Kinderwanderung: Finde das Haspelwaldmändle
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 1:05 h
- Länge
- 2,7 km
- Aufstieg
- 315 hm
- Abstieg
- 87 hm
- Max. Höhe
- 1.432 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Im Kleinwalsertal in Vorarlberg lebt in einem Waldstück unterhalb des Walmendingerhorns das Haspelwaldmändle. Auf dieser familienfreundlichen Wanderungen für Kinder ab 4 Jahren warten am Ende der Tour ein Quiz und eine Überraschung.
Da der Weg nicht kinderwagentauglich ist, sollte man für kleine Kinder die Rückentrage mitnehmen.
Anfahrt
Von Ulm weiter auf der A7 bis zum Autobahndreieck Allgäu. Weiter über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich und der Schweiz über den Bregenzerwald, den Riedbergpass und über Fischen nach Oberstdorf. Von Tirol über die A7 und Kempten in Richtung Oberstdorf.
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in der Nähe des Ausgangspunktes in Mittelberg beim Maisäßlift.
Öffentliche Verkehrsmittel
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Mittelberg an. Für diese Tour steigt man an der Haltestelle "Mittelberg" aus.
-
Im Bärgunttal (Kleinwalsertal), etwas unterhalb des Großen Widdersteins (2.533 m), liegt auf 1.393 m Seehöhe die urige Bärgunt-Hütte. Der Zustieg erfolgt vom Parkplatz in Baad (Talschluß) und es besteht die Möglichkeit über einen Rundweg zur Alm zu wandern.An die Alm ist eine Viehalpe mit ca. 200 Stück Vieh angeschlossen, daher ist die Versorgung mit frischen Almprodukten erstklassig und für die Kinder gibt es immer etwas zu entdecken.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die urige Fluchtalpe befindet sich im wunderschönen Naturpark Wildental östlich von Mittelberg im Kleinwalsertal in Vorarlberg. Sie bettet sich in die saftig grünen Almwiesen unterhalb der Schafalpenköpfe und des Elferkopfes der Allgäuer Alpen. Die Alpe ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Bergsteiger. Mit viel Liebe zum Detail wird sie auf traditionelle Art und Weise bewirtschaftet und das verleiht ihr nicht nur ihren wunderbaren Charme, sondern sie ist auch Teil einer authentisch gelebten Kulturlandschaft.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet