15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Hoher Freschen von der Furkapass-Straße

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
2:40 h
Länge
7,4 km
Aufstieg
520 hm
Abstieg
90 hm
Max. Höhe
2.004 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Oberhalb des Laternser Tals ist der Hohe Freschen der westlichste Zweitausender des Bregenzerwaldes. Unterwegs dorthin gewinnt der Wanderer den Eindruck einer überaus weiten, grünen und ursprünglichen Landschaftsform, die zur Alpwirtschaft genutzt wird. Vom Naturschutzgebiet Hohe Kugel/Hoher Freschen bis zu den hinter grünen Kuppen aufragenden Felsmassiven des Alpstein und des Rätikon reicht der weite Blick während der gesamten Freschen-Tour.

💡

Besonders schön ist die Tour im Frühsommer, weil dann die Alpenflora besonders üppig blüht. 

Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Bregenzerwald von Brigitte Schäfer.

Anfahrt

Von Rankweil ins Laternser Tal bis zu einem Parkplatz noch vor dem Furkajoch.

Parkplatz

Parkplatz an der Furkapass-Straße

Bergwelten entdecken