Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Über die Punta Catirina
  • SportWandern
  • Dauer4:15 h
  • Länge9,2 km
  • Höchster Punkt567 m
  • Aufstieg585 hm
  • Abstieg585 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:15 h
Länge
9,2 km
Höchster Punkt
567 m
Aufstieg
585 hm
Abstieg
585 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Punta Catirina ist gemeinsam mit dem benachbarten Monte Tureddò die höchste Erhebung des Monte Alba auf Sardinien. Dementsprechend großartig ist die Aussicht vom Gipfel. Nach einem steilen Auftakt führt der Weg zur wunderschönen Hochfläche Su Campu ’e Susu und weiter zum Gipfel. Der Abstieg ist etwas anspruchsvoller, ist aber trotzdem jedem trittsicheren Wanderer zu empfehlen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Juni<br>September bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Ein schöner Stützpunkt für diese Wanderung ist Orosei. Das schöne Örtchen an der Ostküste Sardiniens lädt zum Verweilen und Bummeln ein.

    Sardinien bietet eine Fülle abwechslungsreicher Wanderungen. Vom Autor ist im Conrad-Stein-Verlag ein Wanderbuch mit insgesamt 32 Tagestouren entstanden.

    Wegbeschreibung

    Gleich gegenüber vom Parkplatz stehen unlesbare Holzschilder. Hier beginnt der Wanderweg zur Punta Catirina. Man steigt auf dem schmalen Weg im Wald bergauf. Dabei gewinnt man schnell an Höhe. Nach einem kurzen Zwischenabstieg führt der Steig ansteigend zu einer Wegverzweigung. Hier folgt man dem rechten Weg, der sich weiter in zahlreichen Kehren bergauf schlängelt. Der Wald lichtet sich und das Gelände wird immer freier, aber auch felsdurchsetzter. Ohne besondere Schwierigkeiten steigt man hinauf bis das Gelände flacher wird. An einer Wegverzweigung wandert man nach rechts und gelangt zur Hochebene Su Campu ’e Susu.

    Hier ist der Weg teilweise etwas undeutlich. Man achtet genau auf die Steinmänner, die den Pfad markieren. Man kommt an einen Steineichenwald und bald danach wieder in freies Gelände, das etwas felsdurchsetzt ist. Zwei nicht mehr lesbare Wegweiser aus Holz zeigen weiter geradeaus. Der Weg biegt nach rechts ab, und bald steht man an einem weiteren Holzschild. Nun folgt man den Steinmännern und Steigspuren über leichte Felsen auf den Gipfel der Punta Catirina.

    Nach der Gipfelpause geht man zurück zu dem hölzernen Wegweiser. Nun biegt man nach rechts ab zu einem deutlichen Steinmann. Der Weg führt entlang der Steinmänner zuerst nach rechts und dann durch eine kurze steile Rinne. Die Rinne ist nicht wirklich schwierig, erfordert aber etwas Vorsicht. Anschließend folgt gerölliges Gelände, der Pfad windet sich in vieles Kehren steil bergab zu einem Wäldchen. Der Weg wird nun bequemer und führt durch den Wald zügig abwärts. Teilweise wird der Untergrund wieder etwas steinig, schwierig ist es aber nirgendwo.

    Man erreicht in der Senke einen Querweg und wandert dort nach rechts. Die beiden Abzweigungen nach links ignoriert man. Der Weg knickt stattdessen nach rechts ab und führt über die schöne Hochfläche Sas Pazatas. Man kommt nordwestlich der Punta Catirina an einen senkrechten Felsabbruch und geht hier durch einen felsigen Einschnitt nach rechts. Jetzt beginnt ein Steig, der steil und in einigen Serpentinen hinunter zu einer Wiese führt. Man spaziert auf dem Steig weiter und gelangt an eine Teerstraße. Auf dieser geht man die Nordflanke der Punta Catirina querend nach rechts, bis man die Passstraße zwischen Lula und Lodè erreicht.

    Auf dieser wandert man zurück zum Parkplatz.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Lula auf der SP 3 in Richtung Lodè. Hinter der KM-Marke 20 biegt nach links ein Schotterweg ab, der zu einem Picknickplatz führt.

    Parkplatz

    Parkbucht am Picknickplatz.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel