Werbung

Werbung

Durbacher Weitblick

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

– – – –

Länge

Länge

11,1 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

479 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

502 hm

Abstieg

Abstieg

502 hm

Anfahrt

Beschreibung

Diese aussichtsreiche Rundwanderung in Baden-Württemberg, am Rand des Mittleren Schwarzwalds bei Durbach, führt durch sonnige Weinberge, schattige Wälder und stille Täler – gespickt mit herrlichen Panoramen über die Rheinebene und bis zur Hornisgrinde. Die mittelschwere Tour startet am Festplatz in Durbach und verläuft u. a. über das Weiße Kreuz, entlang des Kahler Bachs durch den Vollmersbacher Wald hinauf zum höchsten Punkt am Heidenknie mit Schutzhütte und Rundumblick. Auf dem Rückweg geht es über die Pia-Hütte, die Weingüter Vollmer und Huber, sowie das renommierte Weingut Heinrich Männle durch das idyllische Sendelbachtal zurück zum Ausgangspunkt. Für genussfreudige Wandernde mit etwas Kondition bietet diese Tour Natur, Kultur und Kulinarik auf ideale Weise.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis Oktober
  • Aussichtsreich

  • Rundtour

  • Mit Öffis erreichbar

  • Einkehrmöglichkeit

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Planen Sie unbedingt eine Pause an der idyllischen Freizeitanlage „Vollmersbach“ (mit Pavillon, Grillstelle & kleinem Spielplatz) zu Beginn der Tour – perfekt für ein Picknick oder einen Plausch mit anderen Wandernden, bevor Sie später bei der Pia‑Hütte mit herrlichem Blick über Lautenbach und Durbach ein frisches Durbacher Wein‑Gläschen genießen.

Wegbeschreibung

Die Wandertour beginnt am zentralen, großen Parkplatz, dem Festplatz, den wir in Richtung Almstraße/Hatsbach verlassen. Nach einem kurzen Asphaltstück auf der Hatsbach-Straße, vorbei am „Weißen Kreuz“, den Wegpunkten „Schleife“ und „Hatsbach“, führt der Weg nun auf Schotter hinein in die Weinberge.

Nach etwas mehr als einem Kilometer erreichen wir die Freizeitanlage „Vollmersbach“ mit Pavillon, Grillstelle und kleinem Spielplatz.

Wir lassen nun die Weinberge hinter uns und folgen dem Wegverlauf entlang des kleinen Bächleins „Kahler Bach“, den wir mehrfach überqueren. Ein traumhaft ruhiger, aber dennoch interessanter Wegabschnitt – und gerade im Sommer herrlich schattig.

Immer leicht ansteigend folgen wir dem Waldweg, der zwischen den Wegpunkten Mittlerer Kahler Bach und Vollmersbacher Wald in einer Kurve links in einen schmalen Pfad übergeht. Nach dem Pfad öffnet sich die Landschaft und wir biegen am Wegpunkt „Vollmersbacher Wald“ in den breiteren Weg nach rechts bergauf ab.

Stück für Stück arbeiten wir uns weiter bergauf – belohnt mit traumhaften Panoramasichten auf Durbach und in die Rheinebene. Nach einer scharfen Kurve nach rechts am „Gabelsteg“ tauchen wir erneut in die schattigen und lichtdurchfluteten Wälder ein. Auch hier lohnt sich immer wieder ein kleiner Zwischenstopp, um die sich bietenden „Weitblicke“ zu genießen.

Bald ist es geschafft: der mit knapp 480 Metern höchste und imposanteste Punkt am „Heidenknie“ ist erreicht. Hier empfiehlt sich eine ausgiebige Rast an der Schutzhütte mit dem schönsten „Weitblick“ auf Durbach sowie den Höhenzügen entlang der Schwarzwaldhochstraße mit der Hornisgrinde und ihrem markanten Turm im Hintergrund.

Frisch gestärkt folgen wir dem Weg auf der Höhe und biegen nach ca. 200 Metern nach links in einen Waldweg ab. Anschließend haben wir wieder das herrliche Panorama der Durbacher Weinberge vor uns, welches uns auf der zweiten Weghälfte mit verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln immer wieder begleiten wird.

Weiter geht’s bergab durch die Weinberge, vorbei an den Hofgütern im hinteren Lautenbach talauswärts zur „Pia-Hütte“. Kurz vor diesem idyllischen Rastplatz biegen wir vom breiten Schotterweg nach links ab. Über kleine Serpentinen erfolgt der Abstieg zu den beiden Weinbaubetrieben „Vollmer“ und „Huber“, die in direkter Nachbarschaft im Lautenbachtal liegen.

Ein kleiner Zwischenstopp, um ein frisches Gläschen Durbacher Wein zu verkosten, ist hier natürlich Pflicht!

Die kleine Erfrischung können wir auch gebrauchen, denn es gilt, gleich auf der gegenüberliegenden Talseite im Lautenbach noch einmal einen Anstieg mit ca. 100 Höhenmetern zu bewältigen. Auch hier empfiehlt sich am höchsten Punkt des Anstiegs wieder innezuhalten, um das Panorama vor sich zu genießen.

Nun haben wir den anstrengendsten Teil der Wanderung aber geschafft und wir folgen dem Weg durch die Reben und durch ein Waldstück abwärts ins Sendelbachtal. Bevor wir den letzten kleinen Anstieg in Angriff nehmen, passieren wir noch das weit über Durbach hinaus bekannte und in der Weinszene hoch geschätzte Weingut Heinrich Männle, vielen auch als der „Rotwein-Männle“ bekannt. Auch hier gilt selbstverständlich: Wanderer herzlich willkommen.

Im Sendelbachtal befinden wir uns nun bereits auf dem letzten Wegabschnitt, der uns talauswärts – mit Schloss Staufenberg immer im Blick – durch die Weinberge wieder zum Wegpunkt „Hatsbach“ führt, welchen wir zu Beginn der Wanderung bereits passiert haben. Über die „Schleife“ geht es zurück zum Ausgangspunkt, dem Festplatz.

Werbung

Anfahrt und Parken

  • Zieladresse ins Navi eingeben: Festplatz Durbach, Grol 20, 77770 Durbach – großer, kostenfreier Parkplatz am Ortseingang, häufig genutzt als Start-/Zielpunkt für Wanderungen und das lokale Weinfest

  • Aus Richtung Offenburg oder B33: In Durbach über die Alm- oder Hatsbachstraße zum Festplatz fahren und dort parken

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit Bus direkt zur Bushaltestelle „Tennisplatz, Durbach“ – diese liegt unmittelbar am Startpunkt

  • Linien 7142 und 7137 verbinden Offenburg und Durbach, halten an der Haltestelle direkt beim Festplatz – ideale Anbindung von der Schwarzwaldbahn-Station Offenburg aus

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!

Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen