 bleibt noch ein Stück an der Grenze, leitet dann links weg und erreicht nach einem Waldstück Allhut (674 m), durch das wir mit Linksbogen wandern (verkürzter Rückweg links auf Weg Nr. 54 nach Reichenthal möglich).

Kurz nach den letzten Häusern mit Weg Nr. 154 rechts auf einen Feldweg und über Wiesen und durch Wald in das Tal des zur Moldau fließenden Graslbachs mit der Graslmühle (624 m) an der Grenze.

Von der Mühle bachaufwärts und nach 250 m mit Nr. 154 links des Bachs weiter mit Ausblicken auf den Sternstein, Böhm­dorf (rechts) und die Altmühle. Bei einer Marienkapelle links auf dem von Böhmdorf kommenden Güterweg 300 m weiter und mit Nr. 154 links auf einen Feldweg.

Nach einem kurzen Anstieg zum Reichenthaler Sportplatz (723 m) hier rechts auf die von Allhut kommende Straße und zur Hauptstraße; auf ihr links zum Marktplatz von Reichenthal.

Variante
Verkürzung um ca. 30 Minuten auf Weg Nr. 54 ab Allhut.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Linz-Urfahr auf der B 126 nach Bad Leonfelden, 6 km auf der B 38 Richtung Freistadt, dann 3 km links (N)

Parkplatz

Parken am Marktplatz Reichenthal

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus ab Linz bis Reichenthal

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel