Mitterhorn
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 10:00 h
- Länge
- 15,1 km
- Aufstieg
- 1.812 hm
- Abstieg
- 1.812 hm
- Max. Höhe
- 2.506 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Gewalttour am Nurracher Höhenweg: Diese enorm anstrengende Bergtour auf das Mitterhorn (2.506 m) in den Leoganger und Loferer Steinberge im Tiroler Unterinntal hat keinen Stützpunkt und nicht eine Wasserstelle zu bieten. Ab dem Heimkehrerkreuz auf dem Seehorn ist bis hinab ins Lastal durchgehend große Aufmerksamkeit erforderlich. Stolpern darf man nicht.
Belohnt wird man für diese Mühe mit einem tagesfüllenden Bergerlebnis besonderer Art, denn die lange Bergtour ist überwiegend von eindrucksvollen Felsszenarien geprägt.












Diese Tour stammt aus dem Buch „Tirol Unterinntal. Karwendel · Rofan · Zillertal · Kaiser" von Siegfried Garnweidner, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Namensgebung der Bergziele, die auf der Tour überschritten werden, variiert auf den verschiedenen Karten. Hier sind die Bezeichnungen gewählt, die auf den Wegtafeln und Gipfeln stehen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Waidring/St. Johann nach St. Ulrich am Pillersee (847 m).
-
Die Von-Schmidt-Zabierow-Hütte (1.966 m) ist eine familienfreundliche Hütte im Salzburger Pinzgau in den Loferer Steinbergen. Sie liegt inmitten eines Karstkessels und ist ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren, Wanderungen auf die umliegenden Gipfel wie Ochsenhorn und Hinterhorn oder Begehungen der umliegenden Höhlen wie Loferer Schacht und Lamprechtshöhle. In unmittelbarer Nähe lässt sich auch die vierzig Meter lange und über eine Schlucht führende Seilbrücke überqueren. Die Hütte ist außerdem ein Zwischenstopp am Europäischen Fernwanderweg E4 und Stützpunkt für Alpinkletterer.
- Geöffnet
- Jul - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet